Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchte "unsichtbar" per Funk schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Leuchte "unsichtbar" per Funk schalten

    Zunächst mal ein fröhliches Hallo in die Runde!
    Mit KNX habe ich nichts am Hut, sorry, aber ich habe schon viele interessante Themen im Nicht-KNX-Teil durchgelesen, sodass ich mich gerade angemeldet habe.

    Natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn ich habe eine konkrete Frage. Eigentlich zwei, aber ich mache der Übersichtlichkeit halber noch einen weiteren Thread auf.

    Beichten möchte ich auch, dass mich die Captcha-Abfrage bei der Suche in den Wahnsinn treibt. So habe ich mich zwar bemüht zu suchen, aber vielleicht nicht in der nötigen Breite. Bitte nicht böse sein, wenn es schon irgendwo die Lösung gibt, ich sie aber nicht entdeckt habe.

    So, jetzt zu meiner Frage:

    Wir haben eine von innen schaltbare Terrassenbeleuchtung. Unsere Garage grenzt an die Terrasse an, ragt aber noch ein Stück in den Garten, sodass die Beleuchtung nicht ganz dorthin reicht.

    Vor zwei Jahren haben wir über dem rückwärtigen Garagentor einen Steinel Professional Xled 25 mit Sensor installieren lassen. Zum einen wegen des o. g. Beleuchtungseffekts, zum anderen zur Abschreckung ungewollter Besucher im Garten.

    Nun reagiert der Steinel sehr nervös und hat sein besonderes Augenmerk auf einen zwei, drei Meter entfernten Busch gelegt. Auch gefällt uns die neutralweiße Lichtfarbe nicht sonderlich. Kurz, die Lösung ist nicht optimal.

    Wir überlegen nun, eine andere LED-Leuchte mit 3.000 K zu kaufen, ggf. weniger leuchtstark mit Verzicht auf die Abschreckung.

    Dazu entweder einen Busch-Wächter 220 MasterLINE (in der Hoffnung, dass der besser regelt) oder eine Lösung, welche diese Leuchte funkgesteuert an die Terrassenbeleuchtung koppelt.

    Gibt es ein Funksystem, welches keinen Server etc. erfordert, sondern einfach zwei Geräte verbindet? Und könnte der Sender unter dem Lichtschalter in der UP-Dose verschwinden? Habe da im Gira-Neuheiten-Katalog was zum eNet-System gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Muss aber nicht Gira sein, Busch-Jaeger oder Merten ginge natürlich auch. Allerdings brummt mir der Schädel von den ganzen verschiedenen Standards.

    Auch wenn dies zzt. die einzige Anwendung ist, vielleicht kommt der Appetit mit dem Essen. Bei gleichwertigen Systemen sollte es dasjenige mit der größten Erweiterungsfähigkeit/Zukunftssicherheit sein.

    Vielen Dank fürs Lesen des langen Textes und für Euren Rat!

    #2
    Enocean

    Hier solltest du fündig werden


    Der Gebäudefunk ? Die Zukunft der Elektroinstallation im Wohngebäude - eltako electronics - Schaltgeräte, Netzteile, Stromzähler - Gebäudeinstallation, Steuerungstechnik
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #3
      Z-wave Komponenten gehen, EnOcean sicherlich auch.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Hinweise.

        Die Firma Eltako war mir bisher unbekannt.

        Bei EnOcean und Z-Wave handelt es sich leider um Gattungsbegriffe, die mich immer noch vor eine Vielzahl an Varianten stellen.

        Immerhin habe ich herausgefunden, dass Merten Connect auf Z-Wave basiert.

        Bin für weitere Tipps dankbar! :-)

        Kommentar


          #5
          also bei "Z-wave bewegungsmelder" landest du in diversen Shops, die dann auch Aktoren, Taster und ne Menge mehr im Angebot haben.
          Das ist einfach ein Funktstandard für Hausautomatisierung. Enocean ist ein anderer.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            EnOcean ist ein weit verbreiteter und bewärter Funkstandard der von diversen Herstellern angeboten wird. Die Geräte kommunizieren direkt mit einander und es gibt viele verschiedene Komponenten um jedem Bedarf gerecht zu werden. Für dich wäre eine UP Tasterschnittstelle und ein UP Schaltaktor wohl die passende Kombination.

            Suche einfach mal nach EnOcean. Da wirst du bestimmt fündig
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Bei 2 Geräten ist es egal, Z-Wave vermascht sicht selbst untereinander. Ist schon alles interessant, was es so am Markt gibt...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Ist Z-Wave nicht Proprietär? Klar spielt das bei 2 Geräten nicht so eine Rolle aber wenn man das mal ausbauen möchte...?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke, das sind alle Systeme, egal ob EnOcean oder Z-Wave. Bei letztem habe ich den Aeon Labs Aeotec Z-Wave Micro Smart Energy Switch, 2nd Edition, gefunden.

                  Bei Gira eNet (aber auch bei dem alten Gira-Funksystem) gibt es auch Mini-Schalter, die hinter einen bestehenden Schalter passen.

                  Ich werde schauen, ob ich mehr allgemeine technische Infos, z. B. zur Verschlüsselung, finde. (Auch wenn es jetzt nur um eine Leuchte geht.)

                  Kommentar


                    #10
                    So proprietär wie KNX und die Konnex...
                    Insofern alles vergleichbar. Es gibt da mittlerweile ganz ansehnliche Aktoren/Sensoren.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wollte mich noch einmal mit einem Zwischenstand melden.

                      Sofern wir generell die Funklösung weiter verfolgten, würde es höchstwahrscheinlich das System der Firma Ubisys aus Düsseldorf werden (C4 + S1). Es basiert auf ZigBee Pro und ist AES-verschlüsselt, das habe ich mir noch einmal vom Support bestätigen lassen, der übrigens sehr schnell und präzise antwortet. Das Ubisys-Händler/Elektriker-Netz ist noch extrem dünn, aber zufällig gibt es einen Betrieb in Essen. Unser Elektriker hat damit jedenfalls keine Erfahrung.

                      Ebenso gut war die Rückmeldung von Eltako, deren System auch verschlüsselt, aber leider nicht die Montage hinter einem vorhandenen Lichtschalter erlaubt.

                      Gira eNet scheidet aus. Sie wollten mit mir telefonieren statt schreiben und verstanden dann überhaupt nicht, was mit Verschlüsselung gemeint ist. Vielleicht dachten sie auch, ich wollte Geschäftsgeheimnisse abgreifen? Also hundertprozentig sicher bin ich mir immer noch nicht, aber da es nicht in der Produktbeschreibung ausgelobt wird, tippe ich eher auf "Nein".

                      Merten war beim Support ebenfalls schnell, ging aber nicht auf meine konkrete Frage ein, sondern schickte mir nur allgemeine Informationen. Nach Rückfrage dann Funkstille. Ich habe aber recherchiert, dass Z-Wave-Kompoenten größtenteils unverschlüsselt senden (außer Schließsysteme).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X