Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgehängte Decke (Teil)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Abgehängte Decke (Teil)

    Hi Leute..

    hab mir schon einige Threads über abgehängte Decken angesehen.. bin mir aber immer noch unschlüssig..

    Eigentlich sollte es ein Winterprojekt werden.. aber irgendwie hat mich gerade
    die Lust gepackt das zu planen.

    Im Anhang hab ich ein Grundriss meines Party/Kino/Büros ()

    Rot hab ich den Bereich eingezeichnet den ich gern Abhängen würde.
    Grün darin der Bereich in dem ich glaube an dem sich die Befestigung
    an der Decke abspielen wird.

    die 5 kleine roten X sollen Stellen sein, an denen ein Spot eingebaut wird,
    bei dem kleinen roten O kommt eine normale Hängelampe hin. Strom hab ich dem Bereich, einmal Dauerstrom, einmal Schaltbar und einmal Dimmbar.

    so.. die Spots und die Deckenlampe ist eigentlich schon klar, die kommen an den Dimmer. Hier werden einfache Deckeneinbauspots verwendet (Paulmann)

    Mein Frage jetzt.. Wie würdet ihr die Primärbeleuchtung umsetzten. (also das Hauptlicht)..

    mir sind dazu bis jetzt drei Möglichkeiten eingefallen...
    Einmal: LED Stripes einmal (um den grünen Bereich) verbauen.
    - LED RGB oder nur Weiß ?
    - LED ultra Bright, oder normal ?
    - welche LED's... möchte eigentlich nicht zu viel Geld ausgeben, da der Raum sekundär genutzt wird.

    zweitens: Leutstofflampen... Hier bin ich mir nicht sicher, weil:
    - ich an den Längsseiten sicher 4 Stück an der Querseite min. 2 St. benötigen würde = 12 Stück (a 38 Watt = 450 Watt !!)
    - Ich mir nicht sicher bin , ob man die Übergangsstellen zwischen zwei Lampen sehen würde (weil dunkler ?)
    - diese brummen könnten

    drittens: weitere Spotts, die Links u. Rechts raus leuchten. (nicht nach unten sondern zur Wand)
    - Wie wirkt das optisch
    - Wie ist die Lichtausbeute
    - Hitze ??

    Noch ein paar Infos:

    die Spots werden wohl 5x20 Watt haben,
    die LED/Leutstofflampenbel/Spots sollten so hell machen, das man auch mal saugen/wischen kann und was dabei sieht
    Abhängen werd ich die Decke mit Rigips
    Abstand zur Decke bin ich flexibel.. aber ich denke es werden ca. 10cm


    mir ist klar, das mir keiner von euch sagen kann, was ich da jetzt umsetzen kann/soll, aber vielleicht hat ja der ein oder andere von euch ein paar weiter Tipps, oder Infos zu meinen Ideen. Gerade was die Helligkeit angeht.

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    hallo, bin auch mal gespannt, was hier für Tips kommen werden.
    Ich habe die gleichen Fragen, bin auf der L+B alles abgelatscht, in der Hoffnung irgendwo einen Demoaufbau zu sehen, leider Fehlanzeige, oder ich habs übersehen.

    Denn ich wollte gerne mal live sehen, welche Variante mir besser gefällt, abhängig davon wo das Licht aus der Abhängung kommt:
    A) so wie bei Dir eingezeichnet, die Abhängung endet vor der Wand und es leuchtet außen an die restliche Decke (Schattenfuge)
    B) die Abhängung läuft außen herum die Wände entlang und es leuchtet nach innen an die Decke
    C) die Abhängung läuft außen herum und es leuchtet nach unten an die Wände

    Und was praktisches noch: Wie verhindert man daß kleine Unebenheiten einen Schatten werfen? Man wird wohl sehr sauber spachteln und schleifen müssen.
    Und macht es Sinn die Lichtfuge mit Plexiglas abzuschließen damit innen kein Kleintierfriedhof entsteht?

    Leuchtstofflampen brummen glaube ich nicht mehr wenn sie mit EVG sind, also kein 50Hz mehr im Spiel ist.
    Es gibt Leuchtstoffleuchten "zum Anreihen" ohne Lichtlücke, aber wahrscheinlich nicht billig.

    Bin sehr gespannt welche Kommentare hier kommen werden von Leuten die sich das schon gebaut haben. Gruß Walter

    Kommentar


      #3
      Da schließe ich mich an! Ich habe etwas ähnliches vor, nur dass ich das in mehreren Räumen machen will und auch verschiedene Formen und größere Abstände zur Wand. Das existiert momentan aber nur in meinem Kopf, das Gebäude ist noch nicht so weit aber wenn es soweit ist kommen fotos und Co ... Bis dahin freue ich mich auch noch über jede nützliche Info.
      Gruß, Marco

      Kommentar

      Lädt...
      X