Hallo miteinander,
eine ganze Reihe DMX-Threads später bin ich leider nicht fündig geworden, wenn es um die konkrete Verkabelung geht.
Die Frage ist, welche Kabel genau verlegt werden sollten, wenn die Platzierungen der Lampen resp. Deckendosen etc. zwar feststehen, aber noch nicht, welche Lampen und somit welche EVGs etc. dort genau zum Einsatz kommen. Wie verkabele ich die Dosen, welche Kabel sollte ich einziehen, um DMX-ready zu sein? Womit die Stromversorgung, womit den Bus? Stromversorgung sollte vermutlich von jedem Raum in die HV gehen, um die Räume separat abzusichern. Wie aber dann den Bus verlegen? Das ein Stern nach Möglichkeit zu vermeiden ist, habe ich nun schon öfter gelesen. Das wird aber spätestens dann ein Problem, wenn es "durch" eine überputzte Deckendose geht, welche momentan noch gar nicht verwendet wird. Wie sollte man soetwas handhaben? Dabei ist ja sicher auch relevant, was genau man in einem Leerrohr verlegen darf und was nicht. Im Normalfall geht ja aber nur ein Leerrohr zur Deckendose und von dort das zweite Leerrohr zur nächsten Deckendose des Raumes. Sollte man dann eine Kette über alle Räume hinweg aufbauen oder doch besser jeweils eine Kette pro Raum in die HV führen? Wobei sich dann auch die Frage stellt, ob die Steuerung pro Raum dann nicht auch in der HV verbleiben kann!?
Fragen über Fragen...
eine ganze Reihe DMX-Threads später bin ich leider nicht fündig geworden, wenn es um die konkrete Verkabelung geht.
Die Frage ist, welche Kabel genau verlegt werden sollten, wenn die Platzierungen der Lampen resp. Deckendosen etc. zwar feststehen, aber noch nicht, welche Lampen und somit welche EVGs etc. dort genau zum Einsatz kommen. Wie verkabele ich die Dosen, welche Kabel sollte ich einziehen, um DMX-ready zu sein? Womit die Stromversorgung, womit den Bus? Stromversorgung sollte vermutlich von jedem Raum in die HV gehen, um die Räume separat abzusichern. Wie aber dann den Bus verlegen? Das ein Stern nach Möglichkeit zu vermeiden ist, habe ich nun schon öfter gelesen. Das wird aber spätestens dann ein Problem, wenn es "durch" eine überputzte Deckendose geht, welche momentan noch gar nicht verwendet wird. Wie sollte man soetwas handhaben? Dabei ist ja sicher auch relevant, was genau man in einem Leerrohr verlegen darf und was nicht. Im Normalfall geht ja aber nur ein Leerrohr zur Deckendose und von dort das zweite Leerrohr zur nächsten Deckendose des Raumes. Sollte man dann eine Kette über alle Räume hinweg aufbauen oder doch besser jeweils eine Kette pro Raum in die HV führen? Wobei sich dann auch die Frage stellt, ob die Steuerung pro Raum dann nicht auch in der HV verbleiben kann!?
Fragen über Fragen...
Kommentar