Hi,
im Verteiler müssen ja auch "interne" Verbindungen (vom LS zum Aktor, vom Aktor zur Reihenklemme ins Haus) erstellt werden. Der Elektriker hat, als er die provisorischen Verbindungen vom LS zur Reihenklemme hergestellt hat, schwarze Aderleitung verwendet.
Diese Aderleitungen gibt es aber auch in blau, weiß, braun, violett, gelbgrün, rot und blau.
Ich frage mich, ob es übersichtlicher wird, wenn man außer schwarz noch andere Farben für diese Verbindungen verwendet. Wie macht Ihr das in Euren Verteilern? Habt Ihr ein Schema wofür Ihr die einzelnen Farben verwendet?
Ich meine, blau und gelbgrün sind ja festgelegt; schwarz, braun und grau kann man für geschaltete oder ungeschaltete Außenleiter verwenden. Kann man die übrigen Farben (violett, rot und weiß) auch verwenden oder sind diese Farben im Verteilerschrank für andere Verwendungen reserviert?
Danke für Eure Gedanken.
Grüße
Marc
im Verteiler müssen ja auch "interne" Verbindungen (vom LS zum Aktor, vom Aktor zur Reihenklemme ins Haus) erstellt werden. Der Elektriker hat, als er die provisorischen Verbindungen vom LS zur Reihenklemme hergestellt hat, schwarze Aderleitung verwendet.
Diese Aderleitungen gibt es aber auch in blau, weiß, braun, violett, gelbgrün, rot und blau.
Ich frage mich, ob es übersichtlicher wird, wenn man außer schwarz noch andere Farben für diese Verbindungen verwendet. Wie macht Ihr das in Euren Verteilern? Habt Ihr ein Schema wofür Ihr die einzelnen Farben verwendet?
Ich meine, blau und gelbgrün sind ja festgelegt; schwarz, braun und grau kann man für geschaltete oder ungeschaltete Außenleiter verwenden. Kann man die übrigen Farben (violett, rot und weiß) auch verwenden oder sind diese Farben im Verteilerschrank für andere Verwendungen reserviert?
Danke für Eure Gedanken.
Grüße
Marc
Kommentar