Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellerübersicht: Lampen / Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Herstellerübersicht: Lampen / Leuchten

    Hallo,

    inspiriert von den einigen anderen Themen hier zum Thema Beleuchtung und von meinem eigenen Bedarf, muss ich mich mit der Beleuchtung beschäftigen.
    Leider habe ich noch keine Vorstellung was ich suche oder möchte.
    Ich will mir erstmal ansehen, was denn der Markt so hergibt.
    Da es sich bei Lampen um Design und Geschmack handelt, würde ich die Preisdiskussionen hier gerne heraushalten.
    (Beleuchtungs- und qualitative Hinweise sind gern gesehen)
    Diese Hersteller kenne ich.
    Wenn Ihr Weitere habt, würde ich diese gern in die Liste mit aufnehmen.

    Brumberg: http://www.brumberg.com/
    Hera: Hera |* Beleuchtungssysteme für Möbel, Messe- und Ladenbau
    Nimbus: Nimbus
    Paulmann: Paulmann Licht GmbH
    SLV: http://slv.de/



    DG Stefan

    #2
    Deine Frage ist nicht zielführend!
    Da kannst Du Dich an jeden Webshop wenden und der schüttet dich dann mit Informationen zu. Nicht auszuschließen auch hier.

    In der Regel legt man sich erst selbst die Karten und setzt Schwerpunkte wie LED, Niedervolt, normale Deckenlampen u.a.
    Im Zweifelsfall holt man sich einen Licht-Berater ins Haus (soweit die Möglichkeit gegeben ist).

    Oder die "Baulampen" hängen lassen bis entgültig die richtige Lampe gefunden ist. Diese muss man allerdings suchen, googlen und ist ein mühsames Geschäft.

    Alles andere ist nicht zielführend bei Suche nach einer tragfähigen Lösung.

    Kommentar


      #3
      Da muß ich redstar beipflichten, aber trotzdem:

      unter dem Link findest Du z.Zt. 3201 Hersteller...

      Bemühe mal die Suchmaschinen mit der Bildersuche nach Leuchtendesign, da wirst Du sicher fündig


      Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen

        Oder die "Baulampen" hängen lassen bis entgültig die richtige Lampe gefunden ist. Diese muss man allerdings suchen, googlen und ist ein mühsames Geschäft.
        Dieser Teil Deines Posts gehört ins 20. Jahrhundert. Heutzutage kann man eben kaum mit Baulampen und späterer Auswahl arbeiten. Ein Großteil der Leuchten sollte vorher geplant werden. Sonst sind z.B. Stripes nicht oder nur mit großem Aufwand nachträglich möglich.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Also,
          bei Neuanschaffungen schaue ich mir erstmal einige Herstellerkataloge an um meine Vorstellungen zu verfeinern und deren Wording zu verstehen.
          Dann weiss ich, was ich suche und kann Händler, Suchmachinen und Webshops bemühen.
          Ich dachte bei Lampen könnte ich das auch.
          (Fehlanzeige)

          Wenn ich gleich in irgendwelchen Webshops stöbere, sehe ich unter Umständen einige Leuchten doppelt und dreifach.
          (Zeitverschwendung durch unstrukturiertes Vorgehen)

          @redstar:
          Du hast Recht, je länger ich darüber nachdenke, um so klarer wird mir, dass die Frage etwas weich formuliert wurde.
          Ich suche eigentlich nur ein paar Hängeleuchten und einige Wandlampen.
          Die Grenzen wollte ich aber nicht so eng fassen, da man sich vieleicht noch umentscheidet, etc...
          Gleichtzeitig sollte die Auflistung etwas universal sein, damit auch andere etwas davon haben.
          Bei einem "Berater" habe ich immer das Gefühl, dass dieser etwas eigeschränkt ist, was Hersteller und Design angeht.


          @intelligente Haustechnik:
          ... schöner Link.
          Mit der Masse an Herstellern habe ich nicht gerechnet.
          Die Seite zeigt mir aber, das so eine Übersicht nicht die schlechteste Idee ist. ;-)


          @Voltus:
          Leider kann mann nicht alles immer im Voraus planen.
          Stripes und Spots sind auch nicht das Allheilmittel. (WAF)
          Jetzt haben wir also die Situation, das einige Decken- und Wandauslässe eine Lampe brauchen.
          (...das kann ja auch im Bestand mal vorkommen.)
          Was machen denn diese "ewig Gestrigen" oder was machst du mit denen, wenn die zu dir kommen? ;-)


          Nicht das wir uns falsch verstehen, diese kleine Übersicht soll keine Lösung sein.
          Sie soll nur helfen das Problem besser zu formulieren.
          Frei nach dem Motto: "Schau was es so gibt, damit du weisst, was du willst."

          DG Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            ich versuche lediglich dahingehend zu beraten, dass man die Beleuchtung vorher plant. In unserem "Standard" KNX Haus gibt es auch 4 Universal Dimmkanäle. Einer z.B. für den Esstisch, weil dort meistens eine nicht vorhersagbare Designerleuchte kommt.

            Wichtig ist nur, dass man eben nicht nur 3-Ader installiert und die Strippen aus der Decke schauen lässt.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Moin Michael,

              zum Glück war die Weitsicht vorhanden und jeder Lampenauslass besitz ein 5x1,5 direkt aus der Verteilung und Bus.
              Zusätzlich ist immer eine Elektronikdose vorhanden.
              Somit bin ich sehr froh zu sehen, wie sich LUNATONE entwickelt.

              Aber welches Lampendesign nun zu den Möbeln passen, das wollte ich nicht vorher festlegen.

              Meine Lösung des Problems ist: out sourcing
              Soll doch die Hausherrin sich auf dem Sofa durch die Webshops klicken. ;-)

              DG Stefan


              PS:
              Mein Bedarf wäre :-))
              - DALI
              - 15W gesamt (asymetrische Last möglich)
              - 4 Kanäle (RGBW)
              - 230V supply incl
              - einbaubar in Kaiser Elektronikdose

              Kommentar

              Lädt...
              X