Der gesamte Lichtstromkreis pro Stockwerk läuft quasi im Kreis durch das ganze Haus. Vermutlich also von Verteilerdose zu Verteilerdose im Raum mit Abzweig zum Schalter und letztlich zum Lampenauslass.
Für KNX mit zentralen Aktoren geht da nichts. Für Nachrüstung (teuer) nur unter erheblichem Aufwand mit dezentralen Aktoren (Funk?) machbar und ich bezweifel, dass dafür überhaupt Platz in den Wänden ist.
Steckdose Küche, an der meist auch ein Kühl- und Gefrierschrank hängt, zusammen mit den Außensteckdosen. Mir wär dieser "2 RCD" Aufbau zu minimalistisch.
Also entweder damit abfinden, dass es kein Smarthome gibt, oder Elektrogewerk komplett raus nehmen und vom KNX SI neu planen.
Ich nehme an dafür ist es schon etwas spät, oder?
Gruß
Andreas
Für KNX mit zentralen Aktoren geht da nichts. Für Nachrüstung (teuer) nur unter erheblichem Aufwand mit dezentralen Aktoren (Funk?) machbar und ich bezweifel, dass dafür überhaupt Platz in den Wänden ist.
Steckdose Küche, an der meist auch ein Kühl- und Gefrierschrank hängt, zusammen mit den Außensteckdosen. Mir wär dieser "2 RCD" Aufbau zu minimalistisch.
Also entweder damit abfinden, dass es kein Smarthome gibt, oder Elektrogewerk komplett raus nehmen und vom KNX SI neu planen.
Ich nehme an dafür ist es schon etwas spät, oder?
Gruß
Andreas
Kommentar