Hallo,
ich helfe einer Freundin, die gerne bei sich im Neubau KNX hätte. Leider ist das ein Mehrparteien-Haus vom Bauträger und zu den Geschichten mit Bauträger und KNX gibt es ja genügend abschreckende Beispiele. In unserem Fall ging es lediglich darum, die Rollosteuerung mittels KNX zu automatisieren. Ich konnte den Elektriker gerade so dazu überreden, eine Busleitung durch die Wohnung zu verlegen und anzuschließen. Leider hat er nicht die von mir vorgeschlagenen (und bei Bedarf auch bereitgestellten) Elektronik-Dosen genommen, sondern die Busleitung in einer eigenen Dose angeklemmt und dann verputzen und tapezieren lassen.
Gestern wollten wir die Wetterstation in Betrieb nehmen und stellen fest, dass die entsprechende Leitung irgendwo eine Unterbrechung hat. Ich fing daraufhin an, die verputzten Dosen aufzuklopfen und nachzuschauen. Abgesehen von der Art der Verbindung, die einen würdigen Eintrag ins Gruselkabinett erhalten wird, (Schirmfolie wurde mit den gelbweissen Adern um die roten bzw. schwarzen getüddelt und die Beilaufdrähte seltsam zusammegeknuddelt) habe ich die Stelle noch nicht gefunden.
Jetzt gibt es noch 2 Verbindungsstellen, die die Fehlerursache sein können. Das Problem ist: die eine Stelle ist recht gut sichtbar ... wenn ich da auch den Putz aufklopfe und der Fehler sich nicht darunter befindet, sieht man in der neuen Wohnung einen Schaden an der Tapete. Es ist zwar nur Rauhfaser und mit etwas Acryl wird man das wohl hinfummeln können, aber schön isses nicht. Schlimmer ist die zweite Stelle, da komme ich nicht mehr ran, weil mittlerweile eine Küchenarbeitsplatte davor gebaut wurde, welche sehr schick mit Silicon eingedichtet ist. Ist ein Planungsfehler, aber ist halt so. An dieser Stelle müsste ich das Kabel unter Putz suchen (unter Spüle) und dort eine neue Dose sezten.
Da ich also beide Stellen nicht ohne Not aufmachen will, würde mich erst mal interessieren, wo die Fehlstelle ist. Kennt jemand (vielleicht im Raum Mainz) eine Firma, bei der ich mir ein Reflektometer zum Ausmessen der Fehlstelle ausleihen könnte ... oder wo könnte ich sonst nachfragen?
Oder gibt es andere Ideen?
Viele Grüße,
Stefan
ich helfe einer Freundin, die gerne bei sich im Neubau KNX hätte. Leider ist das ein Mehrparteien-Haus vom Bauträger und zu den Geschichten mit Bauträger und KNX gibt es ja genügend abschreckende Beispiele. In unserem Fall ging es lediglich darum, die Rollosteuerung mittels KNX zu automatisieren. Ich konnte den Elektriker gerade so dazu überreden, eine Busleitung durch die Wohnung zu verlegen und anzuschließen. Leider hat er nicht die von mir vorgeschlagenen (und bei Bedarf auch bereitgestellten) Elektronik-Dosen genommen, sondern die Busleitung in einer eigenen Dose angeklemmt und dann verputzen und tapezieren lassen.
Gestern wollten wir die Wetterstation in Betrieb nehmen und stellen fest, dass die entsprechende Leitung irgendwo eine Unterbrechung hat. Ich fing daraufhin an, die verputzten Dosen aufzuklopfen und nachzuschauen. Abgesehen von der Art der Verbindung, die einen würdigen Eintrag ins Gruselkabinett erhalten wird, (Schirmfolie wurde mit den gelbweissen Adern um die roten bzw. schwarzen getüddelt und die Beilaufdrähte seltsam zusammegeknuddelt) habe ich die Stelle noch nicht gefunden.
Jetzt gibt es noch 2 Verbindungsstellen, die die Fehlerursache sein können. Das Problem ist: die eine Stelle ist recht gut sichtbar ... wenn ich da auch den Putz aufklopfe und der Fehler sich nicht darunter befindet, sieht man in der neuen Wohnung einen Schaden an der Tapete. Es ist zwar nur Rauhfaser und mit etwas Acryl wird man das wohl hinfummeln können, aber schön isses nicht. Schlimmer ist die zweite Stelle, da komme ich nicht mehr ran, weil mittlerweile eine Küchenarbeitsplatte davor gebaut wurde, welche sehr schick mit Silicon eingedichtet ist. Ist ein Planungsfehler, aber ist halt so. An dieser Stelle müsste ich das Kabel unter Putz suchen (unter Spüle) und dort eine neue Dose sezten.
Da ich also beide Stellen nicht ohne Not aufmachen will, würde mich erst mal interessieren, wo die Fehlstelle ist. Kennt jemand (vielleicht im Raum Mainz) eine Firma, bei der ich mir ein Reflektometer zum Ausmessen der Fehlstelle ausleihen könnte ... oder wo könnte ich sonst nachfragen?
Oder gibt es andere Ideen?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar