Hallo,
ich habe eine Rollade (ein Motor/welle mit zwei Segmenten) die jetzt schon zum zweiten mal aufgewickelt hängen geblieben ist. Es bleibt immer das Tür Segment hängen nicht das des gleich großen Fensters.
Beim ersten mal März 2013 war es laut Monteur ein Frostschaden. Ich war da anderer Meinung, da in den Tagen die Temperaturen nicht unter 8 Grad gefallen sind (Werte Wetter Station, nicht in Hausnähe). Die Rechnung von ca. 100 € (Austausch von drei Halterungen + An/Abfahrt) habe ich unter Vorbehalt bezahlt, da ich das nicht für den "richtigen" Fehler halte und mir die Summe kein Ärger etc. Wert waren. Jetzt ist selbige Rollade wieder auf 2,20 m hängen geblieben und der nette Lieferant unterstellt mir sogleich ich hätte die Rollade blockiert und die Reparatur wäre kostenpflichtig…
So jetzt die Frage ;-) Das Austauschen der Halterungen der Rollade ist ja nicht wirklich ein grosses Thema und das würde ich selbst machen. Ich frage mich nur warum ausgerechnet diese eine Rollade immer hängen bleibt… Noch bin ich in den 5 Jahren Gewährleistung und kann ggf. den Bauträger in die Verantwortung nehmen… Welche Fehler / Erfahrungen habt Ihr mit elekt. Rollladen gemacht?
Rolladen & Motor hat der Lieferant eingebaut, der Elektriker das ganze an den Rolladenaktor angeschlossen. Der Rollladenmotor hat mechanische Endschalter somit sollte doch der Rolladenaktor (Gira) raussein oder?
Danke & Gruß
JayKay
ich habe eine Rollade (ein Motor/welle mit zwei Segmenten) die jetzt schon zum zweiten mal aufgewickelt hängen geblieben ist. Es bleibt immer das Tür Segment hängen nicht das des gleich großen Fensters.
Beim ersten mal März 2013 war es laut Monteur ein Frostschaden. Ich war da anderer Meinung, da in den Tagen die Temperaturen nicht unter 8 Grad gefallen sind (Werte Wetter Station, nicht in Hausnähe). Die Rechnung von ca. 100 € (Austausch von drei Halterungen + An/Abfahrt) habe ich unter Vorbehalt bezahlt, da ich das nicht für den "richtigen" Fehler halte und mir die Summe kein Ärger etc. Wert waren. Jetzt ist selbige Rollade wieder auf 2,20 m hängen geblieben und der nette Lieferant unterstellt mir sogleich ich hätte die Rollade blockiert und die Reparatur wäre kostenpflichtig…
So jetzt die Frage ;-) Das Austauschen der Halterungen der Rollade ist ja nicht wirklich ein grosses Thema und das würde ich selbst machen. Ich frage mich nur warum ausgerechnet diese eine Rollade immer hängen bleibt… Noch bin ich in den 5 Jahren Gewährleistung und kann ggf. den Bauträger in die Verantwortung nehmen… Welche Fehler / Erfahrungen habt Ihr mit elekt. Rollladen gemacht?
Rolladen & Motor hat der Lieferant eingebaut, der Elektriker das ganze an den Rolladenaktor angeschlossen. Der Rollladenmotor hat mechanische Endschalter somit sollte doch der Rolladenaktor (Gira) raussein oder?
Danke & Gruß
JayKay
Kommentar