Hallo zusammen,
da es bei mir demnächst los geht, bin ich gerade dabei meinen Werkzeugkoffer aufzurüsten.
Da es doch _einige_ Dosen werden, werde ich mir eine Bohrschablone besorgen.
Damit es flott von Statten geht, will ich mir gerne eine gescheite Bohrkrone holen. Könnt Ihr da was für Ytong empfehlen?
Brauche ich da eine Diamantbohrkrone oder tut es auch eine Lochsäge? Kann mir Vorstellen, dass letztere fast schneller voran kommt ...
In diesem Thread: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...sensenker.html wurde das zwar ausgiebig diskutiert, aber Ytong war da wohl eher selten der Fall.
Hat jemand einen Tip aus der Praxis, wie man die Dosentiefe gescheit "einstellt"? An der Thematik Dose bündig oder nicht scheiden sich ja scheinbar die Geister, aber ich möchte nicht alle paar Zentimeter nachmessen müssen.
Dachte da zur Not an Isolierband auf der richtigen Höhe einmal um die Bohrkrone herum.
da es bei mir demnächst los geht, bin ich gerade dabei meinen Werkzeugkoffer aufzurüsten.
Da es doch _einige_ Dosen werden, werde ich mir eine Bohrschablone besorgen.
Damit es flott von Statten geht, will ich mir gerne eine gescheite Bohrkrone holen. Könnt Ihr da was für Ytong empfehlen?
Brauche ich da eine Diamantbohrkrone oder tut es auch eine Lochsäge? Kann mir Vorstellen, dass letztere fast schneller voran kommt ...
In diesem Thread: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...sensenker.html wurde das zwar ausgiebig diskutiert, aber Ytong war da wohl eher selten der Fall.
Hat jemand einen Tip aus der Praxis, wie man die Dosentiefe gescheit "einstellt"? An der Thematik Dose bündig oder nicht scheiden sich ja scheinbar die Geister, aber ich möchte nicht alle paar Zentimeter nachmessen müssen.
Dachte da zur Not an Isolierband auf der richtigen Höhe einmal um die Bohrkrone herum.
Kommentar