Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Debuggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 1-Wire Debuggen

    Hi Leute,

    gibt es einen Weg herauszufinden, ob mein 1-Wire Aufbau nicht funktioniert, weil der USB-Port zu wenig Strom liefert oder weil ein anderer Fehler vorliegt?

    Ich hab 4 Sensoren, von denen 2 immer funktionieren und 2 nur sporadisch angezeigt werden.

    Betreiben tu ich das ganze mit einem DS9490R USB-Adapter am Raspberry Pi

    VG
    Pascal

    #2
    Packt doch mal einen ordentlichen Power USB Hub dazwischen

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Packt doch mal einen ordentlichen Power USB Hub dazwischen
      Gut, genau das ist mein Problem :-D - Hab ich nicht.

      Gibt's keine Diagnoseinfos die man auslesen kann?

      Kommentar


        #4
        Einfach mal die Spannung messen am vdd wenn da nicht 5v anliegen liefert dein bussmaster bzw. USB hub zuwenig Strom.

        Kommentar


          #5
          Pascal,

          heißt Du nun Christian oder Pascal?

          Wenn Du Hilfe und Antworten möchtest, dann musst Du wesentlich mehr Angaben machen, so kann man Dir gar nicht helfen. Das einzige was Du genau benennst, ist der Busmaster und einen Pi (von dem es schon verschiedene Versionen gibt). Vom ganzen Rest der Installation hast Du keine genauen Angaben gemacht.

          Da es nicht unsere Aufgabe ist, Dir alles aus der Nase zu ziehen, solltest Du Deine Frage mit strukturiert aufbereiteten kompletten Informationen neu stellen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Wenn Du Hilfe und Antworten möchtest, dann musst Du wesentlich mehr Angaben machen, so kann man Dir gar nicht helfen. Das einzige was Du genau benennst, ist der Busmaster und einen Pi (von dem es schon verschiedene Versionen gibt). Vom ganzen Rest der Installation hast Du keine genauen Angaben gemacht.

            Da es nicht unsere Aufgabe ist, Dir alles aus der Nase zu ziehen, solltest Du Deine Frage mit strukturiert aufbereiteten kompletten Informationen neu stellen.

            lg

            Stefan
            Die Frage ist so allgemein, wie ich sie auch gerne beantwortet sehen möchte: "Gibt es generell Debugging-Möglichkeiten". Die Software oder Hardware sollte dabei keine Rolle spielen; hier kann ich testweise alles installieren, was das Herz begehrt.

            heckmannju liefert einen guten Ansatz - den ich morgen mal verfolgen werde.

            Kommentar


              #7
              Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
              Betreiben tu ich das ganze mit einem DS9490R USB-Adapter am Raspberry Pi
              Wie sieht deine Topologie aus? Baum ist ganz schlecht, Baum auch nicht gut. Onewire will einen Bus.

              Max

              Kommentar


                #8
                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Wie sieht deine Topologie aus? Baum ist ganz schlecht, Baum auch nicht gut. Onewire will einen Bus.

                Max
                Zitat aus dem Wiki: "Bis 100m Gesamtlänge und weniger als 20 Sensoren können auch beliebige Baum/Sternstrukturen aufgebaut werden."

                Ich nutze die KNX-Verkabelung. Werd wahrscheinlich das Gebäude in 2-3 Segmente aufteilen mit je einem eigenen Busmaster. Dann sollte dieses Constraint kein Problem darstellen. Vermutlich muss ich nur mehr Power auf den Bus bekommen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute mal das Netzteil vom Rpi ist zu schwach.
                  Oder irgendwo kalte Lötstellen.

                  Ich selber benutze auch einen Rpi, mit dem gleichen Busmaster wie du.
                  Meine 8 Sensoren sind auch parasitär angeschlossen, die Leitungslänge beträgt ca. 30m und funktioniert ohne Probleme.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                    Ich vermute mal das Netzteil vom Rpi ist zu schwach.
                    Oder irgendwo kalte Lötstellen.

                    Ich selber benutze auch einen Rpi, mit dem gleichen Busmaster wie du.
                    Meine 8 Sensoren sind auch parasitär angeschlossen, die Leitungslänge beträgt ca. 30m und funktioniert ohne Probleme.
                    Auch ein Ansatz! Kannst du mir mal sagen, wie stark dein Netzteil ist? Aktuell hängt mein Pi an einem 12V Schaltnetzteil mit einem 12V 2 5V Converter. U.u. liefert dieser nicht genügend Power.

                    VG

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Netzteil hat 500 mA.

                      Es kann aber auch ein leicht defektes USB-Kabel sein, das hatte ich auch mal gehabt.
                      Auf dem Rpi gibt es einen Messpunkt, wo man die Spannung während des Betriebes messen kann.
                      Ich weiß aber nicht mehr wo, am besten mal Google bemühen.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        #12
                        Problem ist erstmal vom Tisch

                        a) Raspberry Pi liefert nicht genügend Power auf dem USB
                        b) Hab beim Löten zwei Sensoren zerschossen, die dann die Spannung total runter gezogen haben :-(

                        Daher vielen Dank für die Hilfe - v.a. die Idee, einfach mal die Spannung zu Messen hat hier geholfen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X