Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank fertigen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilerschrank fertigen lassen

    Hallo Zusammen,

    ein bekannter hat mich da auf eine Möglichkeit hingewiesen, welche ich so noch garnicht betrachtet hatte.

    Er meinte es gäbe Firmen von denen man sich die Verteilerschränke fertig vorkonfektionieren lassen könnte.

    Man müsste diesen Firmen den Elektroplan zukommen lassen.
    Dann kann man die KNX Komponenten entweder zuliefern oder direkt über diese Firmen beziehen.
    Diese würden einem den fertigen Verteilerschrank liefern.

    Dieser müsse dann nur noch ans Netz angeschlossen werden und eben die Verbraucher demensprechend angeschossen werden.

    Hat jemand sowas schon mal gehört oder sogar machen lassen?
    Ist dies finanziell bezahlbar?
    Kann jemand evtl. sogar eine Firma empfehlen?

    Ich hoffe ich habe mich konkret genug ausgedrückt.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Hat jemand sowas schon mal gehört oder sogar machen lassen?
    Ist dies finanziell bezahlbar?
    Kann jemand evtl. sogar eine Firma empfehlen?
    Ist bei "grösseren" Bauvorhaben oft die Regel, dass die Verteiler von Schaltschrankbauern gefertigt werden.
    Auch haben manche Elektrobetriebe diese Leistung outgesourced - den Verteiler lassen sie sich generell liefern u. machen nur noch die notwendigen Anpassungen vor Ort.
    Ob jetzt der Elektriker oder ein Schaltschrankfertiger das Ding zusammenschraubt - bezahlen muß man die Arbeit so oder so, wenn man das nicht selber machen kann. Bezahlbar ist es.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      ich hab es bei mir in AT so machen lassen.
      Bei mir haben sie aber auch direkt den Elektroplan anhand meiner Kabelliste gemacht.

      2x 1000x2000x300 und 1x 1000x800x300 schränke für mein Haus, schränke sind auch selbst gebaut von der Firma.

      Preislich war es ok.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Ob jetzt der Elektriker oder ein Schaltschrankfertiger das Ding zusammenschraubt - bezahlen muß man die Arbeit so oder so, wenn man das nicht selber machen kann. Bezahlbar ist es.
        Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
        Preislich war es ok.
        Was heißt bezahlbar ist es oder Preislich OK?
        Über welche Größenordnung sprechen wir hier?
        Bei mir würde es voraussichtlich ein 1400x1300 (5/5A) tun.
        @fanta2k: Kannst du noch sagen was zu bezahlt hast?

        Selbermachen könnte ich es auch bzw. in Zusammenarbeit mit einem guten Bekannten. Stellt sich nur die Frage ob der Zeitaufwand und die Qualität aufrechenbar ist mit einer Fertigung
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          naja, wenn ich meine arbeitszeit oder so rechnen würde, dann ist es günstig gewesen, von daher schwer zu vergleichen.

          für meine 3 schränke inkl bestückung hatte ich so um die 13k bezahlt.

          ~220 reihenklemmen
          5x16 fach aktor
          5x8 fach jal aktor
          5x6 fach heizaktor
          5x4 fach dimmaktor
          1x8 fach aktor mit stromerkennung
          dali
          3x spannungsversorgung
          2 linienkoppler
          TKS IP gateway
          steuergerät video

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Was heißt bezahlbar ist es oder Preislich OK?
            Über welche Größenordnung sprechen wir hier?
            Bei mir würde es voraussichtlich ein 1400x1300 (5/5A) tun.
            Es kommt ja nicht rein auf die Größe des Schranks an, sondern auch was da alles rein soll in Anzahl, Typ u. Hersteller.

            Ob das jetzt preislich für Dich ok ist, hängt davon ab, wieviel der Schrankbauer für Schaltaktro xy eingebaut/verdrahtet verlangt u. zu welchen Konditionen Du diese erwerben könntest u. was dir die komplette Einbauerei dann wert ist.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Danke @fanta2k dann habe ich mal eine Richtlinie.

              Wenn ich das alles so Gegenrechne könnte es sich evtl. tatsächlich lohnen.

              Ich habe halt die meisten KNX Komponenten schon, aber das wird sich mit so einem Verteilerschrankbauer sicherlich auch einrichten lassen.

              Kennt jemand zufällig eine Firma die das macht im "Großraum" Ulm/Neu-Ulm/Biberach/Ravensburg ?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Hallo.
                Ich hatte mit einer Elektrofirma aus der Nähe von Neu-Ulm zu tun. Die lies für sich für ein Projekt einen Verteiler-Standschrank von der Fa. Schiegl anfertigen. Evtl. halten sich die Frachtkosten im Rahmen.

                Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Kennt jemand zufällig eine Firma die das macht im "Großraum" Ulm/Neu-Ulm/Biberach/Ravensburg ?
                  Hallo,

                  ich habe über meinen Elektriker (Raum LB) den Schrank von der Fa. LET Lüddecke Elektro Technik GmbH in Ulm-Jungingen geplant (bin mit denen weder verwandt noch verschwägert). Die waren sehr flexibel und sind auch auf Sonderwünsche (Klemmen) eingegangen. Ob die Preise niedrig/hoch sind kann ich nicht beurteilen. Kannst die ja mal über Deinen Elektriker anfragen. Schrank war übrigens von Alphatec und wurde auf die Baustelle per Spedition geliefert.

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Firmen....werd ich mal abklappern.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab den Schrank auf Stundenbasis bauen lassen,
                      alles bei einem bekannten Eli in seinem Laden. Wir waren zu zweit dran
                      und haben im akkord gearbeitet... dennoch kam eine ganze Menge Stunden
                      zusammen.

                      Das Stichwort hier heisst Planung!
                      Wenn du einen vernünftigen Stromlaufplan hast, am besten durch ein
                      Planungsbüro, so wqie ich das hatte, dann kann man zu arbeiten.
                      Wenn man alles durchsprechen muss, wird man verrückt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X