Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Vaillant Gastherme Thermoblock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Probleme mit Vaillant Gastherme Thermoblock

    Hallo Zusammen,

    seit geraumer Zeit lässt mich unsere Gastherme immer mehr grübeln.

    Vorhanden: Gastherme Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW (schon etwas älter)

    Problem: Wasserdruck sinkt innerhalb von 3 Tagen bis 2 Wochen bis auf 0.
    Heizkörper "gurgeln" vor sich hin.

    Auswirkungen:
    - Heizkörper werden nicht mehr warm
    - Kein warmes Wasser mehr

    Lösungsvorschläge, die schon versucht wurden:
    - Druckgefäß wurde getauscht.
    - keine Luft im Heizkreislauf, wurde schon mehrfach entlüftet.
    - Kein entlaufendes Wasser sichtbar, also nirgends nass, dass man sieht, es läuft Wasser davon.

    Wenn ich nun das Wasser über den naheliegensten Heizkörper auffülle und somit den Wasserdruck wieder erhöhe, läuft es die nächsten 3 Tage bis 2 Wochen wieder normal.

    Habt ihr eventuell Ideen, was das Problem sein könnte?

    In den beiden Wohnungen unter uns sind dieselben Gasthermen verbaut und haben das Problem nicht. (Wir wohnen 2.OG)

    Danke vielmals und viele Grüße,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    #2
    Hallo,

    seit dem letzten Beitrag habe ich heute nun wieder Wasser aufgefüllt... In diesen paar Tagen ist der Wasserdruck der Therme um sage und schreibe 2,5bar gesunken. Also bis auf richtig ganz 0...Wenn die Nadel tiefer sinken könnte, würde sie es fast tun, habe ich so den Eindruck...

    Hat jemand irgendeine Idee, was das noch sein könnte?

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Kann alles mögliche sein. Heizung abstellen, auf 2.5 Bar füllen, Absperrhaehne zum Heizkreis zumachen und warten. Wenns weniger wird, ist möglicherweise was im Brennerraum undicht.

      Ändert sich der Druck beim Aufheizen?

      Gruß,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke dir für deine Rückmeldung!

        Heizung abstellen, auf 2.5 Bar füllen, Absperrhaehne zum Heizkreis zumachen und warten. Wenns weniger wird, ist möglicherweise was im Brennerraum undicht.
        Wurde gestestet. Druck nimmt auch hier ab. (Sorry, hatte ich im ersten Beitrag nicht dazugeschrieben, wurde aber getestet.)

        Ändert sich der Druck beim Aufheizen?
        Ja, ändert sich. Wenn frisch aufgefüllt wurde, steigt der Druck. Etwas später fällt der Druck beim Aufheizen. Beim "nicht-mehr-heizen" geht der Druck wieder auf die bar zurück, auf die er vorher war. Es verliert auch an Druck, wenn nicht geheizt wird - gaaaanz langsam allerdings - sichtbar, wenn ich knappe 5 Minuten davorstand.

        Danke nochmals!

        Gruß,
        Fabian
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Da Du kein Wasser findest und das MAG ausscheidet, würde ich mal auf Riss in der Brennkammer tippen. Sanilöter beauftragen. sorry.

          Gruß,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #6
            Hallo Jan,

            ich danke dir ganz recht herzlich!

            Dann werde ich mal anrufen. Ich geb' hier bescheid, wenn es etwas Neues gibt - oder sich was ändert.

            Eine Frage Interessehalber:
            Was wäre, wenn ich Wasser gefunden hätte? - OK, etwas undicht, klar soweit, aber könnte ich das dann selbst lösen als "nicht-Sani"?
            Spielt es dabei eine Rolle, wieviel Wasser gefunden wird - also Tropfen- oder Eimerweise?

            Sorry, sind schon drei Fragen - interessiert mich gerade. ;-)

            Danke nochmals und schönen Abend!

            Gruß, Fabian
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Hallo - wollte kurzum die Lösung bekannt geben:

              Die Gastherme ist in Ordnung. Die Ursache war ein Rohrbruch (genauer - alle 4 Zu- und Ableitungen) direkt unter der Therme in der Wand waren durchgerostet. Wurde aufgehämmert und neu verrohrt.

              Jetzt hält und geht wieder alles, wie es soll.

              Danke!

              Gruß,
              Fabian
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar

              Lädt...
              X