Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was willst Du denn "evaluieren"? Ob der Kontakt reagiert oder nicht? Dann reicht ein einfaches Multimeter mit Diodentest. Wenn der Kontakt schließt dann piepts.
Was willst Du denn "evaluieren"? Ob der Kontakt reagiert oder nicht? Dann reicht ein einfaches Multimeter mit Diodentest. Wenn der Kontakt schließt dann piepts.
Naja ich habe jetzt mehrere Reeds im Auge, leider habe ich für vereinzelte keine Daten gefunden, wie stark / schwach der Magnet sein muss / darf. Deswegen würde ich einfach mal ein paar Magnete in verschiedenen ausführungen kaufen und die Kontakte einfach mal "try and error" testen.
Reicht dafür so was billiges aus?
Und wenn Du Dich gruseln willst gibt es da von der BG einen Testbericht zu Billig-Multimetern (wobei die bis über 60 Euro getestet haben!) - da bekommt der Begriff Chinakracher eine ganz neue Bedeutung https://www.bgetem.de/arbeitssicherh...handmultimeter
Von 105 getesteten Geräten 105 durchgefallen, davon 63% mit Sicherheitsmängeln der Stufe 3 "Lebensbedrohlich".
Wenn man nicht im Verteiler messen möchte, tut es auch ein UT61C (CAT III nur bis 300V). Das misst relativ genau und hat alle gebräuchlichen Funktionen. Ansonsten hab ich nur Fluke Messgeräte (CAT III min 600V).
Rein vom Gefühl würde ich sagen NO, denn dann sind die Kontakte nur geschlossen wenn das Fenster auf ist. Des Weiteren würde man eine Manipulation mit einem Fremdmagneten under Umständen auch erkennen, oder?
Oder hat jemand Erfahrungen hierzu, was Empfehlenswert ist?
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
NO = normal open, also wenn da kein Magnet über dem Reed ist, dann ist der Kontakt offen.
Ist der Magnet über dem Reed, dann ist der Kontakt geschlossen.
NC = normal closed, das Gegenteil von oben.
Meine Reeds sind NO, wenn die Tür verriegelt ist und aufgebrochen wird öffnet der Kontakt im Reed.
NO = normal open, also wenn da kein Magnet über dem Reed ist, dann ist der Kontakt offen.
Ist der Magnet über dem Reed, dann ist der Kontakt geschlossen.
NC = normal closed, das Gegenteil von oben.
Meine Reeds sind NO, wenn die Tür verriegelt ist und aufgebrochen wird öffnet der Kontakt im Reed.
Ah da hab ich NC und NO vertauscht.
Wenn du NC hättest würde ein Einbruch ja ebenfalls auslösen. Aber der Stromkreis wäre nicht ständig geschlossen, Vorteil / Nachteil?!
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Wenn du NC hättest würde ein Einbruch ja ebenfalls auslösen.
Ja das stimmt.
Aber der Stromkreis wäre nicht ständig geschlossen, Vorteil / Nachteil?!
Vorteil für mich, ich müsste dann nicht immer gedanklich umdenken.
Es handelt sich um einen "1 Bit" DPT, genau genommen ist der im Standard als Untertyp DPT 1.009 (DPT_OpenClose) definiert.
Also 0 = offen, 1 = geschlossen
Genau wie z.B. bei Rollläden DPT 1.008 (DPT_UpDown).
0 = Auf, 1 = Ab
Also warum kompliziert, wenn es auch leichter geht?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar