Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Spots für Terrassendielen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Empfehlung Spots für Terrassendielen

    Hallo zusammen,

    nun geht es langsam aber sicher Richtung Außenanlagen und damit auch an die Terrasse. Diese wird aus Holz und nun frage ich mich wie wir dort eine schicke Beleuchtung hinbekommen.

    Was fest steht, ist eine (konventionelle) Beleuchtung an der Außenwand. Zusätzlich hätte ich aber gern eine Effekt/Ambiente-Beleuchtung an den Außenrändern der Terrasse. Ich dachte da an Spots (6 Stück) die man in den Terrassendielen versenkt, aber so recht habe ich da nichts ansprechendes gefunden. Evtl. könnt ihr mir mit ein paar Suchbegriffen oder sogar Bildern eurer Installation etwas Inspiration liefern.

    Vom Verteiler zur Terrasse sind es etwa 10m und es liegt bereits ein 5x1,5. Ich könnte aber noch jedes andere Kabel nachziehen...

    Danke,
    Micha

    #2
    ich hab bei mit led spots in den steinen versenkt.

    http://i62.tinypic.com/219opog.jpg

    http://i59.tinypic.com/10nssiq.jpg

    Kommentar


      #3
      ich hab die hier als randmarkierung in den WPC Dielen.

      EVN Elektro LED EB-Lichtpunkt 0,2W LED warmweiß LD2 102 - alles-mit-stecker.de

      Kommentar


        #4
        ich bin da gerade durch Zufall auf den Thread gestoßen, da ich aber auch gerade auf der Suche nach solchen "Bodeneinbaustrahlern" bin, kann mir ja evtl. jemand weiter helfen.

        Ich suche nämlich welche für meinen Garten, irgendwie gestaltet sich das aber schwieriger als erwartet, ich bräuchte nämlich welche die man "durchverdrahten" kann, dh. mit 2 Kabelauslässen!

        Ich hab mir schon verschiedene Modell bestellt zum probieren. aber entweder haben die nur einen Kabelauslass oder aber der Platz darin ist so klein, dass es schon schwierig ist nur mal zum testen ein "normales" Kabel anzuschliessen - geschweige denn 2xNYY-J.

        Am liebsten wären mir Empfehlungen mit GU10 Fassung.

        Kommentar


          #5
          Hallo JMA,

          Schau Dir mal die Brumberg 3128 an. Die habe ich bei mir zur Beleuchtung der Fassade verbaut. Die hat zwei Kabeleinführungen.

          Ich habe die auf LED umgerüstet. Dort passt nach Entfernung des GX 53 Leuchtmittel ein 3 Watt LED Chip inkl. Kühlkörper, Linse und Minikonstantstromquelle rein.

          BY
          Eiko

          Kommentar


            #6
            haben die dann auch genügend Platz, um da zwei Kabel drinnen an zu schließen?
            Ich hab mir auch einen mit zwei Einlässen bestellt, aber da bringst du grade mal so EINEN Anschluss rein!

            Die Rezension bei dem großen Internet Versand Händler istaber nicht gar erbaulich....

            Kommentar


              #7
              Zitat von merkelnando Beitrag anzeigen
              Ich habe die auf LED umgerüstet. Dort passt nach Entfernung des GX 53 Leuchtmittel ein 3 Watt LED Chip inkl. Kühlkörper, Linse und Minikonstantstromquelle rein.
              Hi Eiko,
              gibts irgend wo eine anleitung für dummies?
              welche komponenten, wo beziehen, wie verbauen etc...

              würde mir auch gern so eine Brumberg auf LED umrüsten

              Kommentar


                #8
                Warum nicht gleich die Brumberg p3825ww?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Gute Frage...

                  die Leuchte hatte ich gar nicht gesehen
                  aber ich möchte bei mir die komplette beleuchtung über DC 24V betreiben, daher scheidet die leider aus...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                    ich hab bei mit led spots in den steinen versenkt.

                    http://i62.tinypic.com/219opog.jpg

                    http://i59.tinypic.com/10nssiq.jpg

                    Hi, sieht echt gut aus!
                    Welche sind das ...

                    drego

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.

                      Die Bewertung beim großen Versender kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine Brumberg und zwei fast baugleiche No-Name Produkte (ich finde grad nicht was das für welche sind). Die sind jetzt zwei Jahre drin und da gibts keine Feuchtigkeit. Ist halt auch eine Frage des Einbaus (evtl. Kabeleinführung nicht sorgfältig genug ausgeführt). Die Dichtung ist vor Sonnenlicht geschützt unter der Edelstahlabdeckung und bei mir trotz Südseite noch völlig intakt.

                      In den Leuchtenkörpern ist genug Platz für das Verklemmen zweier Leitungen. Bei mir sind die auch durchverdrahtet und im "Klemmraum" befindet sich auch noch die Konstantstromquelle und zwei dreier Wago 222. Das ist dann zwar eng, aber es geht.

                      Zur Umrüstung: Ich habe im letzten Jahr umgerüstet, weil die GX53 nach dem Einschalten bei Kälte zu lange brauchten, bis sie halbwegs ihre Leistung erreicht hatten.

                      Ich habe mich für Cree XM-L2 T3 in WW auf Star-Platine entschieden. Diese werden mit 700mA Konstantstrom gespeist und erreichen dann etwa 3 Watt Leistung. Sie sind auf einen Sternkühlkörper mit Durchmesser von 70 mm Durchmesser geklebt. Ich habe verschiedene Optiken getestet und mich für eine Cree Emily XM mit 94 x 26° Optik entschieden. Das ganze ist einfach auf die Original GX53-Fassung gelegt und passt so höhenbezogen genau unter die Scheibe der Abdeckplatte. Von der Leuchtkraft ist kein Unterschied zu den GX53 Leuchte zu erkennen. Die LEDs sind mind. genauso hell.

                      Ohne Konstantstromquelle hat mich das Material etwa 14 Euro pro Leuchte gekostet.

                      Ich hänge mal zwei Bilder im eingebauten Zustand an. Es handelt sich um die No-Name Leuchte. Die hat eine klare Scheibe. Bei der Brumberg sieht man durch die satinierte Scheibe nichts vom Umbau.

                      BY
                      Eiko
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Wenns in 12V und preiswert sein darf: LED-Einbauleuchten-Set DAYLITE LES-4 - Lichttechnik / Leuchtmittel - Leuchten - Leuchten - Pollin Electronic

                        Kommentar


                          #13
                          hi,

                          das sind Dasar Flat Led von SLV.

                          Habe die unter anderem auch wegen der sehr geringen einbautiefe von ca 5cm mit Sockel etc pp genommen.

                          Bisher bin ich damit zufrieden (1 jahr nun in Betrieb)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                            hi,

                            das sind Dasar Flat Led von SLV.

                            Habe die unter anderem auch wegen der sehr geringen einbautiefe von ca 5cm mit Sockel etc pp genommen.

                            Bisher bin ich damit zufrieden (1 jahr nun in Betrieb)
                            Danke für die Info. Die sind allerdings auch sehr preisintensiv. 45 EUR das Stk
                            Die 0,8W Variante oder die 4,3W Variante?

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir sinds die 0,8W

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X