Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schließzylinder für KFV Genius CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Schließzylinder für KFV Genius CB

    Hallo,
    ich bekomme in meine Haustür das Motorschloss Genius CB von KFV.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen, welcher Schließzylinder dafür passt?


    KFV sagt, ein normaler Freilaufzylinder. Mein Türenhersteller sagt, einen Freilaufzylinder mit Zwangsentkopplung. Mein Zylinderhersteller sagt, ein Zylinder mit einem feststehenden Mitnehmer mit 0 Grad Öffnungswinkel.


    Auf der KFV Homepage fand ich eine Anleitung, in der etwas über 0-30 Grad Mitnehmer stand, keine Ahnung, ob das für mein Schloss passt.


    Kann mir hier jemand weiterhelfen, welchen Zylinder ihr einsetzt?


    Ich möchte einen Keso 4000 S Omega Zylinder.

    #2
    Hallo, hat niemand das Motorschloss? Anscheinend sind die obigen Angaben falsch.


    Es soll anscheinend ein ganz normaler Freilaufzylinder reichen. DIN 18252


    Aber mich würde noch interessieren, was passiert, wenn innen der Schlüssel steckt, somit der Zylinder eingekuppelt ist, und dann das Schloss motorisch ausgelöst wird.

    Kann da was kaputt gehen?



    Und noch eine andere Frage: Wozu benötigt man Halbzylinder? Kommt sowas z.B. in Sektionaltore für die Garage'?

    Kommentar


      #3
      Hallo, jetzt wirds bei mir langsam mal Zeit, dass ich meine gesammelten Schließzylinder im ganzen Haus auf ein einziges gleichschließendes umstelle. Bei jeder verbauten Tür war ab Werk schon ein Schließzylinder mit dabei, ich hab jetzt insgesamt 5 unterschiedliche Schlüssel.


      Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

      Reicht jetzt fürs Genius CB ein normaler Freilaufzylinder oder muss er zusätzlich zwangsentkoppelt sein?

      Was ist hier der genau Unterschied? Vielleicht der, dass ich bei zwangsentkoppelt auch innen einen Schlüssel stecken lassen kann und das Motorschloss beim schließen/öffnen keinen Schaden nimmt? Oder ist das Motorschloss IMMER kaputt, wenn innen ein Schlüssel steckt und der Motor fährt???

      KFV, KESO, Haustürbauer - alle sagen was anderes...


      Hat jemand das KESO 4000 mit einem Motorschloss im Einsatz?


      Desweiteren habe ich gesehen, dass man manche Zylinder aussen auch schon abgefeilt bestellen kann, wenn nur eine kleine Olive vorhanden ist, dann ist das Schloss nicht so tief in der Tür versteckt, sondern der runde Teil lugt etwas mehr hervor.

      Hat das auch jemand? Ab Werk oder selbst abgefeilt?

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich habe auch so ein KVF Genius CB wenn ich diese Frage hätte würde ich zu dem gehen wo mir die Tür oder Schloss verkauft hat.
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ich war bei meinem Fenster- und Haustürbauer, dann hab ich bei KFV nachgefragt und sogar bei KESO hab ich angerufen.

          Außerdem hatte ich noch Kontakt mit 2 Händlern für Schließanlagen.


          Jetzt hab ich von den ersten 3 jeweils unterschiedliche Auskünfte erhalten und von den letzten beiden Händlern auch noch total widersprüchliches.


          Die einen sagen, es geht, die anderen sagen, es geht auf keinen Fall, ich müsse dann was anderes nehmen, z.B. EVVA 3KS plus... Einmal heisst es, ich benötige Freilaufnocken (gibts bei KESO), dann muss es unbedingt Zwangsentkoppelt sein (gibts nicht bei KESO), dann wieder was mit Mitnehmer 0°, dann heisst es wieder, Freilaufnocken und Zwangsentkoppelt ist das selbe, wo anders hab ich wieder gehört, wenn ich nur Freilauf ohne Zwangsentkoppelt habe, zerlegt es mir das Schloss...




          Wenn die alle nicht so planlos wären, dann hätte ich längst meine Schlösser. Und für eine Bestellung auf Gut Glück ist mir das einfach zu viel Geld (800 Euro).



          Ich würde schon gerne das KESO haben, weil der Schlüssel vorne schön rund ist. Beim EVVA hab ich Angst, dass es mir sämtliche Hosentaschen in kürzester Zeit durchsticht (davon wurde in einem anderen Forum berichtet).
          Zuletzt geändert von halloween; 13.12.2016, 16:59.

          Kommentar


            #6
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            IIch würde schon gerne das KESO haben, weil der Schlüssel vorne schön rund ist. Beim EVVA hab ich Angst, dass es mir sämtliche Hosentaschen in kürzester Zeit durchsticht (davon wurde in einem anderen Forum berichtet).
            Du hast ein Motorschloss, für was brauchst du da noch diese depperten Schlüssel?
            Für 800€ lassen sich auch noch ein paar ekey nachrüsen
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Aber 5 unterschiedliche Schlüssel sind schon nervig. Würde ich auch ändern. Auch mit Transponder.
              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Wenn man ein bischen was gescheites will, dann kostet so ein Zylinder gleich mal über 100 Euro. Briefkastenschloss soll auch noch umgerüstet werden...

                Wegen der elektronischen Öffnungsvariante bin ich noch am überlegen, aber es wird wohl RFID werden, von Fingerprint raten mir Bekannte, die das haben sowie die Kripo ja eher ab.

                Aber ändert ja nichts daran, dass ich eine neue Schließanlage benötige. Außerdem will ich nicht ganz ohne Schlüssel aus dem Haus. Am Schlüsselbund wird weiterhin ein Hausschlüssel baumeln, auch wenn ich RFID oder sonstwas nutze.

                Sonst stehe ich mal doof vor dem Haus, wenn der Strom ausfällt...

                Kommentar


                  #9
                  @heckmannju:

                  Welche Schließzylinder hast du bei deinem Genius verbaut? Mit Freilauf? Mit zusätzlich Zwangsentkopplung?

                  Was passiert, wenn innen der Schlüssel steckt und das Motorschloss versucht elektronisch zu öffnen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hey,

                    also es geht auch ein normaler Zylinder aber dieser ist mit Vorsicht zu genießen !!
                    Der Schlüssel wird sich mit drehen beim abschließen da aber zu 99% die Tür via Fingerprint geöffnet wird stört mich persönlich das nicht .
                    Es ist richtig das es ein Freilauf Schließzylinder sein sollte diese gibt es von vielen Herstellern preise ab ca 120€ aufwärts

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Helloween,

                      du stellst fragen....der Zylinder kommt von der Firma Wilka. Freilauf und Zwangsentkopllung sagt mir nichts.

                      Die Tür geht auch von alleine auf wenn ich den drücker betätige auch wenn sie verschlossen ist.

                      Das mit dem Schlüssel steckenlassen habe ich noch nie probiert aber ich denke der Schlüssel wird gedreht.

                      Ich nehme keinen Schlüssel mehr mit hatte auch in den letzten Jahren nie längere Zeit sowas. Habe aber vorkehrungen dagegen getroffen für den Fall der Fälle.

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Halloween,
                        ich würde mir die Frage stellen, ob es wirklich so sinnvoll ist, dass mit einem Schlüssel alle Zylinder gesperrt werden können.
                        Wenn du den Schlüssel verlierst, musst du - soweit mir bekannt - all deine 5 Zylinder auswechseln.

                        Vielleicht wäre ein elektrischer Schließzylinder (z.B.: Burgwächter) eine Alternative. Damit kann kein Schlüssel verloren gehen und ein Komfort-Gewinn ist es auch noch. Um das ganze preislich im Rahmen zu halten, würde ich zumindest für die stark frequentierten Türen auf eine elektronische Lösung setzen und bei den restlichen Türen bei den derzeitigen Zylindern bleiben. Am Schlüsselbund würde ich zumindest einen Schlüssel für eine Türe mitnehmen, sodass ich auch bei Stromausfall noch rein kann.

                        Bzgl. Schlüssel stecken lassen:
                        Ja - er wird gedreht. Schaut lustig aus, ist aber auf Dauer weniger lustig wenn zig Schlüssel und Schlüsselanhänger am Schlüsselbund hängen und diese die ev. teure Oberfläche der Türe zerkratzen.

                        Falls du dich bzgl. des passenden Zylinders nicht durchblickst, schreib mir eine PN, ich habe noch die Nummer von einem m.M.n. sehr kompetenten Ansprechpartner bei der Firma Genius. Vielleicht kann er direkt sagen ob dein gewünschter Zylinder von KESO passt.

                        lG

                        Kommentar


                          #13
                          Oder man macht innen so einen drehknauf, der dreht zwar mit, aber das ist ja egal. Hat unser Türbauer so gemacht.

                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo halloween!

                            Ich habe auch ein Genius CB und habe einen KABA Penta Zylinder mit Freilauf drin. Meines Wissens gibt es bei KABA nur eine Art Freilauf, der passt aber. KABA Zylinder gibt es in den verschiedensten Ausführungen, auch als Stahlversion für erhöhten Aufbohrschutz oder mit erhöhtem Kernziehschutz. Alles auch mit Freilauf kombinierbar. Und auch der Schlüssel ist recht rund und kat keine scharfen Kanten und ist ein Wendeschlüssel. Meines Erachtens einer der sichersten Zylinder am Markt! Lt. Auskunft eines befreundeten Schlossermeisters und Sachverständigen für mechanische Schliesstechnik tut es auch ein KABA Gemini, der ist nahezu baugleich, hat aber nur 3 statt 5 Stiftreihen. Ich habe aber trotzdem den Penta genommen.

                            Wenn der Schlüssel steckt und das Schloss elektrisch betätigt wird, dreht sich der Schlüssel mit, das ist kein Problem. Bei Blockierung bleibt der Motor stehen und piepst, der Antrieb geht dabei nicht kaputt. In seltenen Fällen, wenn man z.B. in das sich schliessende Schloss den Türdrücker betätigt, kann es vorkommen, dass sich das Schloss verklemmt, aber auch dabei geht nichts kaputt.

                            Ob ich mit dem KABA-Zylinder zufrieden bin kann ich nicht wirklich sagen, ich verwende ihn nie... Ich habe auch noch eine Gemeinheit eingebaut, die auch dem Sachverständigen neu war: Wenn es der böse Einbrecher schafft, einen Originalschlüssel zu klauen oder sich einen Nachschlüssel besorgt, nutzt ihm das auch nichts, er wird nicht funktionieren!

                            Bei der Ansteuerung verwende ich nicht die Öffnungsfunktion (so dass die Tür aufspringt, das hat sich nicht bewährt!) sondern nur die Tagesfunktion (mit Logik im Homeserver für nur öffnen oder offen halten). Das Gegenstück zur Falle im Schliessblech habe ich auf ein Teil mit Tagesentriegelung getauscht, so kann man die Tür bei geöffnetem Schloss von aussen mit dem Stangengriff aufdrücken. Und ich kann eine entsperrte Tür von innen über einen Taster beim Fenster (einen Stock höher) wieder zusperren.

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              #15
                              ich verstehe die Problematik nicht. Wenn das doch ein Schlüsseldienst macht / machen soll (die Montage dürfte ja nur ein Bruchteil der Stückkosten sein), passiert eine falsche Bestellung doch auf deren Gewähr hin.
                              Wenn also was nicht passt, deine Tür nicht funktioniert oder der Zylinder einen defekt Verursacht gibts keine Kohle und die Versicherung des Schlossers eine Rechnung und gut ist. Schriftlich vereinbaren, dass du unbedingt für alle Türen nur einen Schlüssel haben möchtest, dann gibts nachher auch keine Ausreden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X