Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung Phasen und N-Leiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilung Phasen und N-Leiter

    Hallo,
    ich setzt die jeweligen RCDs und LS in eine Reihe mit einer FI/Phasenschiene.
    D.h. die Einspeisung Phase/N kommt von oben. Wie verteilt Ihr dann die Phasen/den Neutralleiter? Oben kann ich ja nur eine Leitung einführen 2x10m2 wird nicht gehen.
    Verwendet Ihr dann für L1-L3 und N-Leiter Klemmblöcke?
    Vielen Dank!

    #2
    Dein Elektriker weiß wie das geht und macht das richtig.

    Kommentar


      #3
      Anständige fi nehmen (Abb) oder alternativ einen 5 poligen Haultleitungsklemmblock. Hat i. D. R. 4 Klemmstellen, also 1 Zugang und 3 Abgänge.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        @BadSmiley
        heißt das bei "richtigen" RCDs kann man oben 2 Leiter a 10mm2 anschließen? Ich wollte Hager CDA440D verwenden.. EDIT: gerade geschaut aus dem Datenblatt läßt das nicht entnehmen

        Die 5-poligen Hauptleitungsklemmblöcke kenne ich auch. Nur bei >10 RCD Kreisen ist es etwas unübersichtlich.

        Kommentar


          #5
          Abb fi haben oben und unten 2 klemmkammern. Darum verwende ich schon immer nur Abb fi und LS.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Technische Merkmale KCF668L Hager

            Kommentar


              #7
              Danke, die vertikalen Phasenschienen sind interessant!
              Trotzdem gleiches Problem. Die Hager FI haben oben nur eine klemmkammer... dannn hat man doch nur 2 oder 3 vertikale FIs verbunden und das wars dann. Ich möchte vorallem auch horizontal meine FIs verbinden.
              in etwas so

              FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE) FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE) FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE)
              FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE) FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE) FI-LS-LS-LS-LS-LS (=12TE)

              insgesamt mit 14 FIs, das wäre natürlich sehr unschön die Phasen/N über Klemmblöcke zu führen.


              Eaton FIs haben auch zwei Klemmstellen oben, das ist es dann natürlich auch einfacher. Aber bei Hager muss es doch eine Lösung geben!?

              Kommentar


                #8
                Wende dich bitte an eine Elektrofachkraft

                Kommentar


                  #9
                  Naja so doof ist die Frage ja nicht, vlt. stehe ich nur auf der Leitung
                  HAGER FI CDA440D 8x MBN116 Leitungsschutzschalter Phasenschiene | eBay
                  So sieht meine Konfiguration aus. Davon 5 Gruppen horizontal und darunter nochmal 5..

                  EDIT:
                  Ich denke ich verwende 10mm2 Twin-Aderendhülsen und verbinde die FIs so untereinander. Meiner Ansicht nach besser als mit Klemmblöcken..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X