Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira E22 Unterputzdose setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gira E22 Unterputzdose setzen

    Hallo,

    die Lieferung meiner bestellten Gira E22 Unterputzdosen verzögert sich leider. Da ich am Wochenende entsprechende Ausschnitte (in KS) in meinem Bau herstellen will, wäre ich dankbar, wenn mir eventuell jemand aus Erfahrung sagen könnte, welche Grösse diese haben sollten (1-/2-/3-fach). Unter http://download.gira.de/data2/28911710.pdf finden sich die Maße der Dose(n). Wie viel grösser sollte der Ausschnitt sein?

    Reicht der Abstand von 91 mm für getrennte UP-Geräte? Eine 1-fach UP-Dose hat laut dem oben verlinkten Dokument ja bereits eine Breite von 91,5 mm.

    Wie habt ihr die Ausschnitte hergestellt? Bohrkrone, Mauerfräse, Stemmhammer?

    Danke und schöne Grüsse
    Robert

    #2
    Hi,

    kann wirklich keiner etwas dazu sagen?

    Gruß
    Robert

    Kommentar


      #3
      E22

      Hallo Robert,
      hast du gesehen, dass auf Gira E22 Unterputz-Dose noch weitere PDF zum Download bereit stehen.

      Reichen diese Infos nicht aus?
      Gruß Pink2

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        die Dokumente habe ich gesehen, aber meine Fragen beantworten diese nicht so ganz. Ich hatte auf jemanden gehofft, der die Dinger schon verbaut hat und meine Fragen eventuell konkret beantworten kann.

        Viele Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Gira E22 Unterputzdose setzen

          Hallo Robert,
          hab die E22 bis jetzt erst in einem Projekt verbaut und dort nur als Hohlwand Installation......
          Bei den Dosen sind ja dann Schablonen dabei, wo die richtige Größe eingezeichnet ist.
          Sorry kann dir dann leider nicht weiter helfen.
          Gruß Pink2

          Kommentar


            #6
            Hallo Robert,

            habe eben in meinem Haus mit Kalksandstein die Dosen (ca. 50Stk. für KNX) selbst gesetzt.
            Habe in der Ausschnitthöhe immer 10cm genommen, das Breitenmaß war abhängig von den Dosengrößen.
            Falls Du möchtest kann ich Dir heute Abend näheres schreiben.

            Habe mit einem großen Winkelschleifer+Diamantscheibe die Ausschnitte geschnitten und den Rest sauber herausgestemmt. War verdammt viel Arbeit, jedoch wird das Ergebnis hoffentlich gut aussehen :-)

            Welches Mauerwerk hast Du?


            Gruß Simon


            PS: Falls Du noch Fragen haben solltest, einfach melden.

            Kommentar


              #7
              Hallo Simon,

              wie hast du Kombination (also z. B. Steckdosen plus Netzwerkdose(n)) gesetzt? Passt der Normabstand von 91 mm? Kannst du eventuell ein Bild hierzu einstellen?

              Ich habe auch KS. Wird bestimmt eine Menge Arbeit, aber die Optik ist einfach überzeugend. ;-) Hast du die Dosen schon eingeputzt?

              Danke und viele Grüße
              Robert

              Kommentar


                #8
                Hallo Robert,

                Normalabstand 91mm? Im Kellerbereich habe ich die Standarddosen gesetzt, kommt dann evtl. die dicker auftragende Variante von E22 hin.
                Diese Normaldosen habe ich immer mit einem Abstand von 80mm gesetzt/gebohrt.
                Die roten E22 Gira Dosen habe ich nur die in den Ytong Wänden mit einem größeren Dosenbohrer gebohrt, den Rest habe ich in den KS geflext.
                Würde im nachhinein keine rote E22 Dose mehr bohren.
                Grund: Du benötigst durch die runde Bohrung und die eckigen roten E22 Unterputzdosen extrem viel Gips!
                Wie schon erwähnt, im KS mit einer großen Diamanttrennscheibe, vier Schnitte und den Rest dann bequem mit dem Meißel ausspitzen.

                Gruß Simon

                PS: Die Bilder suche ich raus und stelle sie hier rein.

                Kommentar

                Lädt...
                X