Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerstand (Strom) mit Cacti: stehe auf dem Schlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zählerstand (Strom) mit Cacti: stehe auf dem Schlauch

    Hallo Forum,
    ich knabbere seit Tagen an einem Problem mit meiner Lösung für die Messung des Stromverbrauchs.
    Da ich schon öfter hier gelesen habe daß viele von euch ein ähnliches Setup haben hoffe ich auf einen kleinen Tipp von euch.

    Mein Setup:
    Ein Raspberry PI der mittels zwei IR-Leseköpfe den aktuellen Verbrauch und den Gesamt-Zählerstand von 2 Zählern ausliest. Gespeichert und grafisch dargestellt werden die Werte mit Cacti. Soweit funktioniert
    das auch, z.b. für den aktuellen Verbrauch.

    Ziel:
    Ich würde gerne den Gesamtverbrauch pro Tag in einer Grafik haben (X-Achse: 1 Einheit = 1 Tag , Y-Achse: Verbrauch in KW-Stunden pro Tag).

    Problem:
    Ich bekomme das Setup in Cacti für diese Grafik bzw. für diese RRA einfach nicht hin. Alles was ich schaffe ist den Zählerstand über die Zeit zu plotten, aber das bringt ja nichts, ich sehe da nur eine quasi horizontale Linie die z.b. bei 9000 kwh liegt und minimal steigt. Mich würde aber viel mehr interessieren was habe ich jeden Tag verbraucht und damit Tage vergleichen können. Später dann natürlich auch pro Monat oder Jahr.
    Der Trick ist wohl die Abtast-Zeiten für den Poller und evtl. zusätzliche Werte richtig einzustellen, statt GAUGE vielleicht COUNTER zu wählen oder in der Graphen-Definition etwas bestimmtes zu berücksichtigen.

    Die Bitte wäre jetzt: hat jemand von euch einen Anhaltspunkt oder noch besser ein eigenes Beispiel für ein CACTI-Setup das so funktioniert ?
    Ich wäre euch sehr dankbar, ich stehe nach x-Versuchen leider komplett auf dem Schlauch...

    Danke und viele Grüße !

    #2
    Du hättest gerne sowas?


    Da hat sich ein Kollege lange dran versucht mit Cacti / RRDTOOL, hats aber nicht hinbekommen obwohl er sich damit gut auskennt.

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      viele Grüße an den Bodensee...
      Ja exakt, das trifft es genau, damit wäre ich 100% zufrieden, egal ob Balken-Grafik oder eine Linie.
      Wenn jetzt noch jemand so etwas in der Art mit Cacti/RRD umgesetzt hätte wäre ich schon glücklich.
      Ich glaube mittlerweile daß der Schlüssel irgendwie in der Verwendung das RRD Modus COUNTER statt GAUGE liegt. Leider jedoch ist es mir noch nie gelungen mit COUNTER irgendetwas anderes als NaN (not a number) in der RRD Datenbank zu sehen (mit "rrdtool fetch test.rrd AVERAGE" versucht). Somit bleiben meine Grafiken auch immer leer. Vom Prinzip her funktioniert mein Cacti-Setup jedoch (RRDs mit GAUGE Modus laufen).
      Hat jemand vielleicht eine Hilfestellung parat ?

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,
        noch eine Zusatzinfo zu meinem Problem:
        Wenn ich mit CACTI eine rrd anlege (für Verbrauch pro Tag) mit Modus "Counter" und einer Update-Zeit von 86400 (=24*60*60) bei einem Heartbeat von 100000 passiert folgendes:
        das RRD File wird von Cacti angelegt und mit "rrdtool fetch test.rrd AVERAGE" sehe ich dass dort genau 2 Einträge erzeugt werden, beides Mal "NaN". Daran ändert sich auch nach Tagen nichts. Über den Poller müßte eigentlich der Zählerstand (ca. 9000) in das File geschrieben werden. Poller Fehler sehe ich keine.
        Kennt sich irgendwer von euch da besser aus ?
        Danke schon mal !

        Kommentar


          #5
          ich nutze einfach immer scripte und cron für RRD...

          Beispiel für counter-basiert - fragt die Bytes auf dem Interface meines Routers ab, die zählen auch kontinuierlich hoch so wie Dein Zähler.
          CometVisu/0.8.x/etc/rrd/ifHCoctets/de - Open Automation
          das schreibt zwei Variablen in die RRD Datenbank.

          die update-Zeile müsstest Du natürlich ändern.

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            @Michael: vielen Dank ! Werde ich über den freien Tag gleich mal ausprobieren. Du verwendest also auch COUNTER, das ist schon mal vielversprechend.
            Wie fütterst du denn dein Plot-Tool (nehme an, auch RRD?), also mit welchen Parametern und evtl. CDEFS ? Mit der Info könnte ich dann mal Cacti "auf die Finger schauen".
            viele Grüße,
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X