Guten Morgen zusammen!
Ich bin derzeit beim Hinzufügen einer Leitung in einem Verteiler, der vor knapp 25 Jahren von einem Elektrounternehmen aufgebaut wurde. Da wurden die 3 Phasen vom Zähler kommend direkt über eine Phasenschiene auf die Leitungsschutzschalter aufgeteilt. Da gab es weder irgendeine Art von Vorsicherung, noch einen RCD.
Das wird nun im Zuge einer neu gezogenen Leitung alles auf Vordermann gebracht. Zudem werden die vogelwild eingeführten und angeschlossenen Leitungen (vorwiegend wurden Einzeladern gezogen) auf Reihenklemmen aufgelegt (Weidmüller PDL 4).
Nun zum "eigentlichen Problem": der Verteiler ist derzeit nicht wirklich gerüstet für Reihenklemmen. Zum Einen sind die Hutschienen nicht isoliert gegen das Traggerüst ausgeführt (siehe Bild), zum Anderen sind die Tragschienen auch nicht tief genug, als dass man nach der Installation der Reihenklemmen wieder die Blenden draufbekäme. Hat jemand eine Idee, wie man das hier am besten ausführen kann?
Vielen Dank inzwischen für eure Hilfe,
Gruß Dominik
Ich bin derzeit beim Hinzufügen einer Leitung in einem Verteiler, der vor knapp 25 Jahren von einem Elektrounternehmen aufgebaut wurde. Da wurden die 3 Phasen vom Zähler kommend direkt über eine Phasenschiene auf die Leitungsschutzschalter aufgeteilt. Da gab es weder irgendeine Art von Vorsicherung, noch einen RCD.
Das wird nun im Zuge einer neu gezogenen Leitung alles auf Vordermann gebracht. Zudem werden die vogelwild eingeführten und angeschlossenen Leitungen (vorwiegend wurden Einzeladern gezogen) auf Reihenklemmen aufgelegt (Weidmüller PDL 4).
Nun zum "eigentlichen Problem": der Verteiler ist derzeit nicht wirklich gerüstet für Reihenklemmen. Zum Einen sind die Hutschienen nicht isoliert gegen das Traggerüst ausgeführt (siehe Bild), zum Anderen sind die Tragschienen auch nicht tief genug, als dass man nach der Installation der Reihenklemmen wieder die Blenden draufbekäme. Hat jemand eine Idee, wie man das hier am besten ausführen kann?
Vielen Dank inzwischen für eure Hilfe,
Gruß Dominik
Kommentar