Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandschutztüre mit elektrischem Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Brandschutztüre mit elektrischem Öffner

    Hi,

    suche für unseren Nebeneingang (Garage => Wohnhaus) eine Brandschutztüre welche per Code geöffnet werden kann.

    Am liebsten per elekrtronischem Schloss, so das die Türe im Normalfall immer abgeschlossen werden kann.

    Nun findet man hier aber nur die Otto-Normale Standard Blechtüre in weiß.

    Gibts hierzu Nachrüstlösungen ? hat das schon jemand so aufgebaut ?

    Welche Komponenten Empfehlt Ihr ?
    (Schloß & Türe sowie Kontakte)

    Danke für Tipps

    #2
    Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
    Hi,

    suche für unseren Nebeneingang (Garage => Wohnhaus) eine Brandschutztüre welche per Code geöffnet werden kann.

    Am liebsten per elekrtronischem Schloss, so das die Türe im Normalfall immer abgeschlossen werden kann.

    Nun findet man hier aber nur die Otto-Normale Standard Blechtüre in weiß.

    Gibts hierzu Nachrüstlösungen ? hat das schon jemand so aufgebaut ?

    Welche Komponenten Empfehlt Ihr ?
    (Schloß & Türe sowie Kontakte)

    Danke für Tipps
    Hallo.

    Tipps habe ich leider keine. Aber wir haben am Freitag Bemusterung für die Eingangstüre von der Garage ins Wohnhaus, von daher bin ich an dem Thema auch interessiert.

    Für uns steht weniger das Thema Brandschutztüre im Vordergrund, sondern, dass es eine Klimaschutztüre ist, da unsere Garage nicht beheizt sein wird. Da reicht eine Blechtüre also nicht.

    Ich will mit unserem Türenlieferant/Schreiner über die Fuhr Multitronic 881 reden. Letztendlich würde der Beschlag ja auch Deine Anforderungen erfüllen und ist mit Code-Schloß oder Fingerprint zu haben.

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #3
      Naja - eine Hörmann Brandschutztüre hat eine U-Wert von 1,7.
      (ist im inneren übrigens gedämmt)

      Viel besser sind die gängigen Haustüren da auch nicht.

      Und da meine Garage ja verschlossen ist - zieht es auch nicht direkt dorthin.

      Damit hätte ich jetzt kein Problem.

      Kommentar


        #4
        Brandschutztür + Elektroschloss + gut Aussehen ...
        ich habe monatelang gesucht, und bin letztendlich doch bei Hörmann hängen geblieben.
        So gut wie kein Hersteller bietet ein Motorschloss in seiner Brandschutztür an! Die Zulassungskosten für die verschiedenen Schlösser sind wohl zu hoch.

        Ich hatte noch ein Angebot (weiß nicht von welchem Hersteller), was aber >5000 EUR war. Das war es mir für meine Übergangstür von der Garage ins Haus nicht wert.

        Jetzt wird es wir gesagt Hörmann, mit frei wählbarerer RAL-Farbe, Obertürschließer, Rauchdichtung und das halbmechanische "Motorschloss" SVP2000. So ein ähnliches habe ich auch in meiner eigentlichen Haustür.

        Der Preis inkl. Einbau beträgt bei meinem Bauträger etwas über 3000 EUR. Auch hier muss ich schlucken. Aber ich habe wirklich lange gesucht und nichts anderes gefunden ...

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #5
          Ich habe zwischen Haus und Garage eine Brandschutztür von Prüm (Klimaklasse III).
          Ein richtiges Motorschloss hat sie nicht, ich habe allerdings einen E-Öffner einbauen lassen so dass sie von der Garage aus per Fingerprint zu öffnen ist, richtig verschlossen ist sie damit also nicht.
          Da sie aber eh nur die Verbindungstür ist und die Garagentür (also die nach außen) entsprechend sicher ist kann ich damit leben.
          Achja, die Tür hat ~1.000€ gekostet.

          Kommentar


            #6
            die Garagentür (also die nach außen) entsprechend sicher ist
            Genau damit könnt ich nicht leben, da das

            a) die meisten Versicherungen leider anders sehen und
            b) die bösen Jungs grade oft durch die Garage reingehen (wenn sie wissen, das dahinter eine Tür ist), da sie hinter dem Garagentor (was nicht zu vergleichen ist mit einer ordentlichen Tür) ungestört arbeiten (u.a. laut Polizei) können ...

            Ich fand es halt doof, die eigentliche Haustür super abzusichern, und die Garagendurchgangstür nicht mal abzuschließen ...

            Kommentar


              #7
              Ich kann nur davor warnen, in eine bauaufsichtlich zugelassene Brandschutztür etwas nachzurüsten, was vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
              Damit erlischt die Zulassung, die Tür entspricht nicht den einschlägigen Vorschriften und ist im Schadenfall das Argument für den Versicherer, sich aus der Zahlungspflicht zu befreien.

              Als Alternatividee könnte ich eine zweite Tür hinter der Brandschutztür anbieten: Brandschutztür Standard zum Klinken und dahinter eine entsprechend gesicherte Tür mit allem drum und dran.
              Wenn es baulich paßt, wäre das doch möglich, oder?

              Kommentar


                #8
                Ich kann nur davor warnen, in eine bauaufsichtlich zugelassene Brandschutztür etwas nachzurüsten, was vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
                Das wollte doch hier bisher keiner machen ?!

                Also eine zweite Tür empfinde ich als sehr sehr unparktisch. Insbesondere, wenn man alles per Fingerprint o.ä. steuern will ...

                Kommentar

                Lädt...
                X