Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Sripes 24V RGBW oder RGBWW >= 7watt/m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Sripes 24V RGBW oder RGBWW >= 7watt/m

    Hallo,
    Für mein Wohnzimmer suche ich noch LED Stripes mit 24V RGBW oder RGBWW mit 7w bis jetzt habe ich das nur für 12V gefunden. Die mit 24V hatten alle bis jetzt 14,4w was mir einfach zuviel ist bei 30m die ich verbauen will.

    Vielleicht hat mir einer einen Tip wenn nicht werde ich wohl normale RGB nehmen müssen die habe ich glaube ich schon mal gesehen.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Effektbeleuchtung?

    Für Grundbeleuchtung ist RGB ungeeignet, meine Meinung. Und warum nicht 14W, wird doch sowieso gedimmt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Es kann dann bei deutlich überdimensionierten Stripes aber dazu kommen, dass im unteren Helligkeitsbereich die Helligkeit nicht fein genug eingestellt werden kann. Um dies zu vermeiden sollte der Aktor mehr als 8Bit Auflösung oder zumindest eine logarithmische Dimmkurve erlauben.
      Ferner wird bei Teillast die PWM deutlicher wahrgenommen- das ist auch vom persönlichen empfinden und Aktor abhängig.

      Nur so als Hinweis, da ich bei mir auch überdimensioniert habe und dann auf diese Punkte gestoßen bin.

      Ansonsten kann ich mich nur anschließen: Kein Weiß für Wohnraumbeleuchtung aus RGB mischen !

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        Die Gurndbeleuchtung skommen von Voltus Spots. Die RGBWW oder RGBW sollen nur die Decken einfärben. Ausserdem finde ich eine Indirekte beleuchtung eigentlich gut. Deswegen suche ich ja auch RGBW oder RGBWW Stripes. Nur sind halt 14,4W/m einfach viel zu viel.
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hast du das mal getestet? Ich baue bei indirekt eigentlich immer die ein, denn da geht doch einiges verloren. Dimmen kannst du ohnehin, und mit 50% gedimmt wird die Lebensdauer sicher auch positiv beeinflusst.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            nein hab ich nicht getestet. 432W sind einfach zuviel. Da müsste ich 2 Netzteile einbauen und den Platz hab ich nicht und ich will das auch nicht.
            Viele grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich hatte die selben Überlegungen. 14W/m RGBWW, was dann 7W/m für die WW LEDs sind, sind für viele Beleuchtungszwecke im Privatbereich zuviel, auch für indirekte Beleuchtung.

              Ich habe mich letztendlich entschieden, direkt in China ab Werk zu kaufen: RGBWW 7,2W/m 24V mit Samsung Chips. Kosten inkl. Zoll und Porto 5€/m bei 50m gesamt. Verbaut habe ich die Streifen noch nicht (bin mit dem Trockenbau noch nicht fertig), waren aber beim ersten Test 100% i.O. und auch die Lichtfarbe der WW LEDs ist ansprechend.

              Wenn man bedenkt, dass die meisten hier verkauften Streifen auch aus China kommen, kann ich die Preise der hiesigen Händler nach dieser Erfahrung nicht mehr nachvollziehen!

              Viele Grüße
              Lutz

              Kommentar


                #8
                Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                Ich habe mich letztendlich entschieden, direkt in China ab Werk zu kaufen: RGBWW 7,2W/m 24V mit Samsung Chips. Kosten inkl. Zoll und Porto 5€/m bei 50m gesamt.
                @Lutz: Kannst du hier ev. den Link zum Verkäufer posten?

                MfG
                franzz

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von franzz Beitrag anzeigen
                  @Lutz: Kannst du hier ev. den Link zum Verkäufer posten?

                  MfG
                  franzz
                  Das würde mich auch seeeeehr interessieren! Ich finde auch - wie Jürgen - dass man bei großer Länge nicht so leistungsstarke LED-Strips braucht, solange es um Ambientenbeleuchtung geht.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Ihr den habt, würde ich mich über ein Reststück freuen. Werde das dann mal in der Ulbrichtschen Kugel durchmessen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Voltus,
                      plannt ihr hier was in der richtung ins programm aufzunehmen?
                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Unsere RGB und RGBWW Stripes sind mit 14,4 Watt/Meter angegeben. In der Wirklichkeit haben sie deutlich weniger, was an dem herausragenden Binning der verwendeten Chips liegt.

                        Wir werden das Datenblatt demnächst überarbeiten. Dann liegt die Angabe vom Verbrauch geringer. Wir haben die typische Watt Angabe vom Hersteller übernommen. Da wir aber für besonders effektive Chips mit hoher Homogenität bezahlen (die Chips unterliegen ja einer Streuung in der Produktion), ist der Verbrauch auch deutlich geringer.

                        In der nächsten Produktgeneration der bunten Produkte werde ich versuchen einen deutlich kleineren RGB Chip zu finden. Wenn ich dann aber den Chip Abstand verringere, wird die Anzahl Chips wieder höher und somit auch der Preis und Watt/Meter.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe einen Händler über Alibaba gesucht, der zumindest die Eckdaten (Leistung, Lichtfarbe, CRI) "versprochen" hat. Ausmessen, ob das Versprechen gehalten wurde, kann ichs natürlich nicht. Wenns verbaut ist kann ich nochmal bzgl. des subjektiven Eindrucks und der Reststücke ...

                          Der Kontakt war: derekjing@ld-lighting.cn

                          Viele Grüße
                          Lutz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X