Hallo,
kann mir mal einer auf die Sprünge helfen? Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Ich hab folgendes:
Terrassentür mit Verriegelt- (Magnet beweglich über Geriebe im Flügel, montiert im oberen drittel auf der Scharnier-Seite) und Kipp-Kontakt (montiert oben rechts, Tür öffnet nach links).
Was ich nun erkennen möchte:
1) Tür verriegelt
-> Jalousie-Automatik läuft
2) Tür entriegelt, aber geschlossen oder angelehnt
-> Jalousie-Automatik wird gesperrt und Jalousie fährt nach oben, weil jemand offensichtlich die Tür benutzt (hat) um durchzugehen
3) Tür entriegelt, aber gekippt (oder gekippt+angelehnt)
-> Jalousie-Automatik läuft
Im Forum hab ich zu den Kontakten folgendes gefunden. Zitat:
Das Zitat unterscheidet im Fall 2 nicht "geöffnet" und "gekippt".
So würde nämlich auch im gekippten Zustand die Jalousie-Automatik gesperrt werden. Die kann aber im rein gekippten Zustand aber weiter laufen. Nur wenn die Tür offen oder angelehnt ist soll die Automatik nicht laufen um niemanden auszusperren der gerade im Garten unterwegs ist.
Steh ich auf dem Schlauch und hab etwas übersehen, oder fehlt mir noch ein Kontakt um den reinen "gekippt" zustand zu erkennen?! Oder muss dafür der Riegel-Kontakt nicht oben sondern unten eingebaut sein (damit der Magnet im gekippten Zustand des Flügels noch nah genug am Reed ist)???
Gruß
Alex
kann mir mal einer auf die Sprünge helfen? Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Ich hab folgendes:
Terrassentür mit Verriegelt- (Magnet beweglich über Geriebe im Flügel, montiert im oberen drittel auf der Scharnier-Seite) und Kipp-Kontakt (montiert oben rechts, Tür öffnet nach links).
Was ich nun erkennen möchte:
1) Tür verriegelt
-> Jalousie-Automatik läuft
2) Tür entriegelt, aber geschlossen oder angelehnt
-> Jalousie-Automatik wird gesperrt und Jalousie fährt nach oben, weil jemand offensichtlich die Tür benutzt (hat) um durchzugehen
3) Tür entriegelt, aber gekippt (oder gekippt+angelehnt)
-> Jalousie-Automatik läuft
Im Forum hab ich zu den Kontakten folgendes gefunden. Zitat:
Du brauchst also pro Flügel zwei Kontakte. Der eine erkennt ob ein Fenster ganz auf ist oder nicht, der andere erkennt Verriegelung. Daraus ergibt sich dann
Reed 1/2, mit 1: Riegelkontakt, 2: Kippkontakt
zu/zu -> Fenster verriegelt
auf/zu -> Fenster entriegelt aber nicht ganz geöffnet (angelehnt oder gekippt)
auf/auf -> Fenster ganz auf
Reed 1/2, mit 1: Riegelkontakt, 2: Kippkontakt
zu/zu -> Fenster verriegelt
auf/zu -> Fenster entriegelt aber nicht ganz geöffnet (angelehnt oder gekippt)
auf/auf -> Fenster ganz auf
So würde nämlich auch im gekippten Zustand die Jalousie-Automatik gesperrt werden. Die kann aber im rein gekippten Zustand aber weiter laufen. Nur wenn die Tür offen oder angelehnt ist soll die Automatik nicht laufen um niemanden auszusperren der gerade im Garten unterwegs ist.
Steh ich auf dem Schlauch und hab etwas übersehen, oder fehlt mir noch ein Kontakt um den reinen "gekippt" zustand zu erkennen?! Oder muss dafür der Riegel-Kontakt nicht oben sondern unten eingebaut sein (damit der Magnet im gekippten Zustand des Flügels noch nah genug am Reed ist)???
Gruß
Alex
Kommentar