Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagenlüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Garagenlüftung

    Unsere in 2011 gebaute Doppelgarage (massiv gemauert, 17,5er Hohlblocksteine) wird im Winter leider sehr feucht was zu Kondenswasserbildung an verschiedenen Elementen führt. Ursprünglich hatte ich gehofft, mit der Lüftungsstellung des Torantriebs (Hörmann, mittels UAP1 am Bus) zu arbeiten, aber erstens bringt das nicht viel (kein Zug) und zweitens kann ich das nicht gut steuern.

    Daher die Überlegung eine ordentliche Garagenbe- und entlüftung nachzurüsten. Der Garagenbauer empfiehlt mittels Kernbohrung Zuluft in Bodennähe und Abluft in Deckennähe. Um mehr als nur die normale Luftzirkulation da durchzubekommen, habe ich zusätzlich an einen schaltbaren Lüfter an der Abluft gedacht (z.B. gesteuert über rel. Luftfeuchtigkeit und evtl noch VOC). Hat da jemand Vorschläge für eine Lösung? Unsere Wandstärke ist nur 17,5cm (mit Innen- und Außenputz evtl 20cm?), daher fallen einige integrierte Lösung aus (Mindestlänge 25cm). Wie sieht es mit Kondenswasserabscheidung aus, ist das ein Thema oder kann man das vernachlässigen? Welche größe sollten die Kernbohrungen haben (ca. 40m2, 90m3)?

    Danke für alle Hinweise!

    #2
    habe einmal bei einem ähnlichen Problem ein bisserl herumgestöbert....

    Es gibt Lüftersteuerungen die Aussen- mit Innenfeuchte vergleichen und so verhindern, dass du feuchtere Luft einsaugst als innen bereits vorhanden ist....

    Thema ist allerdings (im Sommer) auch der Taupunkt, weil bei dieser Temp. die Feuchte "ausfällt"....

    Da du das Problem im Winter hast: kommt die Feuchte ev. vom Schneeeintrag/Regen und kann halt im Winter nur schwer verdunsten?
    Dann solltest du das Problem an der Wurzel packen
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Mit Sicherheit kommt das durch nasses bzw. matschiges Auto. Bei unseren Freunden in Österreich (evtl auch hier in einigen Ländern?) ist deswegen eine Belüftung der Garage auch Pflicht.

      Mir stellt sich auch nicht so sehr die Frage ob, sondern nur wie. Da im Winter die Luftfeuchtigkeit i.d.R. sehr niedrig ist, mache ich mir über angesaugte feuchte Luft von draußen nicht viele Sorgen. Habe in der Garage aber auch KNX und 1Wire, so dass sich da im Zweifelsfall auch was messen und berechnen liesse.

      Kommentar

      Lädt...
      X