Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vinylboden und Dehnungsfugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Vinylboden und Dehnungsfugen

    Hallo

    Ich hoffe ich bekomme auf die Frage, trotz dem etwas "fremden" Themas, eine Antwort.
    Unser Bauträger hat uns heute mitgeteilt, dass der Estrichleger nun doch Dehnungsfugen anstatt Arbeitsfugen in unserem knapp 70qm (L-Form) großen Wohnbereich machen will. Meine Frage wäre nun, können wir unsere Vinyldielen über die verharzten Fugen ohne Probleme kleben? Habe Architektenhäuser gesehen, die haben ähnliche Verhältnisse und keinerlei Dehnungsfugen in den Bodenbelag übernommen.

    Am liebsten wäre uns keine Dehnungsfugen in den Bodenbelag zu übernehmen. Ein Bodenleger war mit uns einer Meinung und hätte es auch ganz ohne gemacht, leider ist er uns nun kurzfristig abgesprungen.

    Danke.
    ---
    Martin

    #2
    Bei uns wurden Fugen im Estrich mit Harz gefüllt und zusätzlich verklammert. Dort konnten wir großformatige Fliesen verlegen, ohne Dehnungsprofile oder -fugen vorsehen zu müssen. Da solltest Du mal mit dem Estrichleger reden.

    Kommentar


      #3
      Dehnungfugen sind immer in den Bodenbelag zu übernehmen.
      Bei jedem Bodenbelag.

      Wenn Du die nicht willst: Sprich mit dem Estrichleger. Ggf. muss der Estrich ohne Dehnungsfugen anders beschaffen sein. Wird dann teurer.

      Gruß

      C

      Kommentar


        #4
        Wir haben Linoleum. Die Fugen vom Estrichleger hat der Fußbodenleger nach dem Funktionsheizen auch mit Harz vergossen, ob geklammert weiß ich gerade nicht.
        Bislang (Einzug 01/2012) gibts da keine Probleme und ich erwarte auch keine mehr. Am Ende wirds der Bodenleger entscheiden der Dir darauf Gewährleistung geben soll.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar

        Lädt...
        X