Hallo zusammen,
da ich immer weniger mit den Eigenschaften der Fritzboxen zufrieden bin und immer mehr zum Ubiquiti Edgerouter schiele, würde ich gerne mal wissen, wer sein Netzwerk Zuhause klar nach "Aufgaben" strukturiert hat und die Firewall entsprechend aufbaut?
Aktuell stelle ich mir das ganze so vor, dass ich einen EdgeRouter POE mit 5 Netzwerkschnittstellen hernehme und die Schnittstellen entsprechend ihren Aufgabenbereichen einrichte. Bspw. wäre meine aktuelle Wunschconfig wie folgt:
eth0: Modem
eth1: Netzwerk für Datenverkehr (bspw. NAS)
eth2: WLan-Netzwerk
eth3: Sat>IP-Netzwerk
eth4: KNX-Netzwerk
Ich könnte somit ganz klare Firewall-Regeln und Routingtabellen den Netzwerkschnittstellen zuordnen, hab eventuell mehr Durchsatz und insgesamt einen klaren strukturierten Aufbau.
Macht solch ein Aufbau "Sinn" für ein Heimnetzwerk? Nutzt jemand einen ähnlichen Aufbau?
Würde mich freuen, wenn Erfahrungen hierzu ausgetauscht werden könnten...
da ich immer weniger mit den Eigenschaften der Fritzboxen zufrieden bin und immer mehr zum Ubiquiti Edgerouter schiele, würde ich gerne mal wissen, wer sein Netzwerk Zuhause klar nach "Aufgaben" strukturiert hat und die Firewall entsprechend aufbaut?
Aktuell stelle ich mir das ganze so vor, dass ich einen EdgeRouter POE mit 5 Netzwerkschnittstellen hernehme und die Schnittstellen entsprechend ihren Aufgabenbereichen einrichte. Bspw. wäre meine aktuelle Wunschconfig wie folgt:
eth0: Modem
eth1: Netzwerk für Datenverkehr (bspw. NAS)
eth2: WLan-Netzwerk
eth3: Sat>IP-Netzwerk
eth4: KNX-Netzwerk
Ich könnte somit ganz klare Firewall-Regeln und Routingtabellen den Netzwerkschnittstellen zuordnen, hab eventuell mehr Durchsatz und insgesamt einen klaren strukturierten Aufbau.
Macht solch ein Aufbau "Sinn" für ein Heimnetzwerk? Nutzt jemand einen ähnlichen Aufbau?
Würde mich freuen, wenn Erfahrungen hierzu ausgetauscht werden könnten...
Kommentar