Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Was möchte ich tun:
ich möchte zu Hause ein LAN haben und ein VLAN, das VLAN ist für außen (IP Kameras), diese sollen aber trotzdem auf ein NAS schreiben können, welches jedoch im LAN hängt, bzw. hat mein NAS zwei Netzwerkkarten. Eventuell so eine für das LAN und eine für das VLAN???
Ebenso möchte ich ein VPN einrichten (openVPN oder IPSec)
Ich möchte von außerhalb (auch iPhone) auf mein lokales Netz zugreifen und dort auf meine unterschiedlichen Geräte (Wiregate, NAS, Kameras, etc.)
Nun ist meine erste Frage, ob ich ein fertiges NAS kaufen soll oder einen Server, welcher mittels SMB mir Freigaben anbietet, etc. (Linux Kenntnisse sind vorhanden). Als Betriebssystem würde ich dann ein Debian nutzen. Was ist hier sinnvoller? Und wenn fertige NAS eher QNAP oder Synology? Es soll auf jedenfalls eine mind. 12 Bay Rack Version sein.
zweitens das VPN, fertige NAS Lösungen bieten mir ein VPN an, sollte ich das nutezn und nur eine Portweiterleitung von UDP 1194 auf die NAS im Router eintragen oder das VPN direkt am Router einsetzen (mein Router kann IPSec).
Wie sollte ich mein Netzwerk aufbauen und mit welcher Storagelösung?
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Was möchte ich tun:
ich möchte zu Hause ein LAN haben und ein VLAN, das VLAN ist für außen (IP Kameras), diese sollen aber trotzdem auf ein NAS schreiben können, welches jedoch im LAN hängt, bzw. hat mein NAS zwei Netzwerkkarten. Eventuell so eine für das LAN und eine für das VLAN???
Ebenso möchte ich ein VPN einrichten (openVPN oder IPSec)
Ich möchte von außerhalb (auch iPhone) auf mein lokales Netz zugreifen und dort auf meine unterschiedlichen Geräte (Wiregate, NAS, Kameras, etc.)
Nun ist meine erste Frage, ob ich ein fertiges NAS kaufen soll oder einen Server, welcher mittels SMB mir Freigaben anbietet, etc. (Linux Kenntnisse sind vorhanden). Als Betriebssystem würde ich dann ein Debian nutzen. Was ist hier sinnvoller? Und wenn fertige NAS eher QNAP oder Synology? Es soll auf jedenfalls eine mind. 12 Bay Rack Version sein.
zweitens das VPN, fertige NAS Lösungen bieten mir ein VPN an, sollte ich das nutezn und nur eine Portweiterleitung von UDP 1194 auf die NAS im Router eintragen oder das VPN direkt am Router einsetzen (mein Router kann IPSec).
Wie sollte ich mein Netzwerk aufbauen und mit welcher Storagelösung?
Kommentar