Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KG Rohr innen abdichten
Einklappen
X
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen"Mindestabnahmemenge 25 Stück"
Kann man direkt ab ein Stück bestellen.
Gruß,
Jan
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigenDank Euch. Beides sehr gute Idee.
Leider gibt es jeweils keine Lösung für 110er Rohre. Habe leider die Größe der Rohre ausgesucht bevor ich mich nach Dichtungen umgesehen habe...
https://www.google.com/search?q=Dich...22820409488699
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe letztens ein ähnliches Problem (ebenfalls KG-Rohr) gelöst.
Hab bei Maierhofer Otto angerufen, die freundliche Dame hat mir ein Produkt empfohlen und konnte mir genau sagen bis zu welchem Durchmesser die Ringraumdichtung funktioniert.
Lieferung ging super fix. Verarbeitung top. Einbau war unproblematisch.
Kommentar
-
Wir haben im Keller Dichtungen von Kraso verbaut, mittlerweile scheint es auch welche zu geben, bei denen man die Kabel nicht ablegen muss:
https://www.kraso.de/produkt/kraso-dichteinsatz-typ-sd/
Kommentar
-
Angesichts der Kosten für eine Ringraumdichtung und der fehlenden Flexibilität was zukünftige Belegungen angeht, sollte man sich überlegen, ob diese Teile für eine reine "Luftdichtung" nicht etwas oversized ist. Aber wer so ein Ding unbedingt verbauen will, der sollte auch bitte darauf achten, dass das notwendige Futterrohr zur Dichtung passt.
Kommentar
-
naja das Kabuflex wird ja wohl an beiden Enden nicht irgendwo im Boden enden. Also einfachen Gummistopfen drauf und Leitungen durchgesteckt. Das muss ja nur noch soweit Luftdicht sein, das es keinen permanenten Luftzug von Keller nach irgendwo gibt. Zu allen Kabuflexrohren gibt es auch passende Stopfen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi, ich habe aktuell ähnliches vor: Vom Technikkeller aus möchte ich ein Kabuflex in die Garage legen (Garten wird gerade ohnehin aufgebuddelt), um darin eingie Kabel zu ziehen (Stromkabel als Vorbereitung für mögliches E-Auto in der Zukunft, KNX, Doppel-LAN, Steuerkabel; die beiden letzteren in zusätzlichen Leerrohren). Im Technikkeller habe ich noch eine ungenutzte Kernbohrung, die ich dazu verwenden kann.
Um das Kabuflex im Kelle abzudichten soll dieser Dichtring zum Einsatz kommen:
Habt ihr hierzu irgendwelchen Einwände?
In der Garage brauche ich dann noch einen dieser Stopfen - es sieht aber so aus, als ob diese immer nur ein Loch in der Mitte haben, welches über das Kabel gestülpt wird. Gibts da auch etwas "flexibles", um wie in meinem Fall mehrere Kabel zu bündeln?Mit 60 mm Dichtbreite zum besonders sensiblen abdichten von gewellten Rohren, Kabelleerrohren ( z.B. Kabuflex), gerippten Medienrohren, dünnwandigen Kunststoffrohren, Kunststoffmantelrohren (Fern/Nah-Heizwärmeversorgung)Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigenIn der Garage brauche ich dann noch einen dieser Stopfen - es sieht aber so aus, als ob diese immer nur ein Loch in der Mitte haben, welches über das Kabel gestülpt wird. Gibts da auch etwas "flexibles", um wie in meinem Fall mehrere Kabel zu bündeln?
Kommentar
-
Hier, für alle Fans von KG usw.. ein nettes Merkplatt meines Netzbetreibers, das hat auch Gütligkeit, wenn ihr die Verbindung zu einer Garage oder ähnlichem macht: https://www.main-donau-netz.de/stati...Eigenregie.pdfDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
BadSmiley
Also ich inhaltlich ja 100% bei Dir, aber hat das Merkblatt wirklich Gültigkeit für eine Verbindung Haus=>Garage?
Da ist immer nur von "Versorgungsleitung" und "Hausanschluss" die Rede. Das würde ich auf die Zuleitung des Stromversorgers in mein Haus beziehen, aber nicht auf Kabel, die ich in den Garten lege.
Wie gesagt, das KG für den Zweck "KaGge" (fränkisch) ist, ist klar.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Ich kann euch aktuell berichten, was geschehen kann, wenn man nicht abdichtet.
Bei unserem Haus BJ 1983 ist vergangene Woche Wasser durch die Elektrohauseinführungen in den Keller gelaufen. Das ist vorher auch bei längerem starken Regen nicht vorgekommen.
Die Ursache war ein Wasserleitungsbruch in der Hausanschlussleitung. Die Einführungen im Keller haben zwar einen Abstand von knapp 3m, aber im Boden laufen sie anscheinend ein Stück weit parallel.
Man soll sich also nicht sicher fühlen, auch wenn es noch nie vorgekommen ist.
Kommentar
Kommentar