Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Phoenix Klemme mit separatem N-Anschluss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Phoenix Klemme mit separatem N-Anschluss?

    Hallo zusammen,

    wenn ich einen Satz von PTI 2,5-PE/L/NT Reihenklemmen (https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1) habe:

    Gibt es eine Klemme gleicher Art mit separater N-Zuführung die ich zwischen den anderen Klemmen platzieren kann? Sprich: N nicht von der Sammelschiene, sondern N separat zugeführt, ohne dass die vorbeilaufende Sammelschiene stört?

    Gruß
    Alex

    [update]

    Könnte das hier das gesuchte sein?

    PTI 2,5-PE/L/N
    https://www.phoenixcontact.com/onlin...02-08-01&tab=1

    ???

    #2
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Könnte das hier das gesuchte sein?

    PTI 2,5-PE/L/N
    https://www.phoenixcontact.com/onlin...02-08-01&tab=1

    ???
    Ja, genau die sinds.

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #3
      Super. Danke für die Antwort.

      Kommentar


        #4
        Wo ist den ausser dem Blauen farbtupfer der unterschied zu den L/L klemmen?

        Kommentar


          #5
          L/L Klemmen haben kein PE Anschluss und Schleifen L/L nur von oben nach unten durch. "Könnte" man aber auch "missbrauchen" wenn man PE anderweitig verschaltet. Macht aber wenig Sinn. Die passende Klemme kostet ja nicht viel mehr, und ich denke nicht dass man da häufig so viele braucht...

          Ich würde wohl gar keine brauchen wenn ich nicht den Fehler gemacht hätte meine Jalousien und Rolläden in die RK-Blöcke der jeweiligen Zimmer zu stecken (pro Zimmer ein gemeinsamer N via dediziertem LS/RCD), statt einen eigenen Jalousien/Rolläden Block zu setzen. Denn die Jalousie/Rolladen-Aktoren die ich habe (MDT) haben immer 2 Motoren auf der selben Phase/L hängen. Und das geht bei mir nicht sauber auf.

          Ergo bilden die Jalousien/Rolläden die Ausnahme in meinem ganzen Reihenklemmen-Setup.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            L/L Klemmen haben kein PE Anschluss und Schleifen L/L nur von oben nach unten durch.
            Ja, richtig. Besonders geeignet halt, wenn man 5 oder mehr Adern aufzulegen hat.

            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Ich würde wohl gar keine brauchen wenn ich nicht den Fehler gemacht hätte...
            Ergo bilden die Jalousien/Rolläden die Ausnahme in meinem ganzen Reihenklemmen-Setup.
            Bei mir ist es sogar mehr oder minder beabsichtigt. So liegt zB fast die ganze Küche auf einer N-Schiene aber gewisse Verbraucher (namentlich so Sachen wie Kuehlschraenke, Spuelmaschine, Warmwasser, etcpp) haben dedizierte RCDs und sind daher nicht ueber PE/L/NT sondern innerhalb des Blocks mittels PE/L/N aufgelegt. So koennen sie auf derselben Schiene liegen, was in meinen Augen nicht nur uebersichtlicher ist, vor allem aber auch Platz spart.

            gruesse

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              So koennen sie auf derselben Schiene liegen, was in meinen Augen nicht nur uebersichtlicher ist, vor allem aber auch Platz spart.
              Hast recht. Bei der Küche macht es auch Sinn, statt einzelne Geräte/Leitungen separat in einen Klemmenblock zu stecken.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                L/L Klemmen haben kein PE Anschluss und Schleifen L/L nur von oben nach unten durch. "Könnte" man aber auch "missbrauchen" wenn man PE anderweitig verschaltet. Macht aber wenig Sinn. Die passende Klemme kostet ja nicht viel mehr, und ich denke nicht dass man da häufig so viele braucht...
                Für solche sachen habe ich bei mir PE-L/L klemmen genommen. Hautgrund die klemmen gibts meist nur 50stück weise und einzelne meist nur total überteuert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Für solche sachen habe ich bei mir PE-L/L klemmen genommen. Hautgrund die klemmen gibts meist nur 50stück weise und einzelne meist nur total überteuert.
                  Eine Frage aus rein akademischer Neugier: in welcher Konstellation braucht man 2L, einmal PE aber kein N? Mir will da grad absolut kein Einsatzfall zu einfallen...

                  dank & gruss :: Michael

                  Kommentar


                    #10
                    zum Beispiel bei 3 Phasigen Verbrauchern ohne PE (Motore)
                    oder bei Gleichspannung

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      zum Beispiel bei 3 Phasigen Verbrauchern ohne PE (Motore)
                      oder bei Gleichspannung
                      Danke - auf die Gleichspannungssache bin ich nu wirklich nicht selber gekommen. Aber das mit dem Motor kann ich so nicht gelten lassen - mir gings ja explizit um "mit PE"


                      gruesse

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                        in welcher Konstellation braucht man 2L, einmal PE aber kein N?
                        Verstehe ich gerade nicht. Deine Frage war doch wo man PE aber kein N braucht, oder?
                        Drehstrommotore benötigen normalerweise kein N, lediglich 3 Phasen und den PE fürs Gehäuse als Schutzleiter.

                        Kommentar


                          #13
                          also ich will damit meine LEDs anschließen. Damit der PE nicht abgeschnitten werden muss oder lose rumbaumelt finde ich die PE L L Klemme gut.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Verstehe ich gerade nicht. Deine Frage war doch wo man PE aber kein N braucht, oder?
                            Ja, richtig. Und die Antwort war:zum Beispiel bei 3 Phasigen Verbrauchern ohne PE (Motore)





                            gruesse

                            Kommentar


                              #15
                              Oh, jetzt erst gelesen, vertippt bzw. nicht ganz bei der Sache, muss natürlich mit PE heißen :-o

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X