Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Rasenroboter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Empfehlung für Rasenroboter?

    Sagt mal, hat jemand für mich eine Empfehlung für einen Rasenroboter? Ich such mich so langsam tod...

    ...ich suche etwas, was vernünftig 400-500m² Fläche mäht, nicht grad 2000 Euro kostet, und das ich eventuell per WLAN ansteuern kann, oder auch von mir aus Bluetooth.

    Zweck ist, dass ich dem Rasenroboter gern bei geöffneter Terrassentür sagen möchte, dass er nicht mähen soll, oder wenn ein gewisses Programm bei mir im Haus läuft (Tochter schläft), er den Mähvorgang unterbrechen soll.

    Gibt es so was?

    #2
    Warum soll er da nicht fahren? Die Dinger sind so leise das man die eh kaum hört.

    Kann Dir dieses Forum empfehlen
    Rasenmäher

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe einen Robomow City110. Der hat eine Daten-Schnittstelle, für die es auch im Netz ein Tool gibt. Das könnte man reverse-engineeren. Dafür war ich bisher aber zu faul.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Huhu

        Ich habe den husquava 308. Dort gibt es zwar keine Schnittstelle, aber das Ding ist so leise, dass Deine Tochter vermutlich aus der Terrasse schlafen könnte...

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          #5
          Aber bei einem gewissen Alter möchte man Robo und Kind nicht gleichzeitig auf dem Rasen haben.

          Deshalb läuft meiner in der Mittagsstunde (stört nicht).

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Nicht wegen Lärm

            Es geht mir eigentlich nicht um den Lärm, der is mir schnuppe,

            ich hab halt Angst, dass die mal, an das Ding läuft, und dann untendrunter greift. Soll ja angeblich nicht vorkommen, aber ihr kenn ja kleine Kinder, die bekommen alles hin.

            Und obwohl man immer sehr aufmerksam ist, ist's meist sehr schnell geschehen. Deshalb die Idee mit der Logik: Tür auf / Roboter aus

            Kommentar


              #7
              Ach so, das erreichst du leicht durch einen Schaltaktor.
              Hat die Basis keinen Strom, bleibt der Robo stehen.
              Kann aber sein, dass er dann jammert (Sirene oder ähnlich)

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Na gut...

                na gut...is ja ma ne Frage, die ich dem "autorisierten" Händler stellen kann.

                Währ eigentlich nicht schlecht, weil die Dose im Garten schaltbar ist. Aber ist nicht so intelligent und elegant...

                Mir hat mal jemand gesagt, dass der Husquvarna das kann. Muss dann den Verkäufer löchern, aber Ihr weißt ja, wie das ist...

                Frage: Wlan

                Antwort: öhhhh...wie, was ist wlan...kann ich damit meine Autobatterie laden?

                Kommentar


                  #9
                  Mach das wie ich, im Sommer läuft der Mäher nur nachts.... und da sollten die Knirpse ja im Bett liegen !

                  Gruss
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
                    Sagt mal, hat jemand für mich eine Empfehlung für einen Rasenroboter? Ich such mich so langsam tod...

                    ...ich suche etwas, was vernünftig 400-500m² Fläche mäht, nicht grad 2000 Euro kostet, und das ich eventuell per WLAN ansteuern kann, oder auch von mir aus Bluetooth.

                    Zweck ist, dass ich dem Rasenroboter gern bei geöffneter Terrassentür sagen möchte, dass er nicht mähen soll, oder wenn ein gewisses Programm bei mir im Haus läuft (Tochter schläft), er den Mähvorgang unterbrechen soll.

                    Gibt es so was?
                    Wer gerne bastelt und Technisches Geschick hat, baut sich einen "Ardumower"
                    Wir haben die Möglichkeit einer Bluetooth Steuerung eingebaut. Nein man muss kein 379,-€ Modul dafür kaufen, ein einfaches BT Modul für ein paar Euro reicht.
                    Via Smartphone kann man so Starten, Stoppen, den Mäher fahren wie ein RC Fahrzeug und Mäh-Zeiten Programmieren.
                    Viele andere andere Anpassungen darüber hinaus sind Möglich.
                    Die Software ist kostenlos.
                    Problem: Man benötigt ein paar Fähigkeiten auf Technischem Gebiet.
                    Viele bauen so Ihren Defekten Rasenmäher um oder rüsten Ihren sehr einfach gestrickten China Mäher auf.
                    Komplette Eigenbauten sind inzwischen auch am Start.

                    Grüße Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werf nochmal Ambrogio mit in die Runde.

                      L200 Evolution oder L200R, der Evolution tut bei uns seit 2006 zuverlässig seine Dienste.
                      Das mit der Ansteuerung ist bisher nen Problem, keine Ahnung ob es da bei den aktuellen modellen was gibt.


                      Gruß

                      Gringo

                      Kommentar


                        #12
                        hier ein paar links:

                        automower einbindung über wlan an homematic Automower (G2) über Homematic / WLAN steuern ? HomeMatic-Forum / FHZ-Forum
                        wlan interface: WLAN automower

                        was ich bisher so gelesen habe werd ich vermutlich auch einen automower 220 nehmen, bei diesen ist alles steuerbar.

                        hier auch noch ein guter thread dazu: Rasenmäher: Entscheidungshilfe und Einbindung in IPS - Seite 7

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Männer,

                          der Husqvarna 308 ist angeblich baugleich zum Gardena R70li.
                          Beim Hornbach gibt es den aktuell für 1289,- EUR.

                          Beim Bauhaus für 1399,- also ab zum Bauhaus und auf die Tiefstpreisgarantie
                          bestehen, dann gibts nochmal 12% auf die 1289,- macht dann 1134,-
                          dazu gibts aktuell gerade die Gardena Cashback Aktion, also 100,- zurück und
                          bei Bauhaus die Winterinspektion gratis, also nochmal 105,-
                          Macht dann zusammen knapp 930,- für den Mäher.
                          Wer dazu noch die Bauhauskarte hat, bekommt am Ende vom Jahr weitere 10%, falls die 5000,- Mindestumsatz erreicht werden.

                          Ich für meinen Teil hol mir den Gardena am Dienstag!
                          Wollte immer einen Husqvarna haben, nie ein Gardena aber nachdem
                          Husqvarna Gardena übernommen hat, kann man wohl getrost auch
                          Gadrena kaufen. Auch wenn mir die Optik nicht optimal gefällt, bei dem
                          Preis springe ich über meinen Schatten.

                          Grüße
                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            soviel ich gelesen habe hat der 305/308 ne andere schnittstelle, und nen wlan interface gibt es da noch nicht.

                            nur ein funk teil hab ich da bisher gefunden: www.forum.myautomower.de - Automower G3 / P1 (Technik) - AM305 - Komplette Funkfernsteuerung !!!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mich in die G3 Thematik auch mal etwas weiter eingelesen. Mir wird da Hushquarna immer unsympatischer!

                              Scheinbar haben die einen recht grossen aufwand betrieben, damit niemand mehr ihr Serviceport für eingene Integrationslösungen missbrauchen kann.

                              - Die kommunikation findet nur Statt, wenn das Serviceprogramm läuft. Sonnst herscht auf dem USB Port Funkstille und somit kann ohne Servicesoftware nichts gesnift werden.
                              - Das Serviceprogramm erhalten nur autorisierte Servicestellen und die Softwarelizenz wird bei jedem Start Online geprüft
                              - Die Baudrate soll ständig wechseln um ein Sniffen des Protokolls zu erschweren

                              Ich kann eine solche Politik weder nachvollziehen noch gutheissen. Die sollten besser mehr Geld und Zeit in die verbesserung der Technik stecken und sich nicht damit beschäftigen wie man mit möglichst viel Aufwand ein paar ambitionierte Nutzer, mit dem Wusch den Mährobotter in ihre Gebäudeautomation zu integrieren, aussperren kann.

                              Aber es gibt eine teilweise positive Nachricht... Es soll gegen Herbst dieses Jahres ein GSM/GPS Modul geben. Dieses benötigt ein FW Update des 305 mit dem eine bis jetzt inaktive serielle Schnittstelle aktiviert werden soll. Hier haben einige die sich damit befassen die Hoffnung, dass sich über diese serielle Schnittstelle in Zukunft etwas machen lässt...
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X