Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsquerschnitt zur Unterverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leitungsquerschnitt zur Unterverteilung

    Moin moin

    Bin grade mein Elektrik am umsetzen / Planen

    Grade quält mich die Frage was ich an Zuleitung zu meinen Unterverteilungen brauche bzw was sinnvoll ist.

    Ich werde 3 Unterverteilungen einplanen

    UV 1 Hobby Bereich
    UV 2 Meine Wohnung ca 180 qm
    UV 3 Wohnung die später vermietet wird ca 90 qm

    Hobby Bereich halt was man so hat an Handwerksmaschinen der größte Stromfresser wird hier eine Hydraulische Hebebühne werden. Sonst alles nur "normal"

    Wohnung 1 recht viel Multimedia sowie natürlich komplett KNX gesteuert
    Wohnung 2 alles Standard KNX ist nicht geplant evt später mal.

    Kabellänge vom Zähler zur UV 1 ca 25 Meter
    zur UV 2 und 3 jeweils ca 17-18 Meter stehen beide nebeneinander.

    Meint ihr 5x16 ist hier ausreichend ? oder kann man noch eine stufe kleiner gehen oder muss es 5 x 25 sein ?

    MfG

    Daniel

    #2
    5x16 , dann kannst bei 50er SLS direkt weiter ohne nochmal separat abzusichern.

    ggfl. in den örtlichen TAB vom VNB nachschaue.

    Diverse VNB haben ja Sonderwünsche

    Kommentar


      #3
      Hausanschlusskasten bis Zähler 5x35mm(2), wie hoch ist HAK abgesichert ? 100A?
      Ab Zähler bis Uvt 5x16 mm(2)

      Muss letztenendes der Eli entscheiden, da wirst du keinen Einfluss haben ! Prinzipiell gilt hier einiges zu berücksichtigen und ich kenne die Ausgangslage nicht , Verlegung etc......

      Die Frage an sich ist Ermessenssache des Elektrikers .... Es wird dir jeder was anderes erzählen

      Lass Platz für 3 SLS Automaten sowie 3 Zählerfelder ....so bleibt Reserve
      Ansonsten wie bereits tohnmacher erwähnte, TAB einhalten
      @ tohnmacher
      Wahrscheinlich sinnvoller , 2 SLS Automaten einzusetzen

      Kommentar


        #4
        Der Elektriker meinte 5 x 6 würde reichen kommt mir aber etwas mager vor bzw. finde ich das dann schon recht nahe an der grenze.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fosgate Beitrag anzeigen
          Der Elektriker meinte 5 x 6 würde reichen kommt mir aber etwas mager vor bzw. finde ich das dann schon recht nahe an der grenze.
          Bei der Uvt, wenn ja welche ?

          Kommentar


            #6
            Wäre da vorsichtig und würde mit dem Evu reden. Leistungpreis ist gerade nicht ohne. Habe ein 3 Familien Haus gemacht und (Hausherr) wollte 80A Hausanachluss. Laut Evu Kosten 80A knapp 4000€, 63A noch 2500€ und nur 50A sind umme.

            Hausherr meinte dann "dann langen 50A"
            . ;-)
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Kurz zur Erklärung

              Die Verteilung findet nicht da statt wo ich meine Zähler hängen habe. Ich habe extra einen Hausanschluss Anbau.

              Der Bau war mal ein Industriebetrieb (Metallschleiferei) Ich habe also einen kleinen Anbau am Haus in dem alles ankommt … nen armdickes Stromkabel Gas und Wasser. Da der Anbau aber recht ungünstig steht kommen hier blos 2 Zähler rein ein Zähler für mich (Hobby Bereich und 1. Wohnung) und ein Zähler für die 2. Wohnung.

              Bisher steht an der Wand noch ein Standverteiler (ca 2 x 1 Meter) voll mit Schraubsicherungen von dem aus alles im ehemaligen Gewerbeteil (Erdgeschoss) verteilt wird, der fliegt aber raus ich hab 2 Tage versucht bei der Verkabelung die der da gebaut hat durchzublicken habs aber einfach aufgegeben und reiße jetzt alles raus was nach Kabel aussieht und mache alles neu.

              und von dem Anbau geht auch ein Kabel zum Hausflur von wo aus denn die Verteilung für die Wohnungen statt findet

              Kommentar


                #8
                5x16 sollte passen; kleiner würde ich nicht machen.

                Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                dann kannst bei 50er SLS direkt weiter ohne nochmal separat abzusichern.
                Bei 50er SLS wären entweder 63A FI oder nochmalige Vorsicherung um günstigere 40er FI einzusetzen nötig; 35A reichen für Wohnungen idR dicke. Ausnahme wäre halt u.U. der Abgang mit deiner Werkstatt.
                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X