Auch nach einiger Zeit mit Google komme ich hier nicht weiter 
Bei meiner Fritz!Box (7390) habe ich VPN aktiviert und die Verbindung auch auf meinem Androiden eingerichtet.
Kappe ich nun WLAN und baue das VPN über LTE auf, kann ich normal nach außen surfen und ein externer IP Addressen Check zeigt genau das was ich sehen möchte, nämlich dass ich nun unter der externen IP Adresse meines DSL Anschlusses surfe.
Ein Ping an interne IP Adressen mag auch, genau so wie z.B. die CometVisu - über die übliche interne IP-Adresse aufgerufen.
ABER: der DNS Lookup der internen Server mag nicht
Also ein http://wiregate/visu/ zeigt immer ein nicht gefunden.
Etwas Analyse später wundert mich das auch nicht wirklich, aus mir noch unerklärlichen Gründen verwendet mein Androide als DNS-Server die IPs 193.189.244.206 und 193.189.244.225 - und eben nicht die Fritz!Box
=> Was ist der Trick, dass ich die Fritz!Box dazu bekomme sich selbst als Server einzutragen?

Bei meiner Fritz!Box (7390) habe ich VPN aktiviert und die Verbindung auch auf meinem Androiden eingerichtet.
Kappe ich nun WLAN und baue das VPN über LTE auf, kann ich normal nach außen surfen und ein externer IP Addressen Check zeigt genau das was ich sehen möchte, nämlich dass ich nun unter der externen IP Adresse meines DSL Anschlusses surfe.
Ein Ping an interne IP Adressen mag auch, genau so wie z.B. die CometVisu - über die übliche interne IP-Adresse aufgerufen.
ABER: der DNS Lookup der internen Server mag nicht

Also ein http://wiregate/visu/ zeigt immer ein nicht gefunden.
Etwas Analyse später wundert mich das auch nicht wirklich, aus mir noch unerklärlichen Gründen verwendet mein Androide als DNS-Server die IPs 193.189.244.206 und 193.189.244.225 - und eben nicht die Fritz!Box

=> Was ist der Trick, dass ich die Fritz!Box dazu bekomme sich selbst als Server einzutragen?
Kommentar