Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schließzylinder austauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Schließzylinder austauschen

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage die nix mit Elektro-Installation zu tun hat. Da wir mittlerweile im Haus wohnen würde ich gerne die Schließzylinder austauschen.
    Konkret gehts hier um Haustüre, Garagentüre, Schlüsselschalter und später mal Briefkasten.

    Ich hätte gerne alle Schlösser gleich-schließend. Und als Nice-To-have noch den gleichen Schlüssel für Fahrradschlösser.

    1. Kennt jemand einen Hersteller bei dem das mit den Fahrradschlössern funktioniert. Auf meine Anfragen hatte ich bislang immer die Antwort bekommen. Vorhängeschloss (gleich-schließend) mit ner Kette :-( Ist irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt habe...

    2. Falls das mit dem Fahrradschloss nicht funktioniert. Welche Zylinder-Hersteller sind empfehlenswert und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    vor fast einem Jahr stand ich vor derselben Fragestellung. Meine Lösung war "Evva ICS", weil:

    • Wendeschlüssel (war ein Muß)
    • Nicht all zu große und nicht so dicke Schlüssel, die auch nicht so spitze Ecken haben (Kleidungsschutz)
    • Relativ hoher Schutz
    • Relativ niedrigere Kosten

    Eigentlich wollte ich das bei einem lokalen Handwerker bestellen, aber der war dann sooo teuer und auch sooo schlecht, dass ich die paar Schlösser gerade selbst bestellt und eingebaut habe.



    Viele Grüße,


    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      danke fürs Feedback.
      ich hab noch ein paar kurze nachfragen:
      - Selbst einbauen ist nicht das Problem, gestern hab ich alle mal ausgebaut und abgemessen.
      - Hast du auch den Briefkasten damit abgedeckt, Stichwort Hebel-Zylinder?
      - Wo hattest du bestellt? Direkt bei EVVA?

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Die allwissende Forensuche findet dazu z.B. diesen Thread https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-haustuer.html

        Kommentar


          #5
          Ein Hangschloss für das Fahhrad einzubeziehen geht mit allen Schliesszylinderhestellern, die auch Halbzylinder anbieten. Denn es gibt Hangschlösser, die Halbzylinder aufnehmen können, z.B. ABUS Hangschloss 86/55.

          Kommentar


            #6
            Er will aber gerade kein Vorhängeschloss für das Fahrrad. Mir ist da aber auch nichts anderes bekannt. Gibt aber ganz schöne Ketten mit Stoffüberzug, die sich eigentlich ganz gut machen fürs Fahrrad, falls du nichts anderes findest.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              mal was zum Nachdenken dazu:

              VW hatte im Golf ?? auch so einen Zentralschlüssel. Der hatte im Tankdeckel auch den selben Schließzylindern, wie in den Türen und dem Zündschloß.

              Dann kamen pfiffige Diebe auf die Idee einfach den Tankdeckel zu stehlen und durch einen Dummy zu ersetzen. Der Autobesitzer merkte nichts, der Tankdeckel ging ja auch auf und zu, nur der Dieb hatte nun den Zylinder und hatte sich in Ruhe einen Nachschlüssel feilen.

              Dann kam er wieder und hat das Auto wieder gefunden. Er ist einfach eingestiegen und weggefahren.

              VW hatte dann eine Rückrufaktion gestartet und aus den Tankdeckeln ein Paar der Taster im Zylinder entfernt. Damit konnte man vom Tankdeckel aus keinen Schlüssel mehr für das Zündschloß erstellen.

              Also, Zentralschlüssel müssen auch geschützt verwendet werden.

              In einem Fahradschloß (mobile) sollte auf keinen Fall der selbe Zylinder, wie in der Haustür oder der Scharfschalteeinrichtung sein.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Mal was zum Nachdenken: Aktuelle, hochwertige Schliesssysteme lassen sich nur auf speziellen Maschinen herstellen. Mit einem Dremel kommt man da nicht weit, bei Kaba steht allerfeinste CNC-Technik rum, pro Maschine im Gegenwert eines netten Reihenhauses, bei Evva sieht es ähnlich aus.

                Wer das Know-how und den Maschinenpark hat um anhand von geklauten hochwertigen Schlössern die Schlüssel nachzumachen ist kaum darauf angewiesen, irgendwo einzubrechen.

                Kommentar


                  #9
                  evva 3ks plus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Mal was zum Nachdenken: Aktuelle, hochwertige Schliesssysteme lassen sich nur auf speziellen Maschinen herstellen.
                    Lies mal selbst:
                    Sicherheitsschlüssel aus dem 3D-Drucker | c't Hacks

                    Mit einem Dremel kommt man da nicht weit, bei Kaba steht allerfeinste CNC-Technik rum, pro Maschine im Gegenwert eines netten Reihenhauses, bei Evva sieht es ähnlich aus.

                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Wer das Know-how und den Maschinenpark hat um anhand von geklauten hochwertigen Schlössern die Schlüssel nachzumachen ist kaum darauf angewiesen, irgendwo einzubrechen.
                    Ein 3D Drucker reicht doch.

                    Das ist doch eine Einbrecher Industrie, also organisiert

                    Aber eigentlich ist das jetzt OT.

                    Was ich sagen wollte ist denke ich klar geworden.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      naja Evva MCS dürfte auch schwierig sein.....

                      Ansonsten gibts mechatronische Schliessysteme:
                      Hier bin ich aber ein Fan von Batterie im Schlüssel.....

                      Da fällt mir eigentlich nur Ikon Verso Clip, aber ob das heute noch im Vergleich zu neuartigeren Systemen noch "sicher ist".....

                      Gibts eigentlich schon das mechatronische, perfekte Schliesssystem? ( nur mit der Batterie im Schlüssel.....)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Ein 3D Drucker reicht doch.
                        Dann probier mal einen neuen Keso Schlüssel auszudrucken und den Zylinder aufzusperren.
                        Ich hab mir gleichschließende Kesozylinder gekauft für Gartentür, Garage, Haus und Kellertür.
                        Irgendwo muß aber auch mal Schluß sein mit Gleichschließung, schließlich kannst dann alle Zylinder tauschen wenn mal was verloren geht.

                        Kommentar


                          #13
                          wir werden das EVVA MCS verbauen... das hat noch eine Magnet-Komponente, da kann man weder per FOTO noch per 3D-Drucker was machen...
                          hat mir ein Hobby-Lockpicker empfohlen

                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Briefkasten habe ich nicht ans Schließsystem angebunden. Genausowenig ein Fahradschloss oder ein Vorhängeschloss. Das ist mir dann auch zu joker, wenn man so ein Schloss mal verliert.

                            Bestellt habe ich bei Sullus Schließanlagen. Dort gibt es bei EVVA die ICS und MCS ... warum ich mir die MCS nicht gegönnt habe, kannst Du einfach sehen, wenn Du mal die Preise addierst. Bei 4 Schließzylindern und 18 Schlüsseln kam bei mir einiges zusammen. Die ICS sollten wirklich alle Anforderungen der Versicherungen abdecken (sind nur von sehr speziellen Experten pickbar) und ob Picking (oder Schlüsseldublizierung) der Königsweg ist, lassen wir mal dahin gestellt sein.

                            Zudem bin ich der Meinung, dass ich nicht beliebig sicher ausgerüstet sein muss, sondern nur besser als meine (wohlhabenderen) Nachbarn

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                              wir werden das EVVA MCS verbauen... das hat noch eine Magnet-Komponente, da kann man weder per FOTO noch per 3D-Drucker was machen...
                              hat mir ein Hobby-Lockpicker empfohlen

                              Michael
                              Bei Keso kommst du auch mit Foto und 3 D Drucker nicht weiter, weil im Schlüssel eine Technik mit eingelassen ist.
                              Hat auch VDS Klasse B Zulassung.
                              Und ehrlich gesagt, der Preis von EVVA MCS ist schon brutal, bei MCS kostet mal eben der Zylinder über 100€ mehr.
                              10 Schlüssel kosten bei Keso auch "nur" 75€ und bei EVVA 175€.
                              Hab das mal eben ausgerechnet, meine Keso Schließung hat knapp 700€ gekostet und bei EVVA hätte ich 1500€ bezahlt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X