Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI EVG für Osram PrevaLED COIN 50 Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI EVG für Osram PrevaLED COIN 50 Spots

    Hallo zusammen,

    nachdem Osram die Coinlights ja aus dem Programm genommen hat, nehme ich aktuell den offiziellen Nachfolger PrevaLED Coin mal unter die Lupe.

    Weiß jemand, welches DALI fähige EVG für die PrevaLEDs passt? Leider findet sich dazu weder auf der Osram Seite eine Angabe noch meldet sich der Osram Support bezüglich einer solchen Anfrage...

    Gruß
    Uli

    #2
    Du kannst jeden Eldoled CC Treiber nehmen.

    Die Dinger machen aber überhaupt keinen Sinn.

    Eine Prevaled Coin hat mindestens 32V! Ich kann nicht nachvollziehen warum Osram solch ein Produkt bringt.

    Das bedeutet, dass Du mit 2 Stück an einem Treiber Kanal schon SELV verlassen würdest.

    Somit wird die Ansteuerung extrem teuer. Du kannst natürlich jetzt möglichst billige Treiber suchen. Damit geht aber die Effizienz den Bach runter und der Verdrahtungsaufwand ist immens.

    Das ist der Grund warum wir auf CV 24V setzen. Du kannst an einem Eldoled 720d 96 Stück unserer 6 Watt Spot Module 30249 betreiben.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Coinlights sind Geschichte

      Kommentar


        #4
        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
        Coinlights sind Geschichte
        Ist bekannt, deshalb geht es hier ja auch um PrevLEDs...


        Ich kann nur nicht ganz glauben, dass Osram ein neues Produkt auf den Markt bringt, welches a) zu jedem Spot nen eigenen Treiber braucht (Kosten???) und b) noch nix mit DALI Anbindung verfügbar zu sein scheint.

        @Voltus: eure CV Spots sind mir leider zu hoch von der Aufbauhöhe, damit muss ich extrem geizen. Ich hab nur gelesen, dass welche mit 65mm Höhe in Aussicht sind, wann ist das der Fall? Haben diese ansonsten die gleichen Eigenschaften wie die CV Spots mit "hoher" Aufbauhöhe?

        Kommentar


          #5
          Dauert nicht mehr lange bis die neue Bauhöhe da ist. Produktion läuft und die kommen per Luft. An den technischen Daten ändert sich sonst nichts.

          Die Module sind doch mit sehr vielen gängigen DALI Treibern verwendbar. Osram DALI Treiber gibt es auch. Ich rate Dir aber natürlich zu dem Treiber von dem ich überzeugt bin.

          Mit Glauben hat das nichts zu tun. Sind Fakten. Hier lesen genügend Fachleute mit. Es widerspricht keiner


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Ich muss mich korrigieren:

            Ich kann aus Osram Sicht schon verstehen warum solch ein Produkt kommt. Die sehen das als Modul für eine Leuchte. 1 Leuchte=1 Vorschaltgerät.

            Man sieht bei Osram gar nicht den Markt für das was wir hier diskutieren. Nämlich mehrere Leuchten an einem Vorschaltgerät kombinieren. Das ist auch der Grund warum die Coinlight wieder eingestellt wurde. Aus Osram Sicht ist dieser Markt doch zu klein.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Dauert nicht mehr lange bis die neue Bauhöhe da ist. Produktion läuft und die kommen per Luft. An den technischen Daten ändert sich sonst nichts.
              Hast du evtl. schon ein Produktfoto der neuen, flacheren Spots (evtl. sogar mit Meterstab)?

              Ich würde diese dann gerne bemustern, sobald Sie verfügbar sind und wenn alles passt ca. 70 Stck. abnehmen.

              Ich würde als EVG lieber ein Kombi Netzteil/Treiber einsetzen, von den Daten sollte das Eldoled LIN100M1 ja passen oder?

              Daran sollten sich dann insgesamt 16 Volts Spots (verteilt auf bis zu 4 Gruppen) anschließen lassen oder?

              Haben die 230V Eldoleds Nachteile zu den 24V Versionen?

              Danke.

              Kommentar


                #8
                Hallo Piper,

                im Anhang ein Bild mit Maßstab. 5,1cm Bauhöhe.

                16 Spots sollten passen.

                Keine Nachteile zu den DC Treibern.
                Angehängte Dateien


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Perfekt, danke!

                  Kann ich hiervon schon welche vorbestellen?

                  Kommentar


                    #10
                    Werden unter der selben Artikelnummer weitergeführt. Besser also bestellen wenn die neuen da sind. Ich gebe hier Info. Es kommen reichlich.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Voltus,

                      lese gerade (erst), dass Coinlights Geschichte sind. :-(
                      Mit der neue Bauhöhe der Voltusspots sieht alles ja erst mal gut aus bzgl. Umrüstung.

                      Aber: Ich hatte damals einen meiner Einbaurahmen geliehen zwecks Test. In den passten die ersten Voltusspots nicht rein bzw. problematisch da der Ring vorn wohl zu dick war.
                      Ist das aktuell noch ein Problem (für mich) oder ist der Ring schmaler geworden?

                      Gruß
                      Stb

                      Kommentar


                        #12
                        Der Ring ist 1x schmaler geworden. Passt aber nicht in jeden Eibauring. Testen....


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X