Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch der NV Spots durch LED Spots?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Austausch der NV Spots durch LED Spots?

    Habe im Haus 22 NV Spots GU 5,3 (MR16) mit 35W. An DALI. Fragt mich jetzt bitte nicht genau nach den EVGs. Ich habe die jetzt nicht aus dem Tunnel gefummelt. Ich vermute aber einen Gira DALI Tonic-Trafo. Mein Eli hat mir überall Gira eingebaut. Schätze da hat er keine Ausnahme gemacht.

    Die NV Spots verbrauchen mir allerdings zu viel Strom. Deswegen bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem guten LED Ersatz.

    Habe mit etwas google 2 Leuchten gefunden weis aber nicht so recht ob die wirklich top sind.

    Philips Master LED Spots (gäbe es in 10W und in 7W)
    Osram Superstar Spot 6,5W

    Jetzt habe ich mir mal die Dimmer Kompatibilität angeschaut und beide scheinen je so gut wie gar nicht dimmbar zu sein. Zumindest die Osram scheint sehr wählerisch zu sein.

    Jetzt stellt sich die Frage ob ich nicht gleich das System Wechsel auf irgend etwas mit 12 V was mehr Sinn macht.

    Ich liebäugle ja prinzipiell auch mit Philips Hue. Die haben aber nur GU 10. Da stellt sich dann erst mal die Frage wie ich die schön in die Decke bekomme etc... j

    Würde mich freuen wenn mir der eine oder andere vielleicht eine Idee liefern könnte. Ich will natürlich auf alle Fälle dimmen können. Die Farbechtheit spielt keine so große Rolle, da die Spots nur im Schlazi, im Flur und in den Bädern verbaut sind und kein Essen beleuchten. Die Löcher in der Decke sind etwa 6cm breit und gute 10cm tief. Teilweise mit Tunnel für EVGs. Dalikabel sind überall drin. Derzeit ist ein netter Alurahmen für die GU5,3 NV Leuchten (glaube 5cm) angebracht. Aber wie gesagt. Das ließe sich sogar ändern.

    #2
    Wenn Du viel Geld hast dann mache es.

    Mit Kopf und Verstand würde ich Dir abraten.
    Warum: Ein Austausch mit entsprechender Erwartungshaltung ggf. Dimmen lohnt derzeit noch nicht. zu teuer, zu unsicher.

    Unter Stammtisch Franken 2014 findest Du den Vortrag von Theben u.a. als Film. Hier wurde explizit das Dimmverhalten von Marken LED`s dargestellt.
    Wie aus dem Vortrag zu entnehmen ist fehlt derzeit eine verbindliche Norm und der derzeitige "Einspareffekt" ist aus meiner Sicht nicht sichergestellt
    Hiermit meine ich das Verhältnis zwichen prognostiziert und tatsächlich. Vom prozentualen Dimmverhalten gar nicht zu sprechen.

    Zuviel Strom besagt was? Wert!
    1 kWh = 1000 Watt = ca. 26 Cent.

    Wenn Fachausdruck, dann bitte umfänglich GU 5.3 ist was ????
    = 12 Volt Hochvolt. Ein astreines Licht!

    22 x 35 = 770 Watt = 1, 3 Stunden = 1 kWH.
    Alternativ mit entsprechendem Abstrahlwinkel 60 Grad:
    22 x 20 = 440 Watt = 2,3 Stunden = 1 kWh

    Osram Decostar mit 30 % Energieersparnis ca. 2,85 €/Stück
    Könnte mir gut vorstellen das die 20 W in neuer ausgesuchter Qualität zu den derzeit eingebauten und sicherlich schon gealterten Lampen keinen sichtbaren Helligkeitsunterschied bringen. Aber eine Energieeinsparung, welche das Gewissen beruhigt.

    Kommentar


      #3
      Such mal nach den Voltus MR16 LED COB Modulen hier im Forum. Da laufen ein paar Threads genau zu diesem Thema.

      Dali über EldoLED Treiber, Netzteile zentral oder dezentral verbaut.

      Gruß
      Flo

      Kommentar


        #4
        Wenn es darauf hinausläuft dass auch noch die Vorschaltgeräte getauscht werden müssen dürfte das ein wirtschaftlicher Totalschaden werden, Amortisation ungefähr nie, nichtmal dann wenn das noch Vorschaltgeräte der ersten Generation sind die mehrere Watt im Standby verbraten.

        Im Moment würde ich mich relativ entspannt zurücklehnen und noch ein paar Jahre warten wie sich der Markt entwickelt, bestenfalls bei Defekten die Leuchtmittel 1:1 gegen aktuelle Halogen-Leuchmittel tauschen und wenn die Ausleuchtung das hergibt eine kleinere Leistung einbauen.

        Kommentar


          #5
          Markus, stimme Dir umfänglich zu.
          Einer Meinung

          Kommentar


            #6
            Ok. Dann überlege ich mir das noch einmal. Danke für die Infos.

            Kommentar

            Lädt...
            X