Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder Wand - digital - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Bilder Wand - digital - KNX

    Hallo,

    meine Freundin möchte gerne in unserem neuen Heim, eine schöne Bilderwand. Siehe Anlage hier das Bild.

    Nun stelle ich mir die Frage, wie bekomme ich sowas digital hin Unser komplettes neues Eigenheim wird komplett mit KNX Technik digital. Alles ist später per Iphone und Ipad zu steuern.

    Ich hab schon nach digitale Bilderrahmen gegoogelt, aber irgendwie nichts brauchbares gefunden.

    Cool wäre ja folgendes:

    - die Dinger laufen per Batterie
    - reagieren auf Bewegung (als wenn z.B. keiner in der Nähe ist, gehen sie aus)
    - haben wlan oder BT um "gefüttert" zu werden. Oder halt klassisch per Chip

    Was meint ihr ? Lässt sich sowas irgendwie cool realisieren ?

    Ich habe schon fast drüber nachgedacht ob ich einfach ein paar unterschiedliche PC Monitore oder so an die Wand hänge. Mittlerweile gibt es ja ziemlich günstige. Doch ich müsste die ja irgendwie füttern usw.

    Außerdem wäre ja auch der "Style" von so einem Bilderrahmen cool.

    Habt ihr Tipps und Ideen ?

    Grüße,
    visionsurfer
    Angehängte Dateien

    #2
    Mit Batterie bist du sicher regelmäßig am Batteriewechseln oder Laden. Falls es überhaupt Rahmen gibt die mit Batterie laufen.

    Wenn du nicht die Wand durchlöchern und hinter jeden Rahmen Kabel ziehen willst wird's denke ich schwer.

    Anderer Vorschlag: Projektion... --> Leere Rahmen an die Wand hängen und die Bilder mit einem Projektor in die Rahmen projizieren. Ist sicher etwas fummelig bei der Ausrichtung und die Sache mit dem "lärmenden Beamer", der "unsichtbaren anbringung", sowie der Lebensdauer der Lampe ist noch ein offener Punkt, aber die Wand bliebe verschont und du bräuchtest nur ein Kabel...

    Grundsätzlich finde ich deine Idee aber toll. Nur die Umsetzung ist irgendwie schwer.

    Gruß
    Alex

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja genau das ist mein Problem. Die Idee ist gut, aber wie setzt man es nur um. Kabel wäre kein Problem. Wir sind noch in der Bauphase.

      Aber irgendwie hatte ich gehofft das noch jemand eine zündende Idee hat

      Grüße,
      Visionsurfer

      Kommentar


        #4
        ...und viel Spass mit dem Stromverbrauch.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hmmm, ja sicherlich auch ein Thema.

          Ich habe schon überlegt Ipads der ersten Generation zu nutzen.
          Eventuell gibt es die irgendwo günstig gebraucht.

          Grüße,
          Visionsurfer

          Kommentar


            #6
            Das einzig sinnvolle hier wären farbige E-Ink Displays... die scheinen aber noch nicht wirklich ausgereift bzw. in breiter Masse erhältlich zu sein.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ja das wäre natürlich was. Aber ich glaube die gibt es wohl für einen Endanwender noch gar nicht zu beziehen. Also wenn dann nur überhaupt sehr schwer und es muss wahrscheinlich sehr viel gebastelt werden.

              Meiner Meinung nach könnte das mit dem IPAD der ersten Generation ein Thema werden. Hab gerade mal bei Ebay geschaut. Wären bezahlbar.

              Außerdem könnte man Holzrahmen drum rum machen.

              Nur das Thema "schalten bei Annäherung" wüßte ich nicht.

              Grüße,
              Visionsurfer

              Kommentar


                #8
                Nur das Thema "schalten bei Annäherung" wüßte ich nicht.
                Wurde das hier nicht schon (mehrfach) gelöst? Ich meine das ging in etwa so:

                1) Jailbreak und "Entsperr-Slider" entfernen
                2) Netzteil an Schaltaktor hängen
                3) Mit PM den Schaltaktor kurz aus/ein schalten lassen

                Hintergrund war glaub ich der, dass das ipad das Display aktiviert wenn das Netzteil eingeschaltet/eingesteckt wird.

                Was mich an der Sache nur stören würde sind die vielen Zuleitungen.

                Damit so eine Bilder-Wand nach etwas aussieht reichen ja 2 Bilder nicht. 3-5 wären ein Anfang.

                Ob die Geräte in 5 Jahren immer noch funktionieren sei mal dahingestellt. Und dann renovieren anfangen weil ich die Wand nicht mehr so toll finde oder die Geräte das zeitliche segnen und ich keinen adäquaten Ersatz finde...

                Ich weiß nicht.

                Eine stiller, beinahe unsichtbarer Projektor wäre geschickter. Aber wohl ähnlich schlecht zu lösen...

                - Alex

                Kommentar


                  #9
                  genau so hab ichs bei meinem Ipad 3 eglöst. Bewegungsmelder (war eh vorhanden für die Schaltung der Stufenleuchten) schaltet einen aktor mit treppenlichtfunktion kurz ein. display geht an.
                  entsperrbildschirm deaktiviert via JB.
                  Denk aber dran dass ein Ipad-display nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    Denk aber dran dass ein Ipad-display nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist
                    Mein iPad 3 läuft seit fast zwei Jahren ohne Probs auf Dauerbetrieb... also Display ist immer an. Bis auf leichte Einbrenneffekte (die sich aber bei längerer Benutzung wieder legen) sehe ich jetzt nicht, warum das so nicht noch fünf Jahre laufen soll.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      also ich würde das ganze vielleicht mischen wollen.
                      Quasi eine Bilderwand wie oben in meinem Bild zu sehen. Davon vielleicht 3-5 Displays und der Rest dann normale Bilder.

                      Bewegungsmelder sind überall vorhanden. Daher wäre das kein Problem.
                      Die Ipads müssten halt auch nur an sein, wenn sich was in der Wohnung bewegt.

                      Nachts wenn alles schläft könnten die sich auch "ausruhen" oder tagsüber wenn jeder auf der Arbeit ist.

                      Bilderrahmen würde es ja hier geben: Beispiele - iPad Wandhalterung iwoodframe - Der edle Echtholzbilderrahmen als iPad Wandhalterung für das iPad1, iPad2, iPad3, iPad4, iPad Air und iPad Retina Mini

                      Nur kein Plan ob das mit Netzstecker noch passt. In der Tat müsste ich dann auf die Wand 3-5 x Strom legen.

                      Hmmm, alles noch nicht optimal

                      Grüße,
                      Visionsurfer

                      Kommentar


                        #12
                        In manchen Kaufhäusern haben die zusammen mit ihrer Beleuchtung so kleine Leuchten mit einer Art "Diascheibe" an der Decke hängen. Damit projizieren die dann alles mögliche auf den Boden. (sowas hier: http://www.derksenbenelux.nl/files/p...e_systemen.pdf)

                        Würde man das mit einem LCD-Display kombinieren und daran einen Raspi oder so hängen, hätte man einen "Mini-Beamer".
                        Allerdings wird es damit wohl auch schwer (selbst wenn man sowas mit einem LCD-Display zum bezahlbaren Preis findet oder das irgendwie selbst bastelt), das Bild so auszurichten dass es auch ohne Verzerrung in die 3-5 Rahmen an der Wand passt.

                        Kommentar


                          #13
                          Beim Chinesen gibt es verschiedene digitale Bilderrahmen (z.B. 7 Zoll für 28$), damit du keine 10 Unterputzdosen in die Wand bohren musst würde ich an der Stelle nur eine Zuleitung planen und lieber einen großen Rahmen basteln in den dann sämtliche Bilderrahmen kommen (kann man dann ja auch bündig machen).

                          In den Rahmen dann auch nur ein Netzteil dass alle Bilderrahmen versorgt und das könntest du ja dann mittels Schaltaktor und PM versorgen. Wobei ich persönlich einfach eine Schaltuhr verwenden würde.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Frag Deine Freundin nochmal was sie will. Vielleicht will sie einfach oldstyle Bilder und keinen Technikkram an der Wand...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              na meiner Freundin reicht ein normaler Bilderrahmen wo sie ihre entwickelten Fotos reinhängen kann. Aber mir nicht Ein bisschen Spielzeug muss doch auch sein

                              Grüße,
                              Visionsurfer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X