Hallo zusammen,
nun möchte ich auch mal eine Frage zum Thema "Heizung" hier loswerden - hoffe das ist im KNX - Forum akzeptiert...
(falls nicht löschen)
Unser KFW 70 Haus ist sehr gut gedämmt und wird komplett mit einer Fussbodenheizung beheizt.
Das warme Wasser wird über eine Gasbrennwertheizung gewonnen.
Das Haus ist dank guter Dämmung auch im Sommer sehr kühl.
Leider im Badezimmer fast etwas zu kühl bzw. unangenehm.
(Morgens 18 - 19 Grad)
Dank KNX - Einzelraumregelung wäre es uns problemlos möglich die Soll-Temperatur auf 22-24 Grad zu stellen um auch im Sommer angenehm temperierte Fussböden zuhaben.
Nun zu meiner Frage ist es vertrettbar die Fussbodenheizung auch im Sommer laufen zu lassen? Oder würden dadurch unsere Energiekosten spürbar steigen ?
Unsere Lüftungsanlage hat eine Wärmerückgewinnung - würde diese die anderen Räume über die Abluft des Badezimmers zusätzlich erhitzen?
(bzw. kann man die Wärmerückgewinnung für den Sommer abschalten?)
Im Hygiene-Speicher befindet sich ohnehin Wasser mit 60 Grad damit das Brauchwasser entsprechend warm ist.
Besten Dank für eure Tipps
nun möchte ich auch mal eine Frage zum Thema "Heizung" hier loswerden - hoffe das ist im KNX - Forum akzeptiert...
(falls nicht löschen)
Unser KFW 70 Haus ist sehr gut gedämmt und wird komplett mit einer Fussbodenheizung beheizt.
Das warme Wasser wird über eine Gasbrennwertheizung gewonnen.
Das Haus ist dank guter Dämmung auch im Sommer sehr kühl.
Leider im Badezimmer fast etwas zu kühl bzw. unangenehm.
(Morgens 18 - 19 Grad)
Dank KNX - Einzelraumregelung wäre es uns problemlos möglich die Soll-Temperatur auf 22-24 Grad zu stellen um auch im Sommer angenehm temperierte Fussböden zuhaben.
Nun zu meiner Frage ist es vertrettbar die Fussbodenheizung auch im Sommer laufen zu lassen? Oder würden dadurch unsere Energiekosten spürbar steigen ?
Unsere Lüftungsanlage hat eine Wärmerückgewinnung - würde diese die anderen Räume über die Abluft des Badezimmers zusätzlich erhitzen?
(bzw. kann man die Wärmerückgewinnung für den Sommer abschalten?)
Im Hygiene-Speicher befindet sich ohnehin Wasser mit 60 Grad damit das Brauchwasser entsprechend warm ist.
Besten Dank für eure Tipps
Kommentar