Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarte Haustechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Smarte Haustechnik

    Siemens schickt Push-Nachricht: "Spülmaschine fertig zum Ausräumen" | heise online

    Zwar keine KNX-Schnittstelle, aber immerhin.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    über das Teil amüsieren wir uns heute den Tag über schon in der Firma.

    Warum sollte mir die Spülmaschine eine Push-Nachricht schicken?
    - weil sie's kann

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      die Spülmaschine ist aus meiner Sicht auch das ungünstigste Beispiel. So wie das klingt, soll's aus der Serie wohl aber auch Waschmaschinen und Wäschetrockner geben. Da wird's dann wieder interessanter.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Eben - bei der Spülmaschine hätte ich gerne einen kleinen, rein mechanischen Türöffner, der das Teil dann einen Spalt weit aufmacht - und gut ist.

        ... und wenn die das kann, dann darf von mir aus das Teil auch eine Nachricht senden ... aber nur, wenn das dafür meine Wohnraumlüftung auswerten kann, um die Feuchtigkeit weg zu bekommen

        Viele Grüße,


        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Eben - bei der Spülmaschine hätte ich gerne einen kleinen, rein mechanischen Türöffner, der das Teil dann einen Spalt weit aufmacht - und gut ist.
          Gibt es wohl von Miele, nennt sich Auto-Open

          Kommentar


            #6
            Unser Überdrüber-Siemens-Geschirrspüler pfeift wenn er fertig ist so laut dass man ihn quer durchs ganze Haus hört, da brauche ich keine App dafür.

            Und weil das bei Siemens alles ganz tolle Überdrüber-Ingenieure sind (wahrscheinlich war da grad die Kirmes im Dorf und man konnte sich sein Diplom an der Schiessbude holen) pfeift das Deppending genau dann wenn es fertig ist mit dem Spülgang. Praktischerweise hat Siemens in dieses Wunderwerk deutscher Ingenierskunst eine Schaufel Zeolith reingepackt (Info dazu -> Zeolith-Spülmaschine: Gebt ihnen Kügelchen | ZEIT ONLINE) - und empfiehlt, dass man ca. 2 Stunden warten soll nachdem der Geschirrspüler fertig ist bevor man die Türe aufmacht und das Geschirr rausnimmt.

            Im Prinzip - soweit ich das beurteilen kann - scheint dieses Zeolith-Zeugs zu funktionieren. Nur finde ich keine Antwort auf die Frage welchen Sinn es hat, den Geschirrspüler zu einem Zeitpunkt lustig laut und wiederholt (der pfeift mehrmals in ca. 5 Minuten Abstand) durch die Bude tröten zu lassen zu dem man die Kiste nicht aufmachen soll??? Praktischerweise muss man die Kiste aber aufmachen wenn man will dass sie die Schnauze hält.

            Da waren wieder echte Profis am Werk.

            Glücklicherweise schaffen wir mittelfristig die Atomkraftwerke ab, ich mag nicht drüber nachdenken was die Koriphäen von Siemens da alles eingebaut haben.

            Achja: Das ist die teuerste Kiste die Siemens gerade im Angebot hat (Produktsuche - Geschirrspülen - 60-cm-Geschirrspüler - Unterbaugeräte - SN46V596EU) und gerade mal sechs Monate alt - da ist natürlich keine Rede davon dass es dafür eine Nachrüstoption auf das tolle neue WLAN geben wird.

            Achja, wenn jemand Connections zu BSH hat, die Email-Adresse von diesem Herrn Entwicklungsleiter Michael Rosenbauer hätte ich gerne mal (bitte per PN), ich würde dem gerne was dazu schreiben ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Im Prinzip - soweit ich das beurteilen kann - scheint dieses Zeolith-Zeugs zu funktionieren. Nur finde ich keine Antwort auf die Frage welchen Sinn es hat, den Geschirrspüler zu einem Zeitpunkt lustig laut und wiederholt (der pfeift mehrmals in ca. 5 Minuten Abstand) durch die Bude tröten zu lassen zu dem man die Kiste nicht aufmachen soll??? Praktischerweise muss man die Kiste aber aufmachen wenn man will dass sie die Schnauze hält.
              Du kannst die Kiste so programmieren, dass sie nach 1 Minute automatisch abschaltet und dann auch nicht mehr trötet. Haben wir auch so gemacht und finden das sehr praktisch.
              Hat allerdings den Nebeneffekt, dass das "tolle" emotionLight auch deaktiviert wird, aber das fanden wir sowieso zu esoterisch.

              Viele Grüße

              Bernhard

              Kommentar


                #8
                Die blaue Warmwasserbeleuchtung braucht kein Mensch, stattdessen ein Temperatur- bzw. Feuchtigkeitssensor der die Tröte dann freigibt wenn die Maschine abgekühlt und trocken ist, das wäre es gewesen. Aber das war bei dieser 1350-Euro-Spülmaschine wohl nicht mehr im Budget und kommt wahrscheinlich erst mit der über-übernächsten Generation.

                Ich bin geneigt Wetten darauf abzuschliessen dass die tolle neue WLAN-Maschine auch dann munter "fertig" meldet wenn der Spülgang fertig ist.

                Die Programmierung muss ich mir nochmal ansehen.

                Kommentar


                  #9
                  Das mit dem lauten Piepen ist doch bei Siemens standart und die Technik stammt noch aus Urzeiten...meine 10 Jahre alte Constructa macht genau das gleiche...laut piepen wenn die Fertig ist im Abstand von 5 min.

                  Wenn offen dann Ruhe...

                  Also ist da mal wieder gute alte Technik aufgehübscht und mit ein Paar Gimmicks wie WLAN und bunten Lichtern ergänzt worden...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X