Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Leerdose Abstand zwischen Strom und TV oder LAN sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 1 Leerdose Abstand zwischen Strom und TV oder LAN sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    eine kurze Frage: Mein Elektriker plant zwischen normalen 230V Steckdosen und den eigentlich direkt anschließenden LAN oder TV Dosen eine Leerdose Abstand zu lassen. Er sagte, dass er schonmal Probleme bzgl. Empfang bei TV oder LAN hatte, wenn die Dosen direkt an die 230V angrenzen, obwohl die ja eigentlich geschirmt sind.
    Mir erscheint das im ersten Moment nicht ganz so sinnvoll, v.a. habe ich z.B. Stellen, wo ich 4 Steckdosen und eine eine TV+LAN Dose habe. Hier müsste ich ja dann auf die teureren 4-fach Rahmen bei der Steckdose ausweichen und daneben dann mit einer Dose Abstand ein 2-fach Rahmen...

    Wie denkt ihr darüber, ich habe noch nie gehört, dass es da zu Problemen kommt und kenne auch niemanden, der diesbezüglich Probleme hat...

    Besten Dank im Voraus für Eure Einschätzung und schönen Sonntag.

    Kevin

    #2
    wenn die Schirmung ordentlich "behandelt" wird, dann habe ich noch nie Probleme gehabt oder von Problemen gehört...

    Die Kombination LAN /SKD bzw TV/SKD wird zugtausendmal in Büros bzw Hotels gemacht - sollte also "in der Regel" funktioniern...

    aber egal- ist eh' WURST
    (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hehe, kein Thema - hätte mich jetzt auch wirklich gewundert... dann sprech ich meinen Eli mal drauf an bzw. sage ihm, dass ich dazwischen keinen Abstand möchte!

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        viele wichtiger ist das nach Abnahme des Abdeckrahmen der Fingerschutz zur Steckdose gewähleistet ist.

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielleicht ist dem Elektriker die Regel bewusst das zwischen Datenleitungen und Stromleitungen die Parallel laufen 15cm Abstand sein sollte. Somit würde bei Senkrechter Führung der Leitungen ggf. ein solcher Versatz sinnvoll sein

          Allerdings, dagegen wird regelmäßig verstoßen.

          mfg

          Ralf

          Nachtrag:
          - In eine Nachbarforum eine Verweis dazu http://www.diesteckdose.net/forum/sh...ad.php?t=10418
          - gemäß DIN EN 50174-2: 2000 Abstand Starkstromleitungen zu IT - Leitungen -> 50 mm !

          Kommentar


            #6
            der Verlegeabstand ist so eine Sache...

            die getrennte Verlegung der Leitungen erfolgt zu 99% NICHT, da die Leitungen parallel (Rohr an Rohr) erfolgen

            Die Forderung, einer getrennten ABdeckung für Stark/Schwach ist mit jeder (zeitgemäßen) Steckdose erfüllt, da diese auch bei abgenommener Abdeckung "fingersicher" sind
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              der Verlegeabstand ist so eine Sache...

              die getrennte Verlegung der Leitungen erfolgt zu 99% NICHT, da die Leitungen parallel (Rohr an Rohr) erfolgen

              Die Forderung, einer getrennten ABdeckung für Stark/Schwach ist mit jeder (zeitgemäßen) Steckdose erfüllt, da diese auch bei abgenommener Abdeckung "fingersicher" sind
              Mag sein, aber sinnvollerweise sollen neben eine Kommunikations und SAT Dose 3 Schukos. 5 fach ist schon nicht mehr so einfach sauber zu montieren. Dann lieber getrennt.

              Wichtiger beim Abstand ist auf das Schalterprogramm zu achten. Mit den Standard Abstandshaltern von Kaiser kommt man nicht für alle Programme hin. Bei mir war es egal, aber bei breiten Rahmen reichen die Teile nicht.

              Grüsse,
              Uli

              Kommentar


                #8
                ?? Wenn ich sowas lese, feiert mein Mittagessen ein Comeback! Wieso sollte ein 5fach Rahmen nicht einfach montierbar sein? Da in D alles genormt ist, gibt es sogar eine für Dosenabstände! Wer natürlich versucht zwei Einzelsteckdosen aus einem Flächenprogramm in normale Doppeldosen zu schrauben, dem ist eh nicht zu helfen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  ?? Wenn ich sowas lese, feiert mein Mittagessen ein Comeback! Wieso sollte ein 5fach Rahmen nicht einfach montierbar sein? Da in D alles genormt ist, gibt es sogar eine für Dosenabstände! Wer natürlich versucht zwei Einzelsteckdosen aus einem Flächenprogramm in normale Doppeldosen zu schrauben, dem ist eh nicht zu helfen.

                  Nicht Einzelsteckdosen mit Flächenprogramm auf Doppeldose. Der Abstandsstutzen für UP Dosen von Kaiser reicht nicht für Flächenprogramme.

                  Kommentar


                    #10
                    Für Flächenprogramme (wer baut so einen Mist überhaupt ein?) gibt es sehrwohl Dopoeldosen die in den Standardabstand passen!

                    Kommentar


                      #11
                      Du solltest Dein Mittagessen wieder runterschlucken und dann nochmal lesen, was uliw schreibt.

                      Es geht darum, statt einer 5-fach Kombi eine 2-fach und eine 3-fach nebeneinander zu montieren, dafür gibt es von Kaiser die Abstandshalter für die UP-Dosen. Nur reicht der Abstand nicht für alle Schalterprogramme (insbesondere Flächenprogramme), weil die Rahmen zu breit sein können.

                      Es kann durchaus sinnvoll sein, kleinere Kombinationen zu setzen - zwei 2-fach Rahmen sind billiger als ein 4-fach Rahmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uliw
                        Mag sein, aber sinnvollerweise sollen neben eine Kommunikations und SAT Dose 3 Schukos. 5 fach ist schon nicht mehr so einfach sauber zu montieren.
                        Unsinn, das sollte jeder Eli können. Ich habe damit kein Problem. Es gibt ja genug Hilfsmittel.
                        Zitat von uliw
                        Wichtiger beim Abstand ist auf das Schalterprogramm zu achten. Mit den Standard Abstandshaltern von Kaiser kommt man nicht für alle Programme hin.
                        Dann gehört das Schaltermaterial in die Tonne, mit BJ ist das kein Probem.

                        Lutz

                        Kommentar


                          #13
                          Ich halte z.b. immer einen Abstand von Dosenmitte zu Dosenmitte von 10cm,
                          zwischen 230v und Kleinspannungen.
                          Es gab schon Spezialmonteure von Telefonfirmen etc. die wollten
                          die Steckdosen nicht ausbauen, da Sie keine 230V anfassen "dürfen"

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Für Flächenprogramme (wer baut so einen Mist überhaupt ein?) gibt es sehrwohl Dopoeldosen die in den Standardabstand passen!
                            Der Mist ist für die billige Installation, ganz einfach. Beispiel Jung: die AS-Rahmen kosten nicht mal die Hälfte der A Creation (die auch nicht sonderlich teuer sind) und haben einen so breiten Rand, dass man auch den letzten Mist noch drunter verstecken kann. Die integrierten Steckdosen (Steckdose mit Rahmen) gibt es auch nur in diesem Programm, honi soit qui mal y pense.


                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            Es kann durchaus sinnvoll sein, kleinere Kombinationen zu setzen - zwei 2-fach Rahmen sind billiger als ein 4-fach Rahmen.
                            Wer daran sparen muss, wird wohl eher kein KNX verbauen. Abgesehen davon sieht es sch... aus.

                            Max

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X