Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix T24 klingelt bei Gewitter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Mobotix T24 klingelt bei Gewitter

    Hallo

    Ich habe eine T24 und vor kurzem ein Update auf die neue Firmware gemacht, ausserdem wurde der Einbaurahmen getauscht

    Vorgestern gab es ein Gewitter bei uns und die Anlage hat mehrmals grundlos geklingelt.
    Ich habe einen VOIP Provider konfiguriert und bekomme jedes mal einen Anruf von dieser Nummer wenn jemand klingelt. Der Gong vom Türöffner klingelt ebenfalls normalerweise mit.
    Beim Gewitter hat allerdings nur das Voip telefon geklingelt...

    Das Verhalten konnte ich vorher noch nie beobachtet, kennt ihr das?

    #2
    Die Konfiguration der T24 ist so mächtig, dass auch dort irgendwo der Hund begraben sein könnte. Evtl. (vielleicht auch ausversehen) eine Bewegungsmeldung aktiviert und ein Blitz wird dann als Bewegung erkannt? Ich hatte auch mal mit Bewegungserkennung getestet, doch bei uns wurde die bereits ausgelöst, wenn eine Katze den KNX Bewegungsmelder auslöst und dadurch im Bewegungsfenster der T24 das Licht an geht.

    Andernfalls vielleicht einfach ein Problem mit Überspannung. Hast du mal die Leitungen geprüft? Nicht das da irgendwas gequetscht wurde, als der Rahmen getauscht wurde.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      schau zuerst mal in der Ereignissübersicht nach, was Du als Ereignisse festgelegt hast (kein Häkchen bei inaktiv).

      Dann würde ich in der Aktionsgruppenübersicht nachschauen, welche Aktionsgruppe den Anruf ausgelöst haben könnte (müsste als aktiviert angezeigt werden). In dieser Aktionsgruppe müsste dann auch der VOIP-Anruf konfiguriert sein.

      So könntest Du das Problem vielleicht etwas einkreisen.

      Wenn Du in der letzten Zeit mal eine Rücksicherung bei Deiner Kamera durchgeführt hast mag es vorteilhaft sein alle Einstellungen zu überprüfen.

      Bei mir laufen die letzten 2 Updates übrigens stabil.

      Ansonsten habe ich genau die gleichen Erfahrungen wie Nico gemacht. VM’s lösen bei Blitzen aus (entspricht auch dem Funktionsprinzip der VM’s). Mit dem AktivitySensor ist das Problem bei mir zum Glück Geschichte. Wie Nico schreibt, ist die Konfig ziemlich umfangreich und wenn man das nicht jeden Tag macht, dauert es schon mal länger eine versteckte (Fehl)Einstellung zu finden. Für mich hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, für Einstellungen/Änderungen ausschließlich die Browserkonfiguration und nicht MxEasy zu nehmen.
      Beste Grüße,
      Hausmeister Krause (Fred)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
        Mit dem AktivitySensor ist das Problem bei mir zum Glück Geschichte.
        Sorry für's OT: kannst du das bitte genauer erläutern?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          bei den neueren Firmware-versionen ist bei den AKtionen auch dieser Activitysensor möglich...

          Offenbar handelt es sich um eine spezielle Form der VM
          (und ist auch im gleichen Einstellungsfenster auszuwählen)

          http://IP/control/events
          MOBOTIX S14 mx99-11-168-170 Ereignisübersicht
          Umgebungsereignisse
          Bildanalyse-Ereignisse Video-Bewegungsmelder Inaktiv Löschen
          MxActivitySensor Inaktiv Löschen
          MxActivitySensor Inaktiv Löschen
          MxActivitySensor
          http://www.mobotix.com/ger_DE/Untern...ert-Fehlalarme
          Der MxActivitySensor reagiert auf kontinuierliche Bewegung innerhalb von einstellbaren Bildbereichen. Sie können für jeden Bildsensor (Kamerabild) einen oder mehrere, voneinander unabhängige Bereiche definieren. Da der MxActivitySensor nur auf relevante Bewegungen reagiert, ist die Alarmauslösung bzgl. des ersten Auftretens eines Objekts verzögert. Diese Verzögerung lässt sich in der Aufzeichnung durch den Parameter Aufzeichnungsdauer vor Ereignis kompensieren. Auch das Abklingen der gemessenen Aktivität findet verzögert statt, so dass es zu weiteren Alarmauslösungen kommen kann. Dieses Verhalten kann durch Anpassen der Ereignistotzeit beeinflusst werden.
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Sorry für's OT: kannst du das bitte genauer erläutern?
            Hallo Niko,

            gerne.

            Ergänzend zum den von EPIX angeführten Anmerkungen hat für mich der ActivitySensor große Vorteile gebracht, da mir die normalen VM’s reichlich Fehlalarme einhandelt haben. Z.B. bei schnellem Wechsel von Sonne und Wolken sowie auch bei dem Schatten, der sich durch im Wind wiegende Sträucher/Bäume auf dem Pflaster abbildet und auch eben nachts bei Blitzen sind die VM’s immer, so wie sie eigentlich von ihrer Wirksamkeit her sollen, angesprungen. Folge: Fehlalarme. Das war auf die Dauer recht nervig. Zwar kann man die Parameter der VM’s feinjustieren, aber damit habe ich keinen wirklichen Erfolg mit erzielt.

            Nun denn, der ActivitySensor ist für die Mobotix-Kameras eine echte Bereicherung. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Je weiter ein Objekt von der Kamera entfernt ist, desto eher wird eine Bewegung nicht mehr einwandfrei erkannt (ab ca.10 mtr Distanz zur Kamera werden die Katzen unserer Nachbarn, trotz empfindlich eingestellter Auslöseschwelle, nicht mehr erkannt). Die normalen Bewegungsmelderfenster waren da ein wenig zuverlässiger.
            Beste Grüße,
            Hausmeister Krause (Fred)

            Kommentar


              #7
              Danke euch beiden, muss ich mir mal anschauen. Evtl. hab ich noch nicht die FW mit ActivitySensor drauf. Und wegen Entfernung, das wäre okay... es geht nur um den Eingangsbereich direkt vor der T24 (Radius 2-3m).

              Entschuldigung nochmal an den TE Tulamidan für's Kapern des Threads.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                OT: du kannst ja beide VM kombinieren (mach ich manchmal)

                den Ax für's "Grobe" und ein paar VM-Fenster bei den heiklen Bereichen
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Heya

                  Kein Problem, eine kleine Frage am Rande nimmt doch niemand übel

                  Übrigens war es wohl tatsächlich der Video Bewegungsmelder. Beim meiner letzen Konfig muss ich wohl irgendwie die Verknüpfung Bewegung->Anruf gemacht haben... mich wundert zwar, dass dann nicht viel öfter Alarme ausgelöst wurden, aber es war eindeutig zu identifizieren und abzustellen. Danke für den Hinweis

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X