Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte Badbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Indirekte Badbeleuchtung

    Guten Morgen,

    ich bräuchte eure Hilfe zwecks Ideenfindung welche Beleuchtung wir in unserem Neubau Bad verwenden sollen.

    Zur Ausgangssituation:

    Wir haben im OG unser Bad mit sichtbaren Dachstuhl und einer Raumhöhe von ca. 400cm.
    Es ist dort eine T-Abmauerung gemacht worden, dahinter befinden sich Dusche und WC (siehe Grundriß).
    Auf diese Abmauerung (Höhe ca. 250cm) soll nun eine indirekte Beleuchtung angebracht werden (grün gekennzeichnet) die als Hauptbeleuchtung des Bades dienen soll.


    Oberhalb der T-Abmauerung ist eine UP-Dose in der 3 Drähte für dieses Beleuchtung vorgesehen sind.
    Nun habe ich zuerst nichts passendes gefunden was mir gefallen hat und bin somit auf die Idee gekommen RGBW LED Stripes in IP65 zu verbauen und dafür ein paar Drähte nachzuziehen.
    Der erste provisorische Test mit 5m 24V RGBW Stripe und DMX Dimmer war zufriedenstellend und sollte die finale Lösung darstellen.

    Einige werden es schon erahnen, das Nachziehen gestaltete sich schwieriger als gedacht, d.h. momentan sind immer noch nur 3 Adern zur Verfügung und es werden auch nicht mehr werden.

    Somit muss ich auf eine konventionelle Lösung umschwenken mit GU10 oder ähnlichem.

    Das ganze soll natürlich nicht allzu hoch aufbauen um halbwegs unsichtbar zu bleiben.

    Hängen soll das ganze am bereits vorhandenen MDT Dimmaktor.
    Ich bin momentan am Ende meines Lateins und würde mich über eure Ideen und Vorschläge sehr freuen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Kannst du nicht das einzuziehende Kabel an dem bereits verlegten befestigen, an diesem ziehen und so ein fünfadriges einziehen?

    Wenn es wirklich nicht mehr anders gehen sollte, warum nimmst du dann nicht einfach einen Stripe in WW oder W? Dann brauchst du nur zwei Adern. Außerdem bekommst du mit drei Adern eh keine RGBW Lösung, außer vielleicht eine mit Fernbedienung. Andere Idee wäre vielleicht die Philips HUE Stripes. Mit der entsprechenden Logik Engine dahinter könntest du die hinterher ebenfalls über den Bus ansteuern.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Das Thema mit rausziehen, nachziehen, o.ä. ist durch, es sind und bleiben 3 Adern.

      Der Testaufbau mit dem RGBW Stripe (5 poliges Kabel aussenrum verlegt) funktionierte ja, allerdings muss man dazu sagen das es durch den hohen sichtbaren Dachstuhl der eine Menge Licht schluckt und der indirekten Beleuchtung von der Helligkeit her schon am Limit war. Der Strip hatte übrigends 23W/m und ich hätte letztendlich ca. 7 bis 8m verbaut.

      Von daher denke ich eine alternative Beleuchtungstechnik zu den Stripes wäre in diesem Fall nun sinnvoller.
      Nur kenne ich keine Lösung die sich anbieten würde.

      Kabel nachziehen ist übrigends das Unwort 2014!

      Kommentar


        #4
        Indirekte Stripes sind schon was feines. Vielleicht zusätzlich zum Stripe noch ein paar GU Spots verbauen?

        P.S.: Das du deinen BMW von der Dusche aus steuern kannst ist zwar klasse, aber funktioniert das auch mit anderen Automarken? Falls du mal auf Mercedes umsteigen solltest.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Mir gehts vor allem um eine konkrete Empfehlung welche Leuchte hier geeignet ist. Ich brauche für die Spots ja ein Gehäuse, evtl. eine Leiste in denen mehrere Spots eingesetzt werden können.

          Ausserdem ließe sich Strip UND Spots ja mit den 3 Adern wieder nicht realisieren!

          PS: Mercedes kommt mir keiner ins Haus!

          Kommentar


            #6
            Okay, also es gibt im gesamten Bad keine andere Möglichkeit eine Beleuchtung anzuschließen? Eine Lampe von der Decke her abzuhängen etc. ist alles nicht möglich?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hab ja geschrieben dass das die Haupbeleuchtung sein soll! Zusätzlich gibt es nur noch einen beleuchteten Spiegelschrank.

              Kommentar


                #8
                Hast du irgend ne Schnittstelle zur IP-Welt ?
                also HS, EibPC, Wiregate usw.. ??
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe einen Loxone Miniserver, sowie die DMX Erweiterung samt Dimmer die fürs Bad gedacht war, jetzt aber vermutlich wo anders eingesetzt wird.

                  Kommentar


                    #10
                    ok.. meine Überlegung ging jetzt Richtung RGB Stripe (mit IR Fernbedienung)
                    die über die 3 Adern On/Off.. und mit einem IRTrans die Farben einstellen..

                    nicht super Smart.. aber sowas läuft bei mir im Wohnzimmer seit einiger Zeit
                    Problemlos..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      o.k., das habe ich nicht erwähnt, eine zusätzliche Fernbedienung kommt nicht in Frage. Der bereits getestete DMX Dimmer konnte perfekt in die Loxone Umgebung integriert werden, Lichtszenen abgespeichert werden, usw.

                      Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe um RGBW zu realisieren ist dass der DMX Dimmer sowie das 24V Netzteil vom Verteiler auf die Abmauerung umziehen müssen. Somit könnte ich die bereits vorhandenen Komponenten weiterhin verwenden und müsste nur ein Gehäuse für die beiden Bauteile anfertigen.

                      Alternativ würde mich aber trotzdem interessieren ob es eine weitere geeignete Beleuchtungsart für diesen Fall gibt (LED Spots, Leuchstoffröhren,...)?

                      Kommentar


                        #12
                        ok.. auch kein Thema.. war nur eine Idee..

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Hab noch eine allgemeine Frage zum Verbau von LED Stripes.

                          In meinem Fall hätte ich die Möglichkeit diese direkt auf die Oberseite der gefliesten Abmauerung zu kleben oder eben in Aluprofile einzubauen.
                          Wie verändert sich die Lichtausbeute, Abstrahlverhalten, usw. durch den Einbau in ein LED Profil samt Abdeckung?
                          Mir geht es um bestmögliche Lichtausbeute durch die nicht optimalen Bedingungen.

                          Als Alternativvariante würde ich aus Mangel an käuflichen Angeboten (zumindestens kenne ich keine) vermutlich ein Edelstahlblech zu einem Profil kanten lassen in dem ich GU10 Sockel einbauen würde.

                          Die einzige fertige Lösung die ich gefunden habe wäre diese hier:
                          LEDVANCE POLYBAR | Lichtleisten | OSRAM

                          ...in der größten Variante (850 L80) mit 18W und 1050lm, davon 4 Stück, würde vermutlich auch funktionieren.

                          any other ideas?

                          Kommentar


                            #14
                            Schau dir mal barthelme an. Bei dir würde ich ein flaches Profil mit einer gebogenen Abdeckung nehmen. Dann hast du eine Abstrahlung von 120 Grad. Dazu stripes von voltus mit 1730lm/m, alternativ barthelme mit 3480lm/m und Dimmung. Aber dann geht das Preis Gejammer wieder los. :-D

                            Siehe http://www.barthelme.de/products/led...14_124-125.pdf
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              update: am WE habe ich noch zwei Kabel nachziehen können, somit stünde der Installation von Netzteil und DMX Dimmer auf der Abmauerung nichts mehr im Wege.

                              Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die Stripes in Profilen montieren soll oder einfach so hinkleben soll.
                              Ich denke durch die Montage in Profilen samt Abdeckung wird die Lichtausbeute etwas abnehmen?
                              Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X