In meinem EFH wird es viele Anwendungen geben die 24V benötigen, sei es die Wetterstation, KNX-Wetterstation, eine große Reihe an LEDs (teils 24 direkt bei DMX oder über Dimmer wie Lineardrive720 zum Dimmen) sowie sonstige Anwendungen die mir momentan noch nicht bekannt sind.
Für nun jedes Gerät oder für jede LED Gruppe ein eigenes NT zu installieren finde ich etwas zu viel. Wäre eine Lösung mit einer zentralen Versorgung nicht sinnvoller? Effizienztechnisch befürchte ich nur, dass wenn nur 5% über nacht wirklich genutzt werden, dass ich einen hohen Mehrverbrauch habe, anstatt dann eben 95% der Netzteile über Aktor auch mal ganz aus zu haben.
Wie komme ich hier weiter? Gerne nehme ich auch allgemeine Tipps an, die mein Wissen in diesem Fall etwas erweitern :-)-
Welche dimensionen sind es im Detail:
50x Kiteo DMX Spot je 14W knapp 750W
60x normaler Spot zw. 5-10W 500W
50lfm RGBW LED Band (Leistung noch unbekannt)
sowas dann? https://www.distrelec.de/ishopWebFro...FeoJwwodVwcAXQ
Für nun jedes Gerät oder für jede LED Gruppe ein eigenes NT zu installieren finde ich etwas zu viel. Wäre eine Lösung mit einer zentralen Versorgung nicht sinnvoller? Effizienztechnisch befürchte ich nur, dass wenn nur 5% über nacht wirklich genutzt werden, dass ich einen hohen Mehrverbrauch habe, anstatt dann eben 95% der Netzteile über Aktor auch mal ganz aus zu haben.
Wie komme ich hier weiter? Gerne nehme ich auch allgemeine Tipps an, die mein Wissen in diesem Fall etwas erweitern :-)-
Welche dimensionen sind es im Detail:
50x Kiteo DMX Spot je 14W knapp 750W
60x normaler Spot zw. 5-10W 500W
50lfm RGBW LED Band (Leistung noch unbekannt)
sowas dann? https://www.distrelec.de/ishopWebFro...FeoJwwodVwcAXQ
Kommentar