Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit AVR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Multiroom mit AVR

    Ich habe schon einige Beiträge dazu gefunden, aber über eine Empfehlung wäre ich schon dankbar.

    Ich will im Wohnzimmer keinen AVR rumstehen haben. Darum dachte ich daran den AVR in den Technikraum zu verfrachten. Die Kabel der Boxen des Surroundsystems sowie vom Bad will ich ebenfalls in den Technikraum legen.

    Ich benötige also einen 2 Zonen Receiver welchen ich mit http über den Homesever oder smarthome.py steuern kann.
    Dazu sei gesagt dass ich zwar Surround habe, dies aber kaum verwende. Die 2. Zone (Bad) ist für mich viel wichtiger. Diese sollte über den MDT-Glastaster zu schalten sein (ein/aus). Quelle würde ich kaum ändern. und wenn dann reicht mir auch die iphone app. meist wird dies der internet radio sein.

    Was haltet ihr von der Idee bzw. könnt ihr mir einen AVR-Tipp geben?
    Immo schwanke ich zwischen Pioneer vsx923k bzw v675 und dem denon avr2(3)000.

    #2
    Ich hab so etwas schon ein paarmal mit dem Denon AVR3313 installiert.
    Meiner Meinung nach eine recht günstige Multiroom Lösung für 3 Zonen.
    Der Denon kann echtes Multiroom, dh. in jeder Zone eine andere Quelle hören.
    Die Bedienung mit Tastsensoren funktioniert auch. Verwendet habe ich EIN/AUS
    SOURCE und LAUT/LEISE. Angesteuert habe ich das ganze mit dem Loxone Miniserver, der die http Befehle an den Denon sendet.

    Kommentar


      #3
      Denon

      Hi,

      genau das würde ich auch gerne realisieren. Kannst Du das etwas näher beschreiben. Befehlssyntax etc. - Danke.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
        Ich benötige also einen 2 Zonen Receiver welchen ich mit http über den Homesever oder smarthome.py steuern kann.
        Für Denon gibt es ein sh.py Plugin, zwar noch in der Entwicklung, läuft bei mir aber einwandfrei.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          pioneer vsx-923 hab ich in verbindung mit Sonos.

          Habe ingesamt 4 Zonen

          - OG 3 Zonen (jeweils 2 Boxen pro Zone)
          jeweils mit 3 Sonos Connect Amp
          - EG 1 Zone (6 Boxen)
          pioneer vsx-923 + plus Sonos Connect

          war für mich die billigste Lösung und die Sonos App ist ja einfach genial.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Für Denon gibt es ein sh.py Plugin, zwar noch in der Entwicklung, läuft bei mir aber einwandfrei.
            Kann man damit die Zone und auch die Balance für Zone 2 ändern?
            Mir würde nämlich der x2000 reichen wenn ich die Zone 3 mono schaffen würde. Also auf Zone 2 links ein Zimmer und rechts das andere Zimmer.

            Kommentar


              #7
              Hab jetzt keine Lust nachzusehen, aber die Kommandos dafür sollten AFAIR da sein... also sollte man das auch einfach einbauen können, falls es nicht schon drin ist.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Denon und Marantz (gehört zu Denon) AVR kannst Du mit dem Marantz Baustein für den HS steuern. Je nachdem wieviele Zone der Verstärker hat.
                Wenn deiner dann mehr als zwei hat kann man das leicht erweitern.
                In der Regel werden alle immer zumindest mit "Quelle wählen", An/Aus und "Volumen" unterstützt.

                Must mal nach RS232 controll code suchen. Nach ein bißchen wuhlen findet man die eignetlich immer. Sonst würde ich auch die Finger von dem Gerät lassen.

                Wenn du dann haupsächlich mir der App bedienen willst, dann solltest Du dir die genau ansehen.

                Einen Onkyo Baustein f+r den HS haben wir auch gebaut, also der geht nun vom HS aus leicht zu bedienen. War etwas schwerer. Aber nun genauso leicht.

                Beide können zwei Zonen, aber eine 3te oder 4te Zone geht auch leicht, wenn der AVR das unterstützt.

                Gruß Tbi

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Hi Tbi,

                  Danke für deine Antwort! Also ist es wohl doch besser ich greife zum x4000 als zum x2000 mit 2 Zonen ubd balancesteuerung...
                  Was kostet euer Plugin für den hs?

                  Kommentar


                    #10
                    Der AVR 3312, jetzt X4000 kann 3 Zonen. Die Hauptzone in Stereo, Zone2 und 3 sind Mono.

                    Angesteuert hab ich es mit dem Loxone Miniserver, der hat die gängigsten Befehle schon an Bord und schickt diese dann über das LAN zum Denon.
                    Da brauchte ich kein Plugin oder ähnliches.
                    Alle anderen Befehle hab ich aus einer PDF von Denon.
                    Einfach mal nach denon rs232 protocol googeln.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Chris,

                      Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                      Danke für deine Antwort! Also ist es wohl doch besser ich greife zum x4000 als zum x2000 mit 2 Zonen ubd balancesteuerung...
                      Was kostet euer Plugin für den hs?
                      Da kostet nichts. Ist im Download hier. Such nach "Marantz".

                      Wenn Du eine dritte Zone haben willst lass es mich wissen. Dann kopiere ich die Auswertung für die dritte Zone rein.

                      Wie cknx geschreben hat, google mal danach und schau nach den Befehlen für den Typ den Du laufen willst.

                      Mit dem Marantz Baustein aus dem Download kannst Du die Befehle direkt aus dem HS als variable vom 14-byte Type an den AVR schicken.
                      Die Auswertung gibt dir dann immer die Zustände zurück.

                      Nachtrag: Ich sehe gerade der aktuelle Baustein ist noch nicht im Download, bitte den hier nehmen:
                      https://knx-user-forum.de/397224-post24.html


                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du dich schon entschieden?
                        Also bei mir daheim sieht es - neben dem eigenen AVR für Heimkino - im Keller so aus:

                        Pioneer VSX923, per HDMI ein Raspberry Pi, per analog/USB-Soundkarte zweiter Raspberry Pi.

                        Bei Zone 1 nutze ich Speaker A und B oder AB. Heißt - es kann in zwei Räumen nur die gleiche Musik laufen, keine versch. Quellen, aber das ist bei mir egal. Dafür werden beide Räume in bestmöglicher Qualität bespielt.

                        Zone 2 muss leider analog bespielt werden, da die Verstärker unfähig sind, digitale Inhalte auf die anderen Zonen zu bringen. Bei meinem teureren Pioneer habe ich einen USB DAC an Board, der mir Topklang auf allen Zonen bringt. Haben die billigen Amps aber leider eher nicht.. Alternative ist ein zweiter Raspi mit USB Soundkarte oder notfalls Analog Out.

                        Steuern kannst du über TCP IP alles. Ich habe das hier erwähnte Denon Plugin etwas umgeschrieben, damit es mit den Pioneers funktioniert. Auch Balance ist kein Thema, sodass du tatsächlich noch einen dritten Raum Mono bespielen könntest. Alternativ funktionieren auch die Mobile Apps, aber du kannst ja auch alles in die Visu einbinden.

                        Auf den Raspis läuft übrigens Squeezelite, was mit einem Synology NAS verbunden ist. Das geht auch parallel zu Smarthome.py, ist also echt ressourcenschonend. Der KNX Taster sendet schließlich das Signal, eine Logik triggert Einschalten, Quelle, Balance, Volume und Resumen einer Playliste.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X