Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Nebengebäude mit Sichtbalken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtung Nebengebäude mit Sichtbalken

    Hallo zusammen!

    Bin noch etwas unentschlossen welche Beleuchtung wir in unserem Nebengebäude nehmen soll. Wir haben eine Fläche von 6x6m. Es soll auch eine Bastel-/Löt-ecke mit rein.

    Die Herrausforderung sind die Sichtbalken mit Sparrenabstand von ca. 80cm und 25cm Tiefe. Leuchtstofflampen oben an der Wand wirken irgendwie nicht. Und Spots würde ich wenn dann die QR111 Coinlights von Osram nehmen, weil die nicht zu hoch aufbauen, aber die sind bei Voltus gar nicht mehr gelistet. Gibts die noch? Alternativen?

    Das ganze soll natürlich auch bezahlbar bleiben, da es "nur" der Schuppen ist.

    Hat eventuell jemand Bilder von Beleuchtung mit Sichtbalken?

    Bin wie immer über jeden Tipp dankbar!
    Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    Aluprofilleisten abhängen u. oben u. unten LED-Band rein, seperat schaltbar. Somit hättest Du direktes u. indirektes Licht.

    Oder eine ähnliche Leuchte fertig kaufen - muß ja nicht die Kuhstallfeuchtraumröhre sein.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir ein Halogen-Seilsystem. Die Trafos passen ganz gut oben auf die untere Balkenlage, sieht man von unten kaum.
      Angehängte Dateien
      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

      Kommentar


        #4
        Gibt auch sehr schone schienen Systeme z.b. von oktalite. Oder abgehängte led wannen so schön wie man sagt da hier eine indirekte Beleuchtung wohl kaum was bringt wäre das totaler Quatsch somit hättest du höhere Anschaffungskosten aber die Energie die du dabei sparst merkst gleich. Würde dann einfach eine Rechnung aufstellen led zu anderen Favorit und Damm schauem ob sich die led wannen bis in ca
        2-3 Jahren gerechnet haben. Mfg

        Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Danke für den Input!

          Jeweils ein Seilsystem mit AR111 auf jeder Seite würde mir auch gefallen. Wenn Michael hier mitliest:
          gibt es aktuell was vernünftiges mit LED für Sockel G53/AR111? 12/24V ist mir relativ egal!

          Auf die schnelle hab ich nur noch die gefunden:
          AR111 14W COB LED Reflektorleuchte Sharp Strahler Reflektor Lampe warmweiss | eBay

          Reflektor mit effizienter COB LED sagt mir sehr zu. Da sollten doch 4-6 reichen für die Fläche.

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Raumgröße, lumen und ein paar andere infos hast kannst du dir es ausrechnen. MFG PS: ansonsten lass es per dialux berechnen, Programm ist einfach und kostenlos.

            Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Aluprofilleisten abhängen u. oben u. unten LED-Band rein, seperat schaltbar. Somit hättest Du direktes u. indirektes Licht..
              Hast du eine Empfehlung für ein entsprechendes Profil ?

              Grs.
              Markus

              Kommentar


                #8
                Barthelme H Profil
                http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...-46jFXU6oiHC0g
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Barthelme H Profil

                  Prima Danke. Hat jemand noch eine Empfehlung für ein passendes Einspeisekabel über die Abhänger?

                  Kommentar


                    #10
                    Empfehle Deine Sichtbalken in diesem Stadium umgehend gegen Lichteinfluss zu schützen. Mit auftragen einer entsprechenden Emulsion stellst Du dies sicher. Die Balken verfärben sich nicht durch unser Tageslicht zunehmend und werden auch nicht dunkel. Die aktuelle Holzfarbe bleibt erhalten.

                    Vergleichbare Idee stellt sich mir derzeit auch.
                    Entschluss für eine Entwicklung von Bilton.
                    BiltonOne LED 1300 (2700 - 3500 Kelvin) + erforderliche Leisten

                    Ende April kommt der neue LED Dimmer Steel XT auf den Markt
                    (Netzteil + Dimmer = 1 Gerät) in KNX Ausführung.
                    Auf alle Bauteile (eigene Fertigung) gibt es 5 Jahre Garantie.

                    Warum gerade für Bilton!
                    • Steuerung über KNX (Pkt. 1) mir bisher unbekannt. Hier verspreche ich mir mehr Komfort und Möglichkeiten in der Bedienung. Die Ausführung gibt es u.a. auch in Dali, enOcean und DMX.
                    • Netzgerät und Dimmer in einem Gerät mit 53 x 4,5 x 22,6 cm lässt sich im im Bereich von Sichtbalken in einem Edelstahlgehäuse (Eigenentwicklung gut verstecken) - Pkt 2 und letztlich die Garantie von 5 Jahren.
                    • Bei Einsatz von auf dem Markt angebotener LED Produkte (mit Masse aus China) fehlt mir eine objektive Beratung/Entscheidung. Setze mein Vertrauen auch hier in die Inlandsfertigung und der Garantie von 5 Jahren. Setze auf Warmlicht weiß - kein RGB.
                    • Aufmerksam geworden durch Industrie, welche diese Produkte künftig ergänzend zu ihren Entwicklungen anbieten werden
                    • Bericht gerne nach Umsetzung

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir folgendes empfehlen

                      AR111 Aufbaustrahler von Oligo Level

                      dazu die passenden LED AR111 Einbaustrahler von Osram , ich würde hier die L24 , 2700K Variante empfehlen....
                      der Nachfolger ist wohl:
                      http://www.leuchtstark.de/Leuchtmitt...-COIN-111.html

                      Können per Dali an einem ELDO LED Treiber betrieben werden:
                      Achtung:
                      Es kann max ein LED Strahler pro Kanal am Eldo angeschlossen werden...

                      eldoLED PWR106M1 POWERdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V metal long 370x41x30mm

                      Hast du natürlich richtig super Licht, zum Löten perfekt....
                      Wenn es bezahlbar sein soll, dann Feuchtraumlampen.....Preis / Leistung

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X