Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Womit kann ich styropor schneiden? Welches Netzteil?
Womit kann ich styropor schneiden? Welches Netzteil?
Servus.
Meine frage hat eigentlich nichts mit Haus Automation zutun, aber hat einer von euch ein Tipp für mich, wie ich dickes styropor elektrisch schneiden kann ?
Welche Netzteil kann man dafür verwenden und welches Draht ...
Hallo,
wenn du schon im "falschen" Forum fragst dann mach dir bitte auch die Mühe einige Angaben zu machen und nicht nach dem Motto "Ich habe ein rotes Auto, welchen Motor muss ich da einbauen?
find des immer wieder erstaunlich wie manche Leute reagieren
wenn sie nicht die Antwort bekommen, die sie hören möchten..
Wie kleine Kinder, die Bockig werden..
ALTER ! du bist in einem KNX Forum.. nicht in einem "ich mach lustige Styroporskulpturen - Forum" ..
wenn du dann doch so eine Frage hier stellst, dann bitte wie von BadSmiley u. Tohnmacher angeregt in
das "Gebäudetechnik OHNE KNX"-Forum... und wenn man dich dann bittet etwas genau zu sein, wäre
es hilfreich dein Vorhaben zu beschreiben.. was willst du genau machen !
und als letztes .. Patzige Antworten sind wenig hilfreich.. du erbittest dir hier Hilfe von anderen..
jeder hier versucht zu helfen wo es geht.. da sollte man nicht rummeckern.. sonst verlieren hier schnell einige die Lust am helfen..
also manche Leute werd ich wohl nie verstehen...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Höflichkeit hat niemandem geschadet. Es haben sich Menschen Deines Problems angenommen und vernünftige Nachfragen gestellt.
Es spielt eine große Rolle, ab nur mal ein Eck von 25 cm Kantenlänge von einer 30 mm dicken Platte abgeschmolzen werden soll - etwa um Styroporplatten an eine Dachschräge anzupassen - oder ob jemand ein 3 Meter langes komplexes Flügelprofil für ein Modellbauflugzeug aus einem ebenso großem Quader schneiden muss.
Patzig auf solche Nachfragen zu reagieren - Du hast Null Komma Null über Deine Problemstellung / Projektvorhaben erzählt - ist sehr unhöflich.
Die Bemühungen einzelner noch schnippisch zu beantworten, ist nochmal unhöflich. Bitte lese auch nochmal die Forenregeln nach - die Du mit Deiner Anmeldung anerkannt hast.
Denk mal bitte darüber nach, dass ein Forum auf Gegenseitigkeit beruht und nicht für die Erfüllung Deiner Ansprüche geschaffen wurde.
was willst du denn schneiden? Geht's um Dämmplatten? Einfach nur gerade abschneiden oder auch profiliert z.B. zum Anschluss ans Fensterprofil? Oder geht's um die Modelleisenbahn :-).
Ja, ich wollte Dämplatten damit schneiden.
Das sind Überreste von Dachdämplatten (Flachdach).
Die sind derzeit 300mm dick und ca 1000x1000mm breit/hoch. Die will ich auf 60mm dicke schneiden und Garage dämmen.
Pardon das ich in einem KNX Forum diese Frage stelle. Habe beim Thema erstellen nicht aufgepasst. es kann vorkommen und der Moderator kann es doch in den richtigen Forum verschieben?
Nimste Konstantahndraht und einen alten 12V 300VA Halogentransvormator oder Schweissgerät.
Die Drähte gibt es in verschiedenen Stärken, dabei ist immer angegeben was die für einen Widerstand pro Meter haben.
Die maximale Leistung des Transformators nutzt du wie Folgt aus :
R/m = U / (I x m)
Widerstand pro Meter = Spannung / (Strom x Länge des Schneiddrahtes)
Die Leistung des Schneidaparates kanst du mit einem alten Phasenanschnittsdimmer Primärseitig Regeln.
ich hab mir zum Schneiden Widerstandsdraht 5.65 Ω/m beim großen C gekauft und einen Halogentrafo 12V/120W. Hat für Styrodur und Styropor super funktioniert. Auch das Zuschneiden von Gefälledämmplatten aus 300mm Styroporplatten (Schnittbreite 600m) ging, allerdings mit sehr geringer Schnittgeschwindigkeit. Hier wäre ein 24V Trafo wohl besser geeignet.
Ich hab mir einen "Bügel", wie ein großes asymmetrisches H, aus Dachlatten gebaut. Zum Spannen auf der einen Seite Gewindestangen oder einfach einen Spanngurt verwendet. Als Führung für die Heißdrahtsäge habe ich mir eine Holzkiste gebaut. Die Platten lassen sich darin einfach einlegen und sauber zuschneiden. Wenn's viele Platten/Schnitte werden, am besten die Führungskanten noch mit einem Aluprofil verstärken.
Ich hab leider kein Foto davon gemacht, hat aber super funktioniert.
Ich habe einen 0,5mm Edelstahldraht genommen (hatte ich zur Verfügung) und an ein 300W Netzteil angeschlossen.
Den Draht habe ich über zwei Gewindestangen, die an ein Vierkantholz befestigt waren, gespannt. Das Vierkantholz habe ich auf einen Tisch einer Tischkreissäge montiert und so den Anschlagschlitten für den Vorschub genutzt.
Plattengröße hatte ich 1250 x 600 mm mit 100mm Stärke. Hat alles wunderbar funktioniert nur vom Gefühl her meine ich das bei einem geeigneterem Draht ein Netzteil mit geringerer Leistung ausgereicht hätte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar