Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Striebel & John Schrank zusammenstellen, Frage an die Profis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Striebel & John Schrank zusammenstellen, Frage an die Profis

    Hallo liebe community!

    Folgende Problem:

    Ich bin gerade dabei für mein kommendes Eigenheimprojekt den Verteilerschrank (Abgesetzt vom Zählerschrank) zusammenzustellen.

    Zum Einsatz soll ein Striegel & John 4/5A Schrank kommen, ausgerüstet zur aufnahme von REG.

    Da S&J ja die Philosophie der Modulbauweise verfolgt, bin ich nun etwas durcheinander.

    Der Schrank wird als Leerschrank geliefert, dann wird noch das Montagegerüst (EDF) benötigt + die benötigten Verteilerfelder.

    Nun die Frage: Benötige ich 4x den Einbausatz 1V5A (ist der incl. EDF Gerüst?!) oder 1V50 (und muss das EDF extra kaufen??)

    Oder wie oder was?

    Ich hoffe hier ist ein S&J Fachmann zugegen ;-)

    Vielleicht kann mir ja einer helfen...


    Vielen Dank im voraus!!

    Grüße

    #2
    Hallo,

    das 1V5A würde ich mir gut überlegen. Wenn Du auch Reihenklemmen setzen willst, sind längere Schienen von Vorteil. Für die REG sind sie auch nicht von Nachteil. Ich würde die 2V5A nehmen, ist ausserdem billiger.

    Das Montagegerüst ist dabei, Du brauchst aber für Schienen mit Reihenklemmen Isolierstücke, die heissen ZK90P2. Nachteil dabei: Die Schienen rücken etwas nach oben und bei 3-Stock-Klemmen wiurds mit dem Platz zur Abdeckung eng. Stattdessen Tiefbaubügel verwenden, die isolieren auch, vermutlich reichen die kurzen (ZW39P2), die längeren (ZW59P2) kannst du auch nehmen, aber da wirds mit den Bügeln und der Abdeckung knapp, wenn Du die ganz nach oben (d.h. nur wenig abgesenkt) verwendest. Die sind jeweils paarweise.

    Sinnvoll sind zum "sortieren" der Adern die auf der Rückseite der Schienen einklickbaren Drahthalter (ED45P10 bzw. in schmal ED44P10).

    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die standardmässig beiliegen, aber immer gebrauchen kann man die Abdeckungen für leere Plätze (ZA1P5).

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Ich häng mich mal mit dran

      Was benötige ich alles im Neubau? Im Keller soll ein Striebel AP 5/5A hinkommen.

      Darin müssen der Stromzähler für Haushalt, 2Tarifzähler für WP und das Tarifschaltgerät unterkommen. Daher dachte ich gleich an den 5/5.

      Was wird noch benötigt für EON Bayern? Ich finde z.b. keine Montageplatte für eHZ im Strieplan!?

      Wär super wenn mir jemand mal eine kurze Auflistung geben könnte welche Verteilerfelder usw. am sinnigsten sind.
      MfG
      Chris

      Kommentar


        #4
        Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
        Was wird noch benötigt für EON Bayern?
        Was Du genau beachten musst, hängt vom VNB UND der genauen örtlichen Lokalität ab; die WebApp hilft, aber auf jeden Fall rückversichern.

        Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
        Darin müssen der Stromzähler für Haushalt, 2Tarifzähler für WP und das Tarifschaltgerät unterkommen.
        Mal nachgerechnet, ob sich 2Tarif/spez. WP-Tarif tatsächlich lohnt - auf dem freien Markt sind dergleiche Angebote eher dünn u. wenn man die Zählernebenkosten betrachtet, kann man überrascht werden.

        Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
        Wär super wenn mir jemand mal eine kurze Auflistung geben könnte welche Verteilerfelder usw. am sinnigsten sind.
        Am sinnigsten sind jene, die DU brauchst - leider ist meine Glaskugel gerade in der Revision.
        Ich habe z.B. 1 separaten Zählerschrank u. daneben 2x4/5A
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch Zaehler und Verteilung separieren. Ich habe einen "fertigen" Zählerschrank und einen 4/5A als Verteilung.

          Gruß,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Mal nachgerechnet, ob sich 2Tarif/spez. WP-Tarif tatsächlich lohnt - auf dem freien Markt sind dergleiche Angebote eher dünn u. wenn man die Zählernebenkosten betrachtet, kann man überrascht werden.
            Gibt es noch Versorger, die für Wärmepumpen keinen separaten Zähler vorschreiben? Auszug aus den Erläuterungen zu TAB von EnBW:
            Der Stromkreisverteiler für die Elektro-Wärmeanlage bzw. Elektro-Wärmepumpenanlage ist getrennt vom Stromkreisverteiler für Allgemeinbedarf anzuordnen.
            Somit ist meines Erachtens die Miete für den 2. Zähler unumgänglich.

            Kommentar


              #7
              In den TABs steht es schon so drin - aber vlt. mal mit dem VNB das Gespräch suchen?
              Bei den heutzutage geringen Anschlusswerten (Bereich alter Durchlauferhitzer) spielt das heute keine große Rolle mehr.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Mich würde eine detailliertere Argumentation dazu interessieren.

                Kommentar


                  #9
                  Schonmal Danke für die ersten Antworten.

                  Ich möchte gerne alles in einem haben. Spricht mich besser an.

                  Ich habe bereits das WebApp usw. herangezogen. Leider kann man da wieder "zuviel" selber auswählen (Reserve Plätze,...) und die geheimen Tipps (3 Stockklemmen + Tiefbaubügel usw.) werden nicht angezeigt

                  Ich würde gerne nur ein Feld für beider Zähler nehmen. TSG oben als REG. Dann hätte ich 4 Felder für den Rest. Leider blicke ich da nicht wirklich durch ob man einzelfelder nehmen sollte oder wie oben schon mal angedeutet besser die 2V5A...
                  MfG
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    So. nun konnte ich mich noch etwass einlesen. Vielleicht könnte mal jemand drüber schauen ob das soweit passt oder ob es was zum optimieren gibt.

                    Schrank 5/5A hängt bereits.

                    Zählerfeld KA671
                    TSG Feld KA678
                    Verteilerfelder 3x 1V50
                    SH 35A
                    RJ45 Buchse ZE311
                    SS Anschlussklemmen
                    SS-Verbinder ZX91
                    Tiefbaubügel ZW39P2 für Reihenklemmen
                    Phoenix PTI 2,5 PE/L/NT
                    Phoenix PTI 2,5 L/L
                    ...
                    MfG
                    Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X