Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EldoLed 720 leitet DMX-Signal nicht durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] EldoLed 720 leitet DMX-Signal nicht durch

    Hallo zusammen,

    ich habe diese WE einige EldoLeds verbaut: Einige EldoLeds 180d und ein paar 720d. Ich habe diese mittels DMX verbunden und dabei jeweils DMX in, out, Shield als DMX "Eingang" genutzt und "LED Sync in,out, Shield" als Ausgang zum nächsten Gerät. Das funktioniert bei den 180ern auch super. Die 720 jedoch nehmen das Signal zwar an (also ich kann den Treiber steuern), aber weitere Geräte am Ausgang des Treibers empfangen nichts mehr. Mittels Spannungsmesser kann ich auch zwar NACH dem Gerät die typischen 2-4 Volt messen, aber es kommt dennoch nichts an verwertbarem Signal beim nächsten Gerät an. Ich dachte erst an ein defektes Gerät, aber da ich mehr als ein 720er Treiber habe, konnte ich feststellen, dass es bei den anderen auch so ist.

    Schließe ich den EldoLed 720 per kleinem "Y-Kabel" an (also mache eine Mini-Abzweigung - die man eigentlich ja nicht machen soll) und nutze sozusagen nur den Eingang des Eldo-Leds, funktioniert alles.

    Was mache ich falsch ? Oder habe ich defekte Geräte?

    Das Suchen dieses Fehlers hat mich Stunden und Nerven gekostet :-(

    Gruß
    Chris

    P.S:. Terminierung ist natürlich auf aus ...

    #2
    Ist der Treiber mit Spannung versorgt?

    Schau mal hier:
    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...l-trennen.html

    Hier war die Aussage von Voltus dass quasi "Mini-Abzeige" ohne den LED-Sync gemacht werden sollten.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Ja, Treiber ist mit Spannung versorgt ... Aber wenn diese "Mini-Abzweige" in Ordnung sind ... kann man es ja auch so machen.
      Komisch nur, dass die 180er ein anderes Verhalten zeigen ...

      Kommentar


        #4
        Ich habe einen 720 mitten in der Daisy Chain und nutze die DMX In/Out sowie LED Sync Anschlüsse. Hatte damit aber noch keine Probleme.

        Ist der "Network-Mode" richtig konfiguriert bzw. hast Du eine Toolbox, um Dir die Parameter mal anzusehen?

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          NetworkMode ist ein gutes Stichwort:

          Was sagt der aus, wo ist dokumentiert, was dieser Parameter bewirkt? Ich hatte danach auch schon mal geschaut!

          Ich meine, ich hätte ihn auf "Auto" gestellt ... werde es aber heute Abend nochmal nachschauen!

          P.S.: Ich habe leider keine Toolbox

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Danke für den Tip, hab jetzt auch schon stunden verbracht mit Fehler suchen! Bei mir wars genau so, hab jetzt auch eine kleine Abzweigung und funktioniert jetzt endlich alles!
            Was ich auch nicht gewusst hab, eine Adresse freilassen funktioniert anscheinend auch nicht. Müssen immer fortlaufend sein, sonst hat's bei mir auch nicht funktioniert.

            Kommentar

            Lädt...
            X