Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kammbrücke bei Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich muss diesen Thread noch mal hochholen.
    Ich habe das Problem, dass ich die Doppeladernhülsen, die ich für das Überbrücken benutze kaum in die Reihenklemmen bekomme, da sie wohl einen Tick zu groß sind.
    Zum Teil würge ich da Ewigkeiten rum bis das verdammt Teil endlich reingeht und hält.
    Das kann doch eigentlich nicht sein. Mache ich da etwas falsch?
    Kammbrücken habe ich schon ins Auge gefasst. Die gehen aber nur für Klemmen, die nebeneinander liegen und nicht allzuweit auseinander sind.

    Kann mir einer der Experten noch einen Tip was ich da machen kann.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #17
      Was sind denn das für Reihenklemmen?

      Glaube kaum, dass da Doppeladerendhülsen zulässig sind. Steht normalerweise auch im Datenblatt des Herstellers!
      Also bei den Kammbrücken von Phoenix Contact z.B. kann man einzelne Stifte/Kontakte "ausbrechen" und damit größere Abstände überbrücken.

      Kommentar


        #18
        Das sind Wago topjob 775-641.
        Hat mein Elektriker verbaut.

        Kommentar


          #19
          WAGO | Installationsetagenklemme; mit N-Trennschlitten; NT/L/PE (4044918943543)

          Kommentar


            #20
            Wago Topjob S kann keine Doppeladerendhülsen aufnehmen! Jedenfalls keine mit Kragen, da der Kragen bei Einfachhülsen fast komplett in dem Klemmschacht verschwindet. Entfernte Brücken sollst Du mit Drahtbrücken ausführen, z.B. 2009-41x.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Wago Topjob S kann keine Doppeladerendhülsen aufnehmen! Jedenfalls keine mit Kragen, da der Kragen bei Einfachhülsen fast komplett in dem Klemmschacht verschwindet. Entfernte Brücken sollst Du mit Drahtbrücken ausführen, z.B. 2009-41x.
              Bei Tante Google finde ich leider nichts unter Drahtbrücke 2009-41x.
              Hättest du mir vielleicht einen Link?

              Ich habe eine Phönix DB 50- 90 BK gefunden. Geht die auch?

              Kommentar


                #22
                Schau mal hier: https://www.wago.com/de/reihenklemme...ker/p/2009-412

                Das x in 2009-41x steht für eine Nummer, z.B. 2: 2009-412
                Zuletzt geändert von dast; 25.02.2018, 10:51.

                Kommentar


                  #23
                  Ist nur scheinbar kein zugelassenes Zubehör für die nicht TopJob S Klemmen wie die 775-er die da verbaut sind.
                  Die Brücker als zubehör der 775-er Klemmen schauen auch an den Steckpins deutlich anders aus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Ah stimmt, sind ja 775er verbaut. Grad nochmal drüber gelesen. Danke für den Hinweis!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X