Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Telekom) IP Anschluss und Telefonanlage gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] (Telekom) IP Anschluss und Telefonanlage gesucht

    Hallo Leute,

    ich hoffe jemand von euch kenn sich aus, ich bin so langsam etwas betriebsblind und seh vermutlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Also folgende Situation

    Arztpraxis, aktuell ISDN Anschluss mit 15-20 Jahre alter T-Eumex Telefonanlage, daran 6 Telefone mit 4 (5. nicht genutzt) MSN

    1. Hauptanschluss
    2. Fax
    3. "Geheimnummer"
    4. AB für Rezeptbestellungen

    Aktuelle Baustelle sind sowohl das Internet als auch die Telefonanlagen, keiner weiss wie das Ding funktioniert (war schon vor dem Kauf drin) läuft auch, nur kann man nicht wirklich was konfigurieren.

    Internet gibt es schneller aber nur mit einem IP Anschluss, Telefonanlage und Telefone sollen schon länger getauscht werden.

    Als Router ist aktuell ein Lancom 1721+VPN integriert.

    Also eigentlich keine so schlechte Ausgangsbasis... Die Telefonanlage etc. soll ehh neu und das schnelle Internet gibts nur mit neuem Anschluss, lässt sich kombinieren, dachten ich.

    Also bisher geplant ist eine T300Pro von Siemens / Gigaset + passende Systemtelefone (Hat jemand ne andere Empfehlung)

    Gigaset T300 PRO


    Die Anlage ist IP Fähig und kann in der Grundversion auch nur das, mit Erweiterungskarten geht auch ISDN/ analog, auch wenn die darauf gerne verzichten würde.

    Der Router kann zwar angeblich ich VOIP, hat aber nur nen ADSL2+ Modem integriert. Sprich ich müsste den vermutlich tauschen. Meine Problem ist was nehmen, so dass später alles sauber läuft. ich bin nicht unbedingt ein Freund der Speedport Router, sind mir teils einfach zu eingeschränkt in der Konfiguration bzw ob VPN da sauber mit läuft keine Ahnung.

    Hat da jemand ne Empfehlung was man nehmen könnte ?

    Tut nen Lancom 1781VA ? Oder gibts günstigere Varianten. ?

    Ich bin mir leider nicht ganz Sicher was der Router können muss, immerhin hängt da ja dann der IP Anschluss der Telekom direkt dran. Wie krieg ich denn dann die Verbindung zur Telefonanlage ?


    Gruß

    Gringo

    #2
    Bei einer Arztpraxis wäre ich vorsichtig, da wird den ganzen Tag telefoniert und wenn das Telefon nicht geht ist der Doktor ziemlich schnell ziemlich heftig stinkig.

    Irgendwo muss das Fax eingesteckt werden, also kommst Du an echten Ports nicht vorbei.

    Fax over IP ist nicht ganz trivial, es kann gut sein dass die Faxfehlerquote deutlich steigt.

    Siemens und Gigaset sind auch nicht mehr das was sie mal waren, Gigaset gehört einer Heuschrecke und hat ein paar ziemlich wechselhafte Jahre hinter sich und die Telefonanlagensparte (Siemens Enterprise Communications) gehört seit einigen Jahren auch nicht mehr wirklich zum Siemens-Konzern, Mehrheitseigner ist da auch eine Heuschrecke, die dürfen noch eine gewisse Zeit den alten Namen nutzen. ansonsten haben Siemens und Gigaset seit einigen Jahren nichts mehr miteinander zu tun, ausser dass die sich mal irgendwie gegenseitig verklagt haben.

    Abgesehen davon dass ich die Kiste nicht im Detail kenne halte ich EUR 1.300 für die Basisversion mit 5 Userlizenzen für zu teuer.

    Für das Geld kriegt man auch ganz locker eine ordentliche Agfeo oder Auerswald, abgesehen davon dass die nicht auch noch extra Userlizenzen brauchen, für das was Gigaset alleine für die zusätzliche Benutzerlizenz will kriegt man bei Agfeo ein sehr ordentliches Tischtelefon - das kommt bei Gigaset auch noch on top. Und VoIP intern und extern können Agfeo und Auerswald auch schon seit ein paar Jahren.

    Und dann kann man auch noch ordentliche Telefonanlagen von der Telekom kaufen und mieten - mit Servicevertrag dass die bei Störungen kurzfristig auf der Matte stehen und das in Ordnung bringen.

    Ohne Wartungsvertrag würde ich mich da auf nix einlassen, weil wenn die Kiste die Grätsche macht und Du dem Doktor erklären musst dass die jetzt erstmal zum Disti eingeschickt wird und mit viel Glück bis in zehn Tagen vielleicht Ersatz da ist gibt es einen Satz heisse Ohren.

    Für Agfeo und Auerswald kriegt man eigentlich in jeder grösseren Stadt bei irgendwelchen Partnern die gängigen Ersatzteile - oder vom Disti per Express über Nacht - und die kosten i.d.R. nicht soviel dass man die nicht vorfinanzieren könnte.

    Und dann würde ich noch abklären ob der Doktor für seine Praxissoftware die er sicher hat vielleicht auch noch eine CTI-Schnittstelle braucht (TAPI o.ä.) und ob die Anlage das kann.

    Kommentar


      #3
      Das ist halt bisl mein Problem, wo ich einfach bammel hab, ist zwar die Familie, aber das Telefon ist trotzdem absolut systemkritisch.

      Also würdest du generell Auerswald vor Gigaset sehen ? Ich bin da flexibel, nur wird jeder Fachhändler versuchen sein eigenes Zeug zu verkaufen, also objektive Beratung ist schwer zu finden. Fax ist natürlich ne Sache auch wenn ich gehofft habe das endlich dann mal zumindest auf der Empfangsseite digital zu bekommen.


      Hast du zum "Routerproblem" auch noch ne Empfehlung ?

      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Was Langzeitstabilität, Verlässlichkeit und Energieverbrauch angeht dürfte jede konventionelle Telefonanlage besser sein als eine PC-basierende Lösung (genau das ist die Gigaset).

        Bei dieser 15-20 jahre alten Eumex gibt es gute Chancen dass die bei Agfeo vom Band gelaufen ist - und die Kiste hängt seitdem an der Wand und tut. Und dann hänge mal einen PC daneben und gib eine Prognose ab was zuerst kaputt geht.

        Wenn die Telefonanlage Wrack geht und nicht absehbar ist dass die spätestens am nächsten Tag wieder läuft relativiert sich das mit der Verwandtschaft relativ schnell.

        Ich würde dem eine Agfeo an die Wand nageln, wenn der in der 1.300 Euro-Klasse investieren will dann halt gleich die grosse AS45 mit LAN-Modul oder die relativ neue ES522 (die hat schon LAN und kommt demnächst auch in einer Rack-Version) und dazu ein paar ordentliche Systemtelefone, ein oder zwei mit integriertem AB.

        Von Auerswald sollte es im Prinzip das Gleiche geben, da kenne ich mich aber nicht besonders aus zumal man an die besseren Auerswalds soweit ich weiss nur als zertifizierter Fachhändler rankommt.

        Das Fax-Problem löst Du mit einem ordentlichen MFP der eingehende Faxe als PDF per LAN / SMTP versenden kann (aufpassen, da gibt es etliche Kisten die nur Email können wenn irgendwo ein Rechner mit irgendeiner speziellen Software läuft, gute Systeme können echtes SMTP).

        Meine Standardantwort auf die Frage nach einem Router heisst Mikrotik Routerboard - für den Preis von einem Lancom kriegt man 5-10 Mikrotiks und die Mikrotiks können auch noch mehr, aber das sind keine Kisten für Anfänger auch wenn es eine Windows-Software zum Konfigurieren gibt. Wenn WLAN gewünscht wird z.B. das da MikroTik RouterBOARD RB/2011UiAS-2HnD-IN - meconet-Shop ansonsten das da MikroTik RouterBOARD RB/2011iLS-IN - meconet-Shop - aber wie gesagt, das sind keine Kisten für Leute die eine Fritz für einen Router halten.

        Kommentar


          #5
          Schau Dir den Draytek Vigor 2860 VN+ an.

          Preis - Leistungsverhältnis find ich gut.

          Kann vielmehr als AVM, immer noch Nat Loop Back fähig...

          Grüße

          Axel

          Kommentar

          Lädt...
          X