Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wlan im Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Wlan im Garten

    Hallo Leute,

    meine zwei Fritzen versorgen meinen Innenbereich zufriedenstellend, aber schon auf der Terrasse ist Ebbe, obwohl eine Box direkt hinter der Außenwand steht.
    Hat jemand Erfahrungen mit Außenantennen?
    Ich bräuchte einen Rundstrahler (wetterfest) mit ca. 15m Radius im Freien.
    Zuleitung zum Router auch ca. 10m. Dieser muss sich dann über Netzwerkkabel mit den Fritzboxen unterhalten und das Wlan erweitern.

    Gruß Jürgen

    #2
    mein AP steht ziemlich mittig im Haus, trotzdem ist die Versorgung im Garten annehmbar. Was hast Du für Wände?

    Wo würdest Du den Rundstrahler positionieren wollen? Auf dem Dach? Direkte Erfahrung mit Außenantennen hab ich nicht. Ich bin Lancom-Fan, die haben da einige im Angebot (die sicher auch mit einer Fritzbox funktionieren), alternativ haben die auch einen Outdoor-AP.

    Welchen Router hast Du? Und über was soll sichd er mit der FB unterhalten.?

    Außerdem geht das mit den 15m natürlich nicht. Im Freien geht ein WLAN zwangsweise ziemlich weit, bei freier Sicht kannst Du da auch 100m schaffen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist hier eher die lange Antennenleitung. Bei 10m Länge verlierst Du selbst mit dämpfungsarmen Kabeln um die 5 dB. Da wäre es besser, einen eigenen AP für die Terrasse zu verwenden. Wenn das nicht geht, solltest Du zumindest versuchen, die Antennenleitung so kurz wie möglich zu halten.

      EDIT: Rundstrahler auf dem Dach ist eher schlecht, weil die Rundstrahler vertikal bündeln, d.h. wenig nach oben und unten abstrahlen. Die Antennen sollten möglichst auf gleicher Höhe mit den zu versorgenden Geräten sein.

      Kommentar


        #4
        Ich würde dir einen AP mit Schutzklasse IP67 (vielleicht noch etwas wettergeschützt) empfehlen. Mit einer weiteren Antenne weist Du dir keine Freude machen und es macht potentiell mehr Ärger als das es dein Problem löst.

        Die großen WiFi Hersteller haben eigentlich alle Outdoor AP im Programm hier solltest Du schauen welche Features Du brauchst und was dein Geldbeutel sagt.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Antworten bisher.
          Die Rundantenne würde ich an einem Gerüst mittig im Garten, also auf Ebene "0" plazieren, daher die Zuleitung zum nächsten Verteilerhaus, wo der Router stünde.
          OK, also Outdoor Gerät und 10m IP Zuleitung, kein Problem.
          Hat jemand eine Empfehlung für ein solches Gerät?

          Guß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Ich habe selbst nicht das Gerät im Einsatz, aber ich war bisher mit TP-Link sehr zufrieden:
            Outdoor-WLAN - Drahtlos - Produkte - Willkommen bei TP-LINK

            Kommentar


              #7
              Mikrotik Routerboard, z.B. Groove mit zusätzlicher Antenne oder Omnitik als Komplettgerät.

              RouterBoard.com : Products zu kaufen z.B. bei meconet broadband solutions everywhere - wired & wireless

              Habe bei mir 8 Routerboards laufen (6 als APs, 2 als Router mit Firewall für Internetanbindungen), seit einigen Wochen Wireless mit dem neuen Wireless Controller auf Capsman-Basis von denen (im Prinzip das Gleiche was auch Cisco benutzt außer dass das bei Cisco einige 1000er kostet und Mikrotik das einfach als Update ausliefert). Mit dem was die im WLAN-Bereich können können die ganz locker mit Cisco oder Lancom mithalten - und beim Routing und der Firewall auch.

              Kommentar


                #8
                Hallo, also ich hab da ähnliche Ideen gehabt, wobei bei mir muss die Antennen ca 60m Abdecken.


                Was ich genommen habe:

                1x TP Link TL-WA901N (steht in der Garage)
                5m Antennenleitung und TL-ANT2415D - Willkommen bei TP-LINK

                die hier.

                Wenn es Reichweitentechnisch gepasst hätte, wäre aber auch bei mir nen Outdoor Access Point die erste Wahl gewesen, aber die die sowas könnten (Reichweite dualband 2,4 + 5ghz) waren alle 4 Stellig. Bei der deutlich kleineren Reichweite sollte das aber gut gehen.

                Gruß
                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Gringo welche meinst du bitte? Dualband Outdoor gibt's auch unter vierstellig in benutzbar

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte seinerzeit diese hier gefunden.


                    OAP-322 - Überblick - LANCOM Systems GmbH


                    Preis liegt glaube ich bie 1200€ wenn ich das richtig in Erinnnerung habe

                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #11
                      Der OAP-322 liegt ziemlich genau bei 1.000 Euro.

                      Wenns unbedingt ein Metallgussgehäuse sein soll gibt es das auch als Zubehör für die Mikrotik Routerboards, dann kostet der komplette AP mit Dual-Radio ohne Antennen um die 200 Euro.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht als anregung:
                        Ich habe meinen 0815-Router in ein ausrechend grosses IP68 Gehäuse (Plastik) gepackt und im Garten versteckt... Funtkioniert wunderbar und kostet fast nix.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          HI
                          Werfe noch Unifi in die Runde die haben reichlich Auswahl an Access Points für Aussenbereich und vom Preis interessant.
                          Gruss Oli

                          Kommentar


                            #14
                            Nen Repeater an einem oberen Fenster reicht hier für den Garten. Ansonsten ist bei 49er Wänden auch hier recht schnell Schluß.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Status

                              Hallo zusammen, Hallo Alex,

                              habe mir den TL-WA7210N für 51 Euronen beim Onlinekistenschieber bestellt.
                              Erster Eindruck ist positiv, poe ist mit dabei und funzt, Konfiguration ist einfach. Nach meinem Urlaub muss ich noch den besten Montageplatz finden.

                              Danke für die Tipps!

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X