Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LUNATONE- Neues preiswertes DALI Produktsortiment mit zahlreichen Möglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LUNATONE- Neues preiswertes DALI Produktsortiment mit zahlreichen Möglichkeiten

    Hallo Community,

    ich freue mich jetzt endlich die DALI Produkte der Firma Lunatone vorstellen zu können.

    Ihr findet die Produkte hier: Voltus Elektro Shop | DALI DALI Systeme Lunatone | DALI | Hausautomation


    Wir haben den Vertrieb für den deutschen Handel übernommen. Bisher gab es die Produkte lediglich OEM.

    Ich sehe etliche Möglichkeiten mit den Alleinstellungsmerkmalen dieses Sortimentes eine bessere und kostengünstigere Installation im KNX Einfamilienhaus zu realisieren.

    Hier ein paar highlights:

    - Sehr Preiswerte CV PVM Dimmer von 1 Kanal 12A bis 4 Kanal 5A.
    - 2 Preiswerte Retrofit DALI Dimmer 3-25 Watt für unter 60,-€
    - 10-300 Watt Phasendimmer in Mausform (fehlt noch im Shop) für ca. 100,-€
    - Diverse dezentrale Schnittstellen Geräte (z.B. 1-10V/DALI)
    - DALI Bewegungsmelder mit Temperatursensor
    - Dali Temperatursensor

    Meine Muster sind noch nicht hier. Da die Produkte aber schon länger in Projekten bzw. bei bekannten Herstellern OEM im Katalog sind, erwarte ich keine Überraschungen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    Hmm, interessant. Könnte ich damit meine tridonic/Osram 105W und 150W DALI Dimmer ersetzen und die Voltus LED Spots verwenden um meine NV Halogen Spots auf LED umzurüsten, dies anstelle einer eldoled Lösung? Welchen Lunatone Dimmer müsste ich dafür nehmen? Und welche Spannungsversorgung? Ideal wäre immer noch eine Kombination von LED Dimmer *und* Spannungsversorgung für jeweils 2-3 Spots, die in die Halox Dose passt, da so die Verkablung zum Verteiler nicht geändert werden müsste (ist leider nicht sternförmig vom EVG zum Verteiler).

    Mich interessiert nur die technische Machbarkeit, die Kosten und die Frage ob sowas Sinn macht, lass ich mal hier weg.

    Danke
    Tom

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom,

      die "kleine Kombination" nach der Du fragst habe ich bei mir auch auf dem Zettel.

      Zu Deiner Frage: Ja, das würde ich folgendermaßen Lösen.

      4A CV Dosendimmer von Lunatone:

      LUNATONE 86459556-6 DALI 1Ch LED Dimmer CV, 1-Kanal, 48V DC

      Dazu Spannungsversorgung von Traco:

      Voltus Elektro Shop | LED System TRACO | LED System Netzteile | LED System | Beleuchtung

      Wenn Du das umsetzen möchtest, frage bitte einen Paketpreis an. Bei Traco können wir noch was machen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Verdammt, damit wird das ganze Thema langsam doch noch interessant. Mir geht's nämlich genau wie Tom. Genial wäre wirklich 230V und DALI für etwa max. vier Module.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Wusste ich doch @Niko, dass die Retrofit Dimmer ein idealer Ersatz für Tridonic oder Osram Dali Dimmer sind. Zumindest könnt Ihr jetzt auf Retrofit umstellen und seid nicht mehr gefangen. Mit einer kompakten 24V Lösung wird es sicher noch Monate dauern.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Und passen diese Netzteile und Dimmer wirklich problemlos in einen Halox Trafotunnel?

            Das müsste ich mal wirklich rechnen und probieren. Gibt es Probiersets (oder "Retrofit Sets" ) mit 2 oder 3 Spots, einem Dimmer und einem Netzteil, auch in die Schweiz?

            Kommentar


              #7
              Wie sieht es mit der Ansteuerung über KNX/DALI-Gateways aus.
              Gibt es da schon Erfahrungen? Insbesondere mit DT8?
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                Alles was ich weiß habe ich geschrieben. Wenn man aufmerksam in den ABB Katalog schaut, könnte es sein, dass man dort ähnliche Geräte findet.... Trotzdem sollte die Kompatibilität zu diversen GW Herstellern getestet werden.

                Wie wäre es, wenn Ihr mir einen Teil der Last abnehmt und einfach mal bestellt und testet? Im schlimmsten Fall wird eine Retoure daraus.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe einen ABB DG/S 1.1 Gateway und habe mal direkt bei Lunatone angefragt was die dazu meinen. Und auch auf diesen Thread verwiesen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Zumindest könnt Ihr jetzt auf Retrofit umstellen und seid nicht mehr gefangen.
                    Nur mal für mich als Laie... was bedeutet denn Retrofit in diesem Zusammenhang? Sind eure Voltus Spots den Retrofit?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      @Niko: Nein, das sind Module. Retrofit ist für mich alles was nicht mit handelsüblichen Treibern funktioniert und auf "herkömmliche" Dimmung oder Fassung ausgelegt ist.

                      Es gibt jetzt aber einen Retrofit Dimmer 3-25Watt. Ich kannte bisher keinen. Wer also nicht auf unsere Module umrüsten kann oder will (manche Leute wollen lieber ein IKEA Retrofit für 9,90€ "dimmbar") hat jetzt die Möglichkeit den Lunatone DALI hier einzusetzen:

                      LUNATONE 86458618-25 DALI PD, 3W-25W Phasendimmer mit DALI Steuereingang Phasenanschnittssteuerung


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Der Dimmer geht aber nur mit 230V Leuchtmitteln, nicht mit NV und MR16 Sockel.

                        Kommentar


                          #13
                          Es wäre schön gewesen, wenn die Phasenan/abschnittsteuerung konfigurierbar wäre.

                          Ich denke, für Retrofitzwecke wären Hutschienengeräte besser geeignet. Denn so, wie es aussieht, müssten DALI-Kabel zu jeder Leuchte/Gruppe nachgezogen werden. Und der Platz in der Deckendose muss vorhanden sein. Oder man müsste anfangen zu bastesteln.

                          Ich bin mal gespannt, ob diese Geräte bessere visuelle Ergebnisse liefern, als diverse KNX-Dimmer.

                          Kommentar


                            #14
                            MR16 ist eine Bauform, kein Sockel.

                            Für NV oder HV Halogen gibt es einen 300W Dimmer. Der kommt in den nächsten Tagen ins Sortiment.

                            @toggle: das Gerät ist für die Nutzer des Osram HTI 105 Dali oder des entsprechenden Tridonic interessant. Denn diese können damit auf LED Retrofit umrüsten. Das war bisher nicht möglich. In Neuinstallationen würde ich auch zentral installieren.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Ich glaube ich verstehe Dich langsam Michael.


                              LUNATONE 86458618-25 DALI PD, 3W-25W Phasendimmer mit DALI Steuereingang Phasenanschnittssteuerung

                              Damit kann ich, wenn ich eh DALI in der Decke habe, für 70 EURO pro Spot einen Sternenhimmel machen. Wo ich jeden Spot einzeln ansteuern kann.

                              Oder mehrere Spots ran.

                              Was denkst Du wieviele Retrofit wird man an den ran machen können.

                              Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X