Zunächst mal ein fröhliches Hallo in die Runde! 
Mit KNX habe ich nichts am Hut, sorry, aber ich habe schon viele interessante Themen im Nicht-KNX-Teil durchgelesen, sodass ich mich gerade angemeldet habe.
Natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn ich habe eine konkrete Frage. Eigentlich zwei, aber ich mache der Übersichtlichkeit halber noch einen weiteren Thread auf.
Beichten möchte ich auch, dass mich die Captcha-Abfrage bei der Suche in den Wahnsinn treibt. So habe ich mich zwar bemüht zu suchen, aber vielleicht nicht in der nötigen Breite. Bitte nicht böse sein, wenn es schon irgendwo die Lösung gibt, ich sie aber nicht entdeckt habe.
So, jetzt zu meiner Frage:
Wir haben eine von innen schaltbare Terrassenbeleuchtung. Unsere Garage grenzt an die Terrasse an, ragt aber noch ein Stück in den Garten, sodass die Beleuchtung nicht ganz dorthin reicht.
Vor zwei Jahren haben wir über dem rückwärtigen Garagentor einen Steinel Professional Xled 25 mit Sensor installieren lassen. Zum einen wegen des o. g. Beleuchtungseffekts, zum anderen zur Abschreckung ungewollter Besucher im Garten.
Nun reagiert der Steinel sehr nervös und hat sein besonderes Augenmerk auf einen zwei, drei Meter entfernten Busch gelegt. Auch gefällt uns die neutralweiße Lichtfarbe nicht sonderlich. Kurz, die Lösung ist nicht optimal.
Wir überlegen nun, eine andere LED-Leuchte mit 3.000 K zu kaufen, ggf. weniger leuchtstark mit Verzicht auf die Abschreckung.
Dazu entweder einen Busch-Wächter 220 MasterLINE (in der Hoffnung, dass der besser regelt) oder eine Lösung, welche diese Leuchte funkgesteuert an die Terrassenbeleuchtung koppelt.
Gibt es ein Funksystem, welches keinen Server etc. erfordert, sondern einfach zwei Geräte verbindet? Und könnte der Sender unter dem Lichtschalter in der UP-Dose verschwinden? Habe da im Gira-Neuheiten-Katalog was zum eNet-System gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Muss aber nicht Gira sein, Busch-Jaeger oder Merten ginge natürlich auch. Allerdings brummt mir der Schädel von den ganzen verschiedenen Standards.
Auch wenn dies zzt. die einzige Anwendung ist, vielleicht kommt der Appetit mit dem Essen. Bei gleichwertigen Systemen sollte es dasjenige mit der größten Erweiterungsfähigkeit/Zukunftssicherheit sein.
Vielen Dank fürs Lesen des langen Textes und für Euren Rat!

Mit KNX habe ich nichts am Hut, sorry, aber ich habe schon viele interessante Themen im Nicht-KNX-Teil durchgelesen, sodass ich mich gerade angemeldet habe.
Natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn ich habe eine konkrete Frage. Eigentlich zwei, aber ich mache der Übersichtlichkeit halber noch einen weiteren Thread auf.
Beichten möchte ich auch, dass mich die Captcha-Abfrage bei der Suche in den Wahnsinn treibt. So habe ich mich zwar bemüht zu suchen, aber vielleicht nicht in der nötigen Breite. Bitte nicht böse sein, wenn es schon irgendwo die Lösung gibt, ich sie aber nicht entdeckt habe.
So, jetzt zu meiner Frage:
Wir haben eine von innen schaltbare Terrassenbeleuchtung. Unsere Garage grenzt an die Terrasse an, ragt aber noch ein Stück in den Garten, sodass die Beleuchtung nicht ganz dorthin reicht.
Vor zwei Jahren haben wir über dem rückwärtigen Garagentor einen Steinel Professional Xled 25 mit Sensor installieren lassen. Zum einen wegen des o. g. Beleuchtungseffekts, zum anderen zur Abschreckung ungewollter Besucher im Garten.
Nun reagiert der Steinel sehr nervös und hat sein besonderes Augenmerk auf einen zwei, drei Meter entfernten Busch gelegt. Auch gefällt uns die neutralweiße Lichtfarbe nicht sonderlich. Kurz, die Lösung ist nicht optimal.
Wir überlegen nun, eine andere LED-Leuchte mit 3.000 K zu kaufen, ggf. weniger leuchtstark mit Verzicht auf die Abschreckung.
Dazu entweder einen Busch-Wächter 220 MasterLINE (in der Hoffnung, dass der besser regelt) oder eine Lösung, welche diese Leuchte funkgesteuert an die Terrassenbeleuchtung koppelt.
Gibt es ein Funksystem, welches keinen Server etc. erfordert, sondern einfach zwei Geräte verbindet? Und könnte der Sender unter dem Lichtschalter in der UP-Dose verschwinden? Habe da im Gira-Neuheiten-Katalog was zum eNet-System gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Muss aber nicht Gira sein, Busch-Jaeger oder Merten ginge natürlich auch. Allerdings brummt mir der Schädel von den ganzen verschiedenen Standards.
Auch wenn dies zzt. die einzige Anwendung ist, vielleicht kommt der Appetit mit dem Essen. Bei gleichwertigen Systemen sollte es dasjenige mit der größten Erweiterungsfähigkeit/Zukunftssicherheit sein.
Vielen Dank fürs Lesen des langen Textes und für Euren Rat!
Kommentar