Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussbodenheizung auch im Sommer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fussbodenheizung auch im Sommer

    Hallo zusammen,

    nun möchte ich auch mal eine Frage zum Thema "Heizung" hier loswerden - hoffe das ist im KNX - Forum akzeptiert...
    (falls nicht löschen)

    Unser KFW 70 Haus ist sehr gut gedämmt und wird komplett mit einer Fussbodenheizung beheizt.

    Das warme Wasser wird über eine Gasbrennwertheizung gewonnen.

    Das Haus ist dank guter Dämmung auch im Sommer sehr kühl.

    Leider im Badezimmer fast etwas zu kühl bzw. unangenehm.
    (Morgens 18 - 19 Grad)

    Dank KNX - Einzelraumregelung wäre es uns problemlos möglich die Soll-Temperatur auf 22-24 Grad zu stellen um auch im Sommer angenehm temperierte Fussböden zuhaben.


    Nun zu meiner Frage ist es vertrettbar die Fussbodenheizung auch im Sommer laufen zu lassen? Oder würden dadurch unsere Energiekosten spürbar steigen ?

    Unsere Lüftungsanlage hat eine Wärmerückgewinnung - würde diese die anderen Räume über die Abluft des Badezimmers zusätzlich erhitzen?
    (bzw. kann man die Wärmerückgewinnung für den Sommer abschalten?)

    Im Hygiene-Speicher befindet sich ohnehin Wasser mit 60 Grad damit das Brauchwasser entsprechend warm ist.



    Besten Dank für eure Tipps

    #2
    Natürlich heißt die FBH das Haus etwas auf, wenn der Wärmetauscher aktiv ist. Ich würde die FBH dann aber nur 3-4 Stunden vor Badbenutzung morgens und abends einschalten (oder wechseln im Modus Standby/Nacht/Komfort....)

    Mittels oft optionalem Sommerbypass kann man den Wärmetauscher der KWL umgehen, wenn die Außentemperatur geringer als die Innentemperatur ist.

    Kommentar


      #3
      Wenn es dir nur am Morgen zu kalt ist schalte sie am Abend ein und wenn du aus dem Haus gehst wieder aus dann dürften sich zwar deine Kosten erhöhen aber nicht dramatisch.

      Kommentar


        #4
        Habe ich seit 10 Jahren so. Die Therme ist ohnehin wegen WW immer aktiv. Das ganz funktioniert aber nur, wenn die Therme nicht außentemperaturgeführt ist. Da kannst du sonst nämlich die Soll-Temperatur des Raumes auf 50 °C stellen, da springt sie nicht an.

        Meine Buderus Gastherme hat das FM446, das regelt bedarfsgeführt. Wenn ein Regler Wärme anfordert, dann bekommt der Raum/Boden diese, (fast) unabhängig von der Außentemperatur.

        Umgekehrt werden im Winter Heizkreise komplett abgeschaltet, wenn kein Raum/boden Wärme anfordert.

        In meinen Augen die maximale Effizienz bei maximalem Komfort.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hab noch etwas geforscht - meine Lüftungsanlage kann zwischen Sommer und Winterbetrieb unterscheiden.

          d.h. im Sommer kann ich einstellen das die warme Luft draußen bleibt.

          Da ich von heizungstechnisch leider wenig Erfahrung habe, stellt sich mir die Frage:

          - auf wieviel Grad muss ich den Vorlauf einstellen um auf 23 Grad zu kommen
          (kann man das überhaupt pauschal sagen?)
          - da die Fussbodenheizung ja recht träge ist, ist es nicht besser permanent 23 Grad einzustellen ?

          @MattthiasS
          - ich kann auch jeden Heizkreis separat über den Bus steuern - der entsprechende Raum meldet seine IST-Temperatur zurück
          - vor dem Verteiler hängt so ein Regler welcher den Vorlauf steuern und irgendwelche Heizkurven berechnen kann
          - dieser würde jedoch in der Tag bei aktuellem Wetter nicht anspringen, bzw. die Pumpe abschalten - daher muss ich den Vorlaufwert auf manuell setzen und die SollTemperatur vorgeben

          Kommentar


            #6
            Vernünftig geht das Ganze nur, wenn man Fühler im Boden hat. Schließlich geht es ja um die Bodentemperatur. Bei uns ist es eben so, dass der Raum auch mal 24 °C hat, der Boden meiner Frau trotzdem zu kühl ist. Deshalb wird morgens und Abends der Boden auf 27 °C gebracht. An der Raumtemperatur kann man das nicht festmachen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              im Boden selbst hab ich leider keine Fühler

              mit wieviel Vorlauftemperatur läuft deine Fussbodenheizung im Sommer ?

              Kommentar

              Lädt...
              X